ALLPRAX Allgemeine Ambulante Palliativversorgung in der Hausärztlichen Praxis Was ist AAPV? Die allgemeine ambulante Palliativversorgung (AAPV) kümmert sich um Patienten/innen in ihrer Häuslichkeit, bei [...] erleichtern können ambulante Palliativversorgung zu leisten. Wir danken allen Teilnehmenden, mit deren Unterstützung 35 praxisbezogene Interventionsmaßnahmen zur Weiterentwicklung ambulanter Palliativversorgung [...] zin und Palliativmedizin/MHH Ziele Übergeordnetes Ziel der Nachwuchsforschergruppe „Allgemeine Ambulante Palliativversorgung in der Hausärztlichen Praxis“ (ALLPRAX) ist die Verbesserung der Rahmenbedingungen
Ambulante Behandlung Copyright: Kaiser, Karin/Stabsstelle Kommunikation/MHH Die MHH bieten Ihnen in 40 verschiedenen Kliniken und Instituten die Möglichkeit einer ambulanten Krankenversorgung. Das Angebot [...] Angebot reicht von ca. 250 Spezialsprechstunden über die Durchführung ambulanter Operationen bis hin zur tagesklinischen Betreuung. Die einzelnen Behandlungsangebote und Sprechstunden finden Sie auf der Website [...] Präventivzahnmedizin Zahnärztliche Prothetik Das Ergebnis anzeigen Wichtige Informationen rund um Ihre ambulante Behandlung Terminvergabe und Kontakt Die Behandlung in unseren Ambulanzen erfolgt in der Regel nur
Partner der niedergelassenen HNO-Ärzte und Frühförderer Ambulante Operationen Das ambulante OP-Team In der HNO-Heilkunde sind in vielen Fällen ambulante Eingriffe möglich. Aber nicht alle Praxen können die [...] dazu notwendige Infrastruktur vorhalten. Wir bieten Ihnen unsere Kooperation an: Nutzen Sie unsere ambulante OP-Kompetenz und Kapazität, empfehlen Sie uns Ihren Patienten. Wir haben uns organisatorisch darauf [...] Anästhesie die Versorgung in der HNO-Poliklinik vornimmt. Unser Service für Sie Alle Informationen zum ambulanten OP finden Sie -> hier in unserem Flyer Ihr Kontakt zu uns: Tel: 0511 - 532 - 3032 oder Fax: 0511
iche Palliativversorgung“ führen wir wissenschaftliche Projekte durch, die darauf abzielen die ambulante, hausärztliche Versorgung von Menschen zu verbessern. Unsere Ansätze bestehen z.B. in der frühen [...] chen Praxen zur Erbringung von Palliativversorgung. Unser Fokus liegt hier auf der allgemeinen ambulanten Palliativversorgung. Bei allen unseren Projekten ist uns eine direkte Verzahnung von Praxis und [...] adobe.com /Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Laufende Projekte Allgemeine Ambulante Palliativversorgung in der Hausärztlichen Praxis (ALLPRAX) Identifikation von Patienten mit palliativem
und krankenhausersetzende ambulante Behandlung Regionalinventar der gerontopsychiatrischen Versorgung in Niedersachsen Prädiktoren des Versorgungsbedarfs in der ambulanten psychiatrischen Behandlung - [...] - eine empirische Studie Möglichkeiten der ambulanten DRG-Bildung Mortalität und Frühberentung bei Angsterkrankungen und Depressionen unter Arbeitnehmern Entwicklung eines Prädiktorenmodells für Mortalität
Zufriedenheit in der ambulanten Versorgung - Qualität aus Patientensicht Eva-Maria Bitzer, Marie-Luise Dierks, Friedrich-Wilhelm Schwartz Der ZAP-Fragebogen (Zufriedenheit in der ambulanten Versorgung – Qualität [...] einer umfangreichen qualitativen Vorstudie zu den Erwartungen von Patientinnen und Patienten an die ambulante Versorgung ein, die psychometrische Prüfung erfolgte in zwei Phasen: erste Phase 969 Patientinn [...] 3 "Patientenerwartungen und Patientenzufriedenheit als Indikatoren der Prozessqualität in der ambulanten ärztlichen Versorgung" gefördert. Kontaktadresse Prof. Dr. med. Eva Bitzer MPH, Pädagogische Hochschule
und Onkologie der MHH zurück und erhielt eine umfassende Weiterbildung in der stationären und ambulanten pädiatrischen hämatologischen und onkologischen Akutversorgung sowie in der Nachsorge. Zusätzlich [...] ichnungen Spezielle Schmerztherapie und Palliativmedizin erworben. Frau Dr. Wehnert ist in der ambulanten ärztlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit hämatologischen und onkologischen Erkrankungen [...] nicht heilbaren progredienten Erkrankungen und komplexem Versorgungsbedarf über die spezialisierte ambulante Palliativversorgung für Kinder- und Jugendliche (SAPV-KJ) eine häusliche Versorgung zu ermöglichen
Versorgung, soziale Teilhabe und Lebensqualität bei Menschen mit Pflegebedürftigkeit im Kontext ambulanter Pflege unter den Bedingungen der Covid-Pandemie Copyright: Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft [...] Menschen werden in Deutschland zu Hause betreut. Neben den Angehörigen kümmern sich knapp 15.000 ambulante Pflegedienste um die Grund- und Behandlungspflege vor Ort. Aufgrund ihrer gesundheitlichen Vuln [...] Sorgen und Ängste in dieser schwierigen Situation. Zur S1-Leitlinie Ziel Die S1-Leitlinie ist für ambulante Pflegedienste gedacht und soll zur Aufklärung hinsichtlich Schutz-, Hygiene und Isolationsmaßnahmen
deutlicher Zusatznutzen im Vergleich zur ambulanten Versorgung möglich. Für die Einleitung von Systemtherapien (z. B. Immunsuppressiva, Biologika) sollte ein ambulanter Termin in der Hochschulambulanz vereinbart [...] Deutschland. Sie schließt für mobile Patienten die Versorgungslücke zwischen der stationären und der ambulanten Versorgung hautkranker Menschen. Durch die Verdichtung diagnostischer bzw. therapeutischer Maßnahmen
und krankenhausersetzende ambulante Behandlung Regionalinventar der gerontopsychiatrischen Versorgung in Niedersachsen Prädiktoren des Versorgungsbedarfs in der ambulanten psychiatrischen Behandlung - [...] - eine empirische Studie Möglichkeiten der ambulanten DRG-Bildung Mortalität und Frühberentung bei Angsterkrankungen und Depressionen unter Arbeitnehmern Entwicklung eines Prädiktorenmodells für Mortalität