K. Entwicklung eines Antragsformulars zur Einleitung der Anschlussrehabilitation in einem Universitätsklinikum als Beispiel für die Entwicklung eines bundeseinheitlichen und kostenträgerübergreifenden [...] einer arbeitsplatzorientierten Maßnahme nach dem Modell JobReha für MitarbeiterInnen einer Universitätsklinik. DRV-Schriften 2013; 99: 318-319 Schiller J, Höpner K, Gutenbrunner C, Schneider A, Stephan
Nierenschädigung. Dies wird ergänzt durch prospektive Observations- und Interventionsstudien in der Klinik, die das Ziel haben, verschiedene Formen von Nierenerkrankungen epidemiologisch, klinisch und molekular [...] Medicine; StrucMed) wird dabei angestrebt. Kontakt Univ.-Prof. Dr. med. Kai Schmidt-Ott Direktor der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Zentrum Innere Medizin Medizinische Hochschule Hannover OE6840
Krankenpflegerin (Klinikum der Stadt Wolfsburg, Operative Intensivstation) 09/2016 – 09/2019 Ausbildung zur examinierten Gesundheits- und Krankenpflegerin (Pflegeschule des Klinikums der Stadt Wolfsburg)
sich gern auf der Internetseite www.mhh.de/elternschule oder schreiben uns eine Mail an frauenklinik.elternschule @ mh-hannover.de Welcome-Paket/Ersti-Tasche für Studierende mit Kind Da Studierende mit [...] iten für Kinder ausgestattet. Er befindet sich neben dem AStA-Sprechstundenraum im Gebäude J2, Vorklinik (J2, Ebene SO, Raum 1060) und kann montags bis freitags von 6:00 bis 22:00 Uhr und samstags von
werden.“ Nun arbeitet er am Universitätsklinikum Heidelberg. Er interessiert sich derzeit unter anderem für die Integration von „Machine Learning“- Algorithmen in die Klinik, um beispielsweise anhand der [...] Welche Faktoren verursachen Anfälligkeit für Infektionen? Der Mediziner PD Dr. Stephan Traidl aus der Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie der MHH hat bereits mit dem Master-Studiengang begonnen
Zugang zu den schwer zu reinigenden Schraubenwindungen zu ermöglichen. Sollten Sie sich bei uns in der Klinik untersuchen oder beraten lassen wollen, dann ist es wichtig, dass Sie bereits zum ersten Beratungstermin
Herzschwäche – in der Medizin auch Herzinsuffizienz genannt – ist der häufigste Grund für Klinikeinweisungen und eine der häufigsten Todesursachen in der westlichen Welt. Allein in Deutschland leiden
Dünndarmschleimhaut stört. Ein Forschungsteam um Professor Dr. Michael Ott und Dr. Simon Krooss aus der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)
unserer Wissenschaftler:innen an CAIMed ergeben sich ganz neue Kooperationsmöglichkeiten mit Kliniker:innen, Datenwissenschaftler:innen und KI-Expert:innen, um eine moderne, auf die Patient:innen ausgerichtete
CLEAN-PCD-Studie hat ein internationales Team um Privatdozent Dr. Felix Ringshausen, Oberarzt an der Klinik für Pneumologie und Infektiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), nun einen neuen B