Freitags nach Vereinbarung, Gebäude K02, Ebene S0 (Poli II) Ansprechpartner Prof. Dr. med. Florian Limbourg (Koordinator) Prof. Dr. med. Bernhard Schmidt Dr. med. Christian Beger Kontakt Telefon 0511-532 [...] 2024 mit Prof. Dr. med. Florian Limbourg, Leiter des Hypertoniezentrums der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen der Medizinischen Hochschule Hannover Bluthochdruck verstehen Vortrag von Prof. Dr. [...] Limbourg, Koordinator des Hypertoniezentrums der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover
Impulse in der Vereinsarbeit zu setzen. MHH im Gespräch | Video zu Verbrennungsverletzungen online Prof. Dr. Peter Vogt, Direktor der Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie [...] Verbrennungsverletzungen. Im Fokus stand die Arbeit des Zentrums für Schwerbrandverletzungen der MHH. Prof. Dr. Peter Vogt (Direktor der Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie) [...] ung dar. Einen Videomitschnitt der Veranstaltung finden Sie auf dem YouTube-Kanal der MHH-Patientenuniversität . Abschlussfeier der Masterstudiengänge Kurz vor Beginn der Abschlussfeier: Blumen und Zeugnisse
Translation'. Host: Prof. Dr. Hildegard Büning, +49 (0) 511 532 5106, Prof. Dr. Renata Stripecke, +49 (0) 511 532 6999 06.09.2017 - REBIRTH colloquium (5 pm c.t., Lecture Hall G) Prof. Dr. Jörg Heineke, [...] prevention of heart failure?' Host: Prof. Dr. Denise Hilfiker-Kleiner, 2531 Prof. Dr. Axel Haverich, 6581. 20.02.2017 - Special Lecture (5 pm c.t., Lecture Hall M) Prof. Dr. rer. nat. Hans-Joachim Knölker [...] s.t., lecture hall G) Prof. Dr. Markus Aebi, Department of Microbiology, ETH Zurich: Mechanisms and principles of Nlinked protein glycosylation 11.01.2012 (6 pm c.t., Lecture Hall M) Prof. Sabine Kloth
zwischen Klinik und Labor ihr Promotionsprojekt vorantreibt. Prof. Dr. Michael P. Manns (li.) und Thomas Klapproth © Nico Herzog MHH-Präsident Prof. Dr. Michael P. Manns drückte in seiner Rede den GdF-Erfolg [...] me for sure, that's what friends are for“. Dr. Dr. Simon Krooss (Mi.) und Prof. Dr. Marie-Luise Dierks diskutierten vor Ort. Prof. Dr. Sandra Ciesek war wegen einer kurzfristigen Terminänderung aus Frankfurt [...] hatte die Auswahlkommission 2023 mit Grundlagenforschung überzeugt und Prof. Dr. Marie-Luise Dierks, Leiterin der MHH-Patientenuniversität, brennt seit ihrer Doktorarbeit 1996 unverändert für die Wissensch
des Forschungsschwerpunktes Dr. Gabriele Seidel stv. Leitung Dr. Jonas Lander Leitung bis 31.12.2023 Prof. Dr. Marie-Luise Dierks Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Hala Altawil Anabel Bornemann Marius Hartmann [...] heit abgeschlossene Projekte Gesundheitskompetenz am Arbeitsplatz stärken (Geko-A) Projektleitung Prof. Dr. Marie-Luise Dierks Laufzeit 01.07.2019 bis 30.06.2023 Projektförderer Bundesministerium für [...] zugänglich sein. Klug und digital durch das Gesundheitswesen (KundiG) Projektleitung Dr. Gabriele Seidel, Prof. Dr. Marie-Luise Dierks Laufzeit 04/2021-03/2022 Projektförderer BAG SELBSTHILFE, NAKOS, SeKo Bayern
Littmann J, Strech D (2013): Where Public Health meets Ethics. Conceptual Foundations and Practical Challenges of Public Health, in: Strech D, Hirschberg I, Marckmann G (Eds.) Ethics in Public Health and Health [...] Public Health Magisterarbeit. Reihe "Patientenorientierung und Gesundheitskompetenz" der Patientenuniversität an der Medizinischen Hochschule Hannover, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und G [...] Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Abschlussbericht. Patientenuniversität, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule
le Störungen und der Einfluss von Social Media mit Prof. Dr. Kirsten R. Müller-Vahl aus der Medizinischen Hochschule Hannover. Weiter zum Video Prof.´in Dr. med. Kirsten Müller-Vahl Peter Dekens www.p [...] Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Bundesverband e.V. Die Online-Informationsveranstaltung mit Prof. Kirsten Müller-Vahl von der Medizinischen Hochschule Hannover zum Einsatz von Cannabis und Cannabinoiden [...] Multipler Sklerose ist per Videomitschnitt für alle Interessierten zugänglich. ►Zum Video Patientenuniversität MHH. Cannabis-Legalisierung: Pro und Contra ►Zum Video Functional Tic-Like Behaviors: A Common
n bei der Patientenuniversität der MHH Thema Arthrose Gesundheitsfragen verständlich beantworten und Medizin der breiten Öffentlichkeit vermitteln-dies ist das Ziel der Patientenuniversität, die am 20 [...] Frau Martina Enge (Biochemie) Herr Oliver Cot (Anatomie/Physiologie, Pathophysiologie, Hygiene) Herr Prof. Dr. med. Anibh Das (Pädiatrische Stoffwechselerkrankungen) Frau Dr. med. Sybille Junge (Pädiatrische [...] (Psychologie der Ernährung u. Kommunikation) Frau Patricia Buchtmann, M.A. (Fachenglisch) Vertr.-Prof. Dr. Phil. Miriam Sitter (Universität Osnabrück), Soziologin und Diätassistentin
Forschungsvorhaben des stellvertretenden Direktors der Klinik für Neurochirurgie Prof. Dr. med. Makoto Nakamura, in Kooperation mit Prof. Christian Mawrin, Institut für Neuropathologie, Otto-von-Guericke-Universität [...] (Veranstaltungszeitraum: 29. April 2014 - 08. Juli 2014), besser bekannt unter dem Namen Patientenuniversität, hat Prof. Krauss vor ca. 200 Interessierten aus dem Raum Stadt Hannover und dem Umland das Tä [...] Neuroradiologie), Herrn Prof. Dr. med. M. Nakamura (Klinik für Neurochirurgie), Frau Dr. med. D. Steinmann (Klinik für Strahlentherapie und spezielle Onkologie) und Herrn Prof. Dr. med. G. Berding (Klinik
Prof. Dr. rer. biol. hum. Marie-Luise Dierks Leiterin des Forschungsschwerpunktes Patientenorientierung und Gesundheitsbildung bis 31.12.2023, Leitung der Patientenuniversität, Studiengangsleitung des [...] Erwachsene am Beispiel der Rollenden Patientenuniversität. Gesundheitswesen 8 / 9 2010; Seite 535, V79 Seidel G , Kreusel I, Sturm B, Dierks ML. 3 Jahre Patientenuniversität: Einschätzungen der Teilnehmenden [...] der Rollenden Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover. In: Dierks ML, Seidel G. [Hrsg]: Reihe "Patientenorientierung und Gesundheitskompetenz" der Patientenuniversität an der Medizinischen