Vigilanz in klinischen Prüfungen SAE-Reporting Vigilanz für klinische Prüfungen SAE Reporting Die Integration individueller klinischer Expertise mit der bestverfügbaren externen Evidenz aus systematischer [...] Ereignisse in klinischen Prüfungen werden bei Behördeninspektionen besonders sorgfältig geprüft. Die Vigilanzeinheit des Instituts für Klinische Pharmakologie unterstützt die klinischen Forscherinnen und [...] - und Medizinproduktesicherheit in klinischen Prüfungen fachspezifisch kompetent in einem sicheren Rahmen. Leistungen für die Pharmakovigilanz in klinischen Studien mit Arzneimitteln Neuerstellung pha
Die Studienplattform des CCC Niedersachsen Die Studienplattform des CCC Niedersachsen dient der Erfassung und strukturierten Darstellung aller klinischen Studien , an denen sich die Mitglieder des CCC [...] beteiligen. Es werden onkologische Studien nach Organgruppe, Tumorart und Erkrankungsstadium aufgeführt. Die Studienplattform erlaubt die Recherche der rekrutierenden Studien nach diesen Kriterien sowie die [...] abbilden lassen. Unsere Studienplattform arbeitet mit dem überregionalen, zentralen Studienregister des Deutschen Konsortiums für translationale Krebsforschung ( DKTK-Studienregister ) zusammen. Wir leiten
Wird die frühe klinische Studie auch klinisch-operativ im CRC durchgeführt, so unterstützt das ECTU - Team die wissenschaftliche Projektleitung mit hochqualifiziertem Studienpersonal (Prüfärzte, Study [...] im Intermediate Care-Setting, sowie Studienambulanzen, Spezialdiagnostik-Räume und weitere professionelle Infrastruktur zur Durchführung früher klinischer Studien der Phasen I bis IIa, sowie experimenteller [...] unterstützt die klinischen Forscher/innen und Projektleiter/innen bereits in der Projektanbahnung für alle an der MHH geplanten Auftragsstudien. Hierbei werden Fragen der grundsätzlichen klinisch-operativen
den beiden medizinischen Hauptstudiengängen in einem weiteren Heilberuf Studierende zur staatlichen Zulassung, der Approbation. Das Besondere an dem neuen Studiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie [...] über den neuen Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie gibt es auf der MHH-Website unter www.mhh.de/master-psychotherapie und bei den beiden Studiengangkoordinatorinnen Carolin Maschke [...] Hannover (MHH) bietet ab dem kommenden Wintersemester (WS 2025/2026) erstmalig einen Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie an. 20 Studentinnen und Studenten können dann das Wissen
Klinische Studien Beteiligung an präklinischen und klinischen Forschungsprojekten Wissenschaftliche Entwicklung verbunden mit der Weiterbildung zum Facharzt Unser Institut steht in Kooperation mit dem [...] seine professionelle Infrastruktur die Durchführung früher klinischer Studien der Phasen I und IIa sowie experimenteller Proof of Concept Studien. [...] dem MHH - Clinical Research Center (CRC) . Die Durchführung klinischer Studien ist für den medizinischen Fortschritt essenziell und grundlegender Bestandteil der universitären Forschungstätigkeit. Das MHH
lichen Grundlagen und soll dem Schutz der Studienteilnehmenden und der Qualitätssicherung der Studienergebnisse dienen. Wirken Sie an einer klinischen Studie nach Arzneimittel- oder Medizinprodukterecht [...] Überwachung, Analyse und Dokumentation von klinischen Studien zu gewährleisten, wurde ein Regelwerk zur „Good Clinical Practice“ (kurz: GCP, deutsch: gute klinische Praxis) etabliert. Es basiert auf ethischen [...] ng klinischer Studien auf. Referenten innerhalb des Kurses Prof. H. Maximilian Mehdorn Vorsitzender der Ethikkommission Christian-Albrecht-Universität Kiel Dr. Fabian Ecke Bereichsleiter Klinische Forschung
- Entwicklung von klinischen Skalen zur Verlaufsbeobachtung - Prädiktion des Krankheitsverlaufs Wir koordinieren folgende große Beobachtungsstudien: ProPSP- und Describe PSP-Studie Die von uns koordinierten [...] koordinierten ProPSP-Studie und die DESCRIBE PSP-Studie sind zwei unabhängige nationale Beobachtungsstudien zur Erforschung der Progressiven Supranukleären Blickparese (PSP). Im Rahmen der ProPSP- und der DESCRIBE [...] Klinische Beobachtungsstudien Ansprechpartner: PD Dr. med. Martin Klietz MitarbeiterInnen: - Prof. Dr. med C. Schrader - PD Dr. med. Martin Klietz - Dr. med. Meret Koroni Huber - Ärztin Sophia Marie Rogozinski
Machbarkeitsanfrage über die nationalen und internationalen Netzwerker klinischer Studien und an vielen dieser klinischen Studien nehmen wir dann auch teil. Das betrifft zum Beispiel neue Inhalationspräparate [...] Klinische Forschung bei Cystischer Fibrose Forschungsschwerpunkte Multizentrische Studien Im europäischen Studiennetzwerk ECFS-CTN und im DZL sind wir beteiligt an verschiedenen multizentrischen Studien [...] Pilzinfektionen bei der Mukoviszidose . Sport, Motivation und Lebensqualität Ein Schwerpunkt unserer klinischen Forschung sind die sportliche Aktivität und Leistungsfähigkeit von CF- Patienten im Kindes- und
Ihnen auch Informationen über die für Sie eventuell infrage kommenden Studien zur Verfügung. Patienten, die an den klinischen Studien teilnehmen, werden in unserer Ambulanz umfangreich betreut. Jährlich [...] Klinische Studien Um den Zugang zur Diagnostik und Therapie, aber auch zur Information und Prophylaxe den von der HIV-Infektion betroffenen Patienten auf höchstem Niveau anbieten zu können, sind klinische [...] e und Rheumatologie der Medizinischen Hochschule Hannover nimmt an mehreren solchen Studien teil. In einige Studien können neue Patienten aufgenommen werden, bei den anderen ist die Patientenrekrutierung
Perfekte Ausstattung für klinische Studien Das CRC Hannover ist eines der größten klinischen Forschungszentren in Europa, das nicht direkt Teil eines Krankenhauses ist und bundesweit einzigartig. Auf 6000 [...] Quadratmetern Fläche bietet das dreigeschossige Gebäude Raum für klinische Studien, patientenorientierte Forschung, epidemiologische Studien. Die einzigartige Infrastruktur des CRC Hannover wird von drei [...] Hochschule Hannover im CRC betreibt. Hier werden Bildgebungs-Biomarker entwickelt, erprobt und in klinischen Studien angewandt. Mit unserem Bestreben, gemeinsam medizinische Forschung voranzutreiben, sind wir