möglich. Die Neuauflage des Standardwerkes vermittelt umfassend den aktuellen Kenntnisstand aus Wissenschaft und Praxis zu Diagnose, Differenzialdiagnose und Therapie des Tourette-Syndroms und anderer T [...] Erkrankungen wie Zwangsstörungen, Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) und posttraumatische Belastungsstörungen, Depressionen und Schlafprobleme zu untersuchen. weiter lesen Brain von
med. Wilfried Gwinner Dr. med. Robert Greite Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen Dr. med. Julian Doricic Dr. rer. biol. hum. Irina Scheffner Wissenschaftliches Profil Der Fokus unserer Forschung liegt auf [...] I and Gwinner W . Kidney injury after lung transplantation: Long-term mortality predicted by post-operative day-7 serum creatinine and few clinical factors. PLoS One . 2022;17:e0265002. DOI: 10.1371/journal
menschlicher Haut (Sensibilität, Elastizitätät, Textur etc.) zu ersetzen. Wir arbeiten selbst wissenschaftlich intensiv an diesen Fragestellungen. Nachsorge / Rehabilitationsbegleitung Copyright: Martin [...] der Haut verantwortlich sind (Melanozyten), nicht verletzt werden, besteht kein Risiko einer postoperativen Pigmentverschiebung. Daher gilt das Minimieren des Risikos einer erneuten Narbentriggerung als [...] Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (Abkürzung: DGPRÄC) ist ein Berufsverband und die wissenschaftliche Fachgesellschaft für plastische Chirurgen…
die bestmögliche operative und medikamentöse Therapie anzubieten, die den derzeitig neusten, wissenschaftlichen Erkenntnissen entspricht und ein auf die jeweilige Patientin individualisiertes Behandlungskonzept [...] Erstellung eines Gutachtens zur Vorlage bei der Krankenkasse wenn erforderlich, die Operation und die postoperative Betreuung. → Brusterhaltende Operationen (durch moderne onkoplastische Verfahren auch bei größeren [...] Antikörpertherapie, eine Chemotherapie und/oder eine Strahlentherapie erforderlich sein. Auch hat die Wissenschaft inzwischen aufgrund genauerer Kenntnisse über die verschiedenen Brustkrebsformen sogenannte „targeted
beiterinnen und -mitarbeiter an der MHH Ricarda Brender , M.Sc. (wissenschaftliche Mitarbeiterin) Sibel Ünlü , M.Sc. (wissenschaftliche Mitarbeiterin) Teilprojekt an der LUH Prof. Dr. Christiane Meyer [...] Befragungen starten ab Mai 2025. Es werden allen angemeldeten Schulen die relevanten Informationen postalisch und per E-Mail zugesendet. Bis wann sollen die Fragebögen ausgefüllt werden? Idealerweise sollten
survey in German-speaking Switzerland (poster). Schweizerischen Hebammenkongresses, Forum Fribourg, 15.-16.05.2025. Manawa AC. Stillen und Rassismus (poster).18. Deutscher Hebammenkongress 2025 in Münster [...] Wissen - Expertise-Evidenz-Erfahrung, 01.2025, 6. Jhg., Springerpflege.de Conference Abstracts / Posters Gehling H, Spineli LM , Edmonds JK, Zinsser LA, Gross MM . Labour onset in primiparas – a prospective [...] exploratory review on the empirical evaluation of the quality of reporting and analyzing labor duration (poster). 23rd Nordic Midwifery Congress, 26-28/05/2025, Copenhagen. Thomas A, Spineli LM, Gross MM, Zinsser
Das Medium Wissenschaftszeitschrift seit dem 19. Jahrhundert: Verwissenschaftlichung der Gesellschaft - Vergesellschaftung von Wissenschaft. Stuttgart: Steiner, 2009. S.111-118 (Wissenschaft, Politik und [...] Das Medium Wissenschaftszeitschrift seit dem 19. Jahrhundert: Verwissenschaftlichung der Gesellschaft - Vergesellschaftung von Wissenschaft. Stuttgart: Steiner, 2009. S.139-161 (Wissenschaft, Politik und [...] Health Technology Assessment: Konzepte, Methoden, Praxis für Wissenschaft und Entscheidungsfindung (3. Auflage). Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 246-262. Mertz M, Prince I, Pietschmann
nnen/ Doktoranden_innen: M.Sc. Psych. Viktoria Ginger und Dr. Lara Dreismann, M.Sc. Psych. Wissenschaftliche Hilfskraft: Maria Jäntgen Kooperation: Universitätsklinikum Leipzig, Abteilung für Medizinische [...] , sowie N=118 Angehörige). Psychischer Distress soll über validierte Fragebögen im Bereich posttraumatischer Belastung (IES-R), dem Ausmaß depressiver (PHQ-9), sowie ängstlicher Symptomatik (GAD-7) erfasst [...] befindet sich die Studie in der Rekrutierungsphase. Hyperlinks: Hier finden Sie den Flyer und das Poster sowie weitere Informationen für Ihre Patienten und Patientinnen und deren Angehörige. Kontaktdaten:
Programm „Geschlecht - Macht - Wissen", gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur Das Geschlecht beeinflusst die Gesundheit (rsp. Krankheit) und folglich auch die G [...] chronische soziale Belastungen und das krankheitsbezogene Bewältigungsverhalten Auswirkungen auf den postoperativen Verlauf der Mammakarzinomerkrankung haben. Insbesondere wird der Zusammenhang zwischen belastenden [...] Veröffentlichung und daran anschließend eine Liste der publizierten Aufsätze, Vorträge und Posterpräsentationen. Langzeitliche Krankheitsbewältigung bei Frauen mit Brustkrebs: Wie verändert sie sich nach
entierung MD/Ph.D-Programm Molekularmedizin an der MHH Präsentationstraining: Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse Graduiertenkolleg Charakterisierung pathophysiologischer Versuchstiermodelle - [...] funktionelle und genetische Analysen an der MHH Im Präsentationstraining: Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse Publikationen Reihenherausgabe Schriftenreihe "Patientenorientierung und Gesundheit [...] Klauber J, Robra BP, Schmacke N, Schmuker C (Hrsg.). Versorgungsreport Früherkennung. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, 2019: 83-94 Haack M, Seidel G, Dierks M-L (2019) Ergebnisse aus