ls unterstützt wird, kann Leuchtturm von internationaler Strahlkraft für die Medizintechnik der Zukunft werden. Es soll nicht weniger als eine Klinik- und Industrieplattform entstehen, die in Privat-P
der MHH bereits umgesetzt ist. „Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung des zukünftigen Fachkräftebedarfs in der Region und ganz Niedersachsen.“ „Dem Fachkräftemangel muss mit einer
unterhielten sich die beiden und Christiane Reppe ermunterte Jannis vorsichtig, doch schon mal über die Zukunft nachzudenken, zum Beispiel über die Möglichkeit eine Prothese zu tragen. Sie ist überzeugt: „Auch
(Weiter-)Bildung und das Erwerbsleben. In: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Hg): Zukunft (der) Weiterbildung. Vorschläge und Expertisen. Eine Aufsatzsammlung aus dem Innovationskreis We [...] Leistungen. In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hg.): Veränderungskultur fördern – Teilhabe stärken – Zukunft gestalten, 32. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. 20.-22.02. Hannover (DRV-Schriften, [...] en. In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hg.): Veränderungskultur fördern – Teilhabe stärken – Zukunft gestalten, 32. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. 20.-22.02. Hannover (DRV-Schriften,
Arzt-Patienten-Beziehung wird durch Künstliche Intelligenz verändert. Welche Zukunft möchten wir gestalten? (Zukunftsdiskurs “Mein Doktor, die KI und ich”, gefördert durch das Niedersächsische Ministerium [...] of Melbourne (Australien) * * * 7./8.12.2023 Seuchen: Planung, Prävention und Preparedness als Zukunftspraxen Workshop * * * Wintersemester 2023/24 mein Gewissen und ich Vortragsreihe in Zusammenarbeit mit
Forschung, Klinik und auch Lehre unter einen Hut zu bringen. Und das stellt sie sich auch für ihre Zukunft vor. „Ich möchte in der universitären Nuklearmedizin bleiben und weiterhin Klinik, Forschung und
Fritz. „Beim Entdecken und Forschen zu naturwissenschaftlichen Themen erwerben Kinder wichtige Zukunftskompetenzen, wie kreatives Denken, kritisches Auseinandersetzen mit Problemen und gemeinsam mit anderen
suchung kommen. Ein neuartiger Abstrichtest, der über den Muttermund durchgeführt wird, könnte zukünftig die Behandlung betroffener Frauen verbessern. Eine Studie unter Beteiligung von Forschenden des
Meet and Eat: Connecting / Netzwerken / Kommunikation (regelmäßige Mensa-Gänge an WS-Tagen) Zukunftsabend: Networking mit IPM/ECM Abschlussveranstaltung Bewerbung Die Ausschreibung für einen zweiten Durchgang
Herausforderungen und Sorgen eine Transplantation verbunden ist. Auch liegen mir das Wohl und die Zukunft von Kindern und Jugendlichen besonders am Herzen. Deshalb unterstütze ich das Projekt aus vollem