allgemeine Infos besuchen Sie das Patientenportal. CED-Ambulanz Die Ambulanz ist eine zentrale Anlaufstelle für Patient:innen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Wir bieten eine breites Spektrum
Forschungsgebiet: Der Histamin-H4-Rezeptor (Ansprechperson: Prof. Dr. Detlef Neumann, E-Mail ) Herstellung von permanenten Epithelzellkulturen zur Untersuchung der H4R-Funktion. MS-basierte Analyse der
in den Körper eingebracht wurden. Über eine ebenfalls eingebrachte Kamera gelingt die simultane Darstellung des Operationsgebietes als dreidimensionales, hochauflösendes Videobild. Die zugrundeliegende
Vorstellung Träger Medizinische Hochschule Hannover/Land Niedersachsen Gründung 1970 Gebäude K 27 1975 Einzug ins Gebäude Z 2 Umfassende Sanierung Gebäude Z 2 in den Jahren 2007/2008, Gebäude K 27 im Jahr
Ulrike Wille-Kühnel, Katrin Radiopharmazeutische Chemie Leitung Prof Dr. Ross, Tobias Ludwig Stellvertretende Leitung Dr. Walte, Almut Sekretariat Ernst, Nicole Al-Bazaz, Silav Genc, Melis Harms, Thomas
Aggression im Klinikalltag, verbale und körperliche Gewalt, sogar Extremereignisse wie Attentate stellen neue Anforderungen an Sicherheitskonzepte und Kommunikationsstrategien. ------------------------
Sydney Holsten N.N. Sitzungstermine 13.03.2025 19.06.2025 04.09.2025 04.12.2025 jeweils um 17h Antragsstellung Melden Sie sich bei: Kathrin Roth - Kontakt siehe unten Kontakt Dipl.-Soz. Wiss. Kathrin Roth
geht einher mit dem Bedarf an effizienten und robusten Kultur- und Differenzierungsstrategien zur Herstellung von hPSCs in klinisch relevanter Menge, Qualität und zu kommerziell vertretbaren Bedingungen. Unsere [...] Suspensionskultur. Siehe auch: Manstein et al. Stem Cells Transl Med. 2021 Aktuelle Entwicklungen: Herstellung von kryokonservierten Zellbanken für die direkte Suspensionskultur in STBRs, wodurch eine vollständig [...] Einerseits konzentrieren wir uns auf das Upscaling und die Optimierung von Prozessen für die Herstellung pluripotenter Zell-Aggregate , die als "Rohmaterial" für die liniengerichtete Differenzierung(en)
Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin der Medizinische Hochschule Hannover (eigene Stelle) PI: Dr. Zümrüt Alpınar Segawa 01/2023 – 06/2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt [...] Deutschland“ am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin der Universitätsmedizin Göttingen (eigene Stelle) PI: Dr. Zümrüt Alpınar Şencan 06/2021 – 12/2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-Projekt [...] torin im GIF-Projekt (German-Israeli Foundation for Scientifc Research and Development) „Die Einstellungen von Interessenvertretern (Stakeholdern) zur Diagnose ‚Prodromale Demenz‘: Psychosoziale und ethische
Präsident, den die Hochschule je hatte. Professor Dr. Christopher Baum. Copyright: Archiv der MHH/Stabsstelle Kommunikation Der 1962 in Marburg/Lahn geborene Christopher Baum studierte von 1982 bis 1989 [...] Mitarbeitern die wirtschaftliche Konsolidierung der Hochschule. Gleichzeitig gelang es, die führende Stellung der MHH unter den deutschen Universitätsklinika in Forschung, Lehre und Krankenversorgung zu halten [...] Positionen und setzte sich für die Weiterentwicklung der Hochschule ein. Eine besondere Herausforderung stellte die COVID-19-Pandemie dar, die große organisatorische und wissenschaftliche Anpassungen erforderte