V, Ostermann A, Gutenbrunner C, Egen C. Herausforderungen und Lösungsstrategien der beruflichen Teilhabe von Personen mit Querschnittläsion – Ergebnisse einer Fokusgruppen-Diskussion. Phys Med Rehab Kurort
individuelle Förderung von 3- bis 6-Jährigen. Maßnahmen in Kindertageseinrichtungen in sozial benachteiligten Regionen. Prävention und Gesundheitsförderung 2014; 9: 241-246 Grotkamp S, Cibis W, Bahemann
Haematol 2002; 118(2): 470-6 Feist H, von Wasielewski R, Marwedel KM, Kreipe H: Histopathologische Beurteilung des Mammakarzinoms: Grundlage für die lokoregionale und systemische Therapie. Viszeralchirurgie
2006. Walter U, Krauth C , Wienold M, Dreier M, Bantel S, Droste S: Verfahren zur Steigerung der Teilnahmerate an Krankheitsfrüherkennungsmaßnahmen. HTA-Bericht 42. Deutsches Institut für Medizinische Dok [...] Assessment, Band 30. Sankt Augustin: Asgard, 2003: 15-33. Jalilvand N, Krauth C : Gesundheitsökonomischer Teil. In: Gerhardus A, Jalilvand N, Heintze C , Krauth C (Hrsg.): Ein Vergleich verschiedener chirurgischer [...] C , Nowy R, Seitz R, Siebert U, Wasem J): Gesundheitsökonomische Evaluation in der Rehabilitation. Teil I: Prinzipien und Empfehlungen für die Leistungserfassung. In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger
Mitarbeiter im Zentrum für Informationsmanagement der MHH 2005-2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Allgmeinmedizin der MHH 2008-2011 Promotion zum Dr. rer. biol. hum. an der MHH mit dem Thema "Erhebung
erten Medizin Forschungskooperationen u.a. Innovationsfonds Werdegang Seit 2017 Leitung der Gesamtabteilung Forschung, Politik und Presse, AOK Niedersachsen 2013 – 2016 Aufbau und Leitung des Stabs Ve
532 - 4871 Station 77c Tel: +49 (0) 511 / 532 - 4876 Poliklinik Tel: +49 (0) 511 / 532 - 4763 Fotoabteilung Tel: +49 (0) 511 / 532 - 4741 Rheumatologie und Immunologie Prof. Dr. Torsten Witte ►Rheumatologie
Zeitschrift Schreiben 2017; 26. Okt. 17–23. Röding D (2016) Schreibberatung: Verbesserung von Teilhabechancen oder Eliteförderung? Empirische Analyse zur Inanspruchnahme eines Schreibberatungsangebots. Journal [...] Nordostdeutschlands - Vergleichsstudie zu regionalen Unterschieden im Rauchverhalten - Eine aktuelle Teiluntersuchung im Rahmen des Projektes "Gesundheit und alltägliche Lebensführung in nordostdeutschen Landgemeinden"
wissenschaftliche Hilfskraft in der Abteilung Biostatistik am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg 11/1987 - 04/1989 Wissenschaftliche Hilfskraft in der Abteilung Biostatistik am Deutschen Krebs [...] Krebsforschungszentrum in Heidelberg 09/1984 - 04/1988 Wissenschaftliche Hilfskraft in der Abteilung Biostatistik am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg 09/1980 - 07/1988 Studium Mathematik und Chemie [...] 243(2):155–62. doi: 10.1046/j.1365-2796.1998.00260.x. Abel U, Koch A (1998): Spezielle Forschungsprobleme, Teil 5: Nichtrandomisierte vergleichende Therapiestudien. In: Bühring M, Kemper FH (Hrsg.): Naturheilverfahren
Weitere Publikationen Bücher, Buchkapitel, Non-Peer-Review-Publikationen Bökel A. Warum berufliche Teilhabe so schwierig ist. Ergebnisse aus der German Spinal Cord Injury Study (GerSCI). PARAplegiker 2020;