besticht mit seiner ausgewiesenen Expertise in den Bereichen Pneumologie und Infektiologie. In der Corona-Pandemie hat er sich in der Öffentlichkeitsarbeit, als Politikberater und kommissarischer Vizepräsident [...] Deutschen Zentrums für Lungenforschung und hervorragend vernetzt. Seine Expertise war nicht erst in der Corona-Pandemie weltweit gefragt. Von März 2020 bis Februar 2021 war der Klinikdirektor zudem als kommi
Trotz Corona: Versorgung von Krebserkrankten im Raum Hannover auf hohem Niveau Studie macht Hoffnung: Zwischenergebnisse zur ersten Welle zeigen keinen Einbruch Eine Aufnahme aus der Strahlentherapie. [...] um für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Verbundprojekt OnCoVID, das die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die onkologische Versorgung untersucht. „Extensive Vorbereitungen und erfolgreiche [...] extensiven Vorbereitungen und erfolgreiche dynamische Anpassungen der Versorgungsprozesse während der Corona-Pandemie zurückführen lässt“, betont Professor Haier. „Auftretende Entscheidungskonflikte konnten
jungen Patientinnen und Patienten der MHH-Kinderklinik über die gespendeten Plüschtiere. Doch wegen Corona war in diesem Jahr alles anders. „Wir konnten leider vor nur maximal 500 Zuschauerinnen und Zuschauern [...] . Damit haben wir nicht gerechnet“, sagte Claudia Erzfeld-Dokanikis begeistert. Weil während der Corona-Krise die Spenden für die Spieloase merklich zurückgegangen waren, war die Freude bei ihr umso größer
Schon zu Beginn der Corona-Pandemie zeichnete sich ab: SARS-CoV-2 kann nicht nur die Lunge, sondern auch das Herz und die Blutgefäße schädigen. Und auch Monate nach einer Infektion leiden Menschen auffallend [...] Erkrankung und bei Long- und Post-COVID steuern. Außerdem wollen sie klären, wie es bei einer akuten Corona-Infektion dazu kommt, dass Herzmuskelzellen absterben. „Die Hochregulierung des myokardialen Zelltods [...] damit auch vergleichbar ist. Die Ergebnisse sollen dann genauer erklären, welche Mechanismen das Corona-Virus nutzt, um die Virusabwehr der Herzmuskelzellen zu schwächen. „Diese Daten werden dann die Grundlage
Veranstaltungen finden Sie hier . Transplantation & Corona Hier haben wir aktuelle Informationen und Empfehlungen rund um das Thema Transplantation & Corona für Sie zusammengestellt. Patientengeschichten Hier
eine rein sachliche und fachliche Angelegenheit. Etwas anders ist das bei dem Verbundprojekt DEFEAT Corona, an dem auch die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) beteiligt ist, denn mit der Studie ist auch [...] „(Er-)Leben mit Long COVID“ bis zum 31. Januar 2023 im Kunstgang der MHH. Für die Studie DEFEAT Corona haben die Forschenden die Teilnehmenden interviewt. „Bei den Gesprächen durfte ich dabei sein und
Einbruch während der Corona-Pandemie Mit insgesamt 321 Organtransplantationen von Januar bis Ende Dezember 2020 (2019: 357) konnte das Transplantationszentrum auch während der Corona-Pandemie seine Arbeit [...] 2020 auf Empfehlung einer niedergelassenen Ärztin aus Hannover in der MHH vorgestellt. Durch die Corona-Pandemie konnten die umfangreichen Voruntersuchungen nicht alle unverzüglich stattfinden, sodass [...] en an der MHH“, sagt Professor Haverich. „Wir haben hier an der MHH und in Deutschland trotz der Corona-Pandemie weiter transplantiert. Nur die Lebendspende, als verschiebbaren Eingriff, hatten wir von
Fragen zu stellen. 10. November 2021 Neurologisch-Neurochirurgisches Mittwochskolloquium Nach langer Corona-Pause fand am 10.11.2021 wieder eine Vor-Ort Veranstaltung statt. Prof. Dr. Volker Seifert (Professor [...] nicht nur als reine Präsenz- sondern auch als „Webinar“-Veranstaltung angeboten. Auch während der Corona-Restriktionen fand das Mittwochskolloquium statt – allerdings nur online als Webkonferenz. Der Vortrag [...] (PU = Profilunterricht) „Forschen und Präsentieren“ die Klinik für Neurochirurgie. Im Hörsaal unter Corona-konformen Bedingungen hielt zunächst Frau Schubert, Referentin von Prof. Krauss, einen Überblicksvortrag
Was ist der Grund für die erneut starke Infektionswelle? Dr. Martin Wetzke: Eine Rolle spielt die Corona-Pandemie. Wegen Maskenpflicht, Abstandsgebot und Lockdowns haben sich in der Zeit deutlich weniger [...] und konnten darum auch keine Immunität aufbauen oder ihre Immunität boostern. Mit Lockerung der Corona-Maßnahmen kann das Virus dann auf deutlich mehr ungeschützte Menschen treffen und sich rasant verbreiten [...] nicht gesagt werden, das schauen wir uns derzeit in einer epidemiologischen Studie an. Was wäre ohne Corona-Maßnahmen in Bezug auf die RSV- Infektionen passiert? Dr. Martin Wetzke: Absolut gesehen hätten sich
werden, gibt es in der MHH normalerweise keine Möglichkeit, sich während des Klinikaufenthalts gegen Corona impfen zu lassen. Sie sollten sich den Piks entweder vorher oder nachher in einem Impfzentrum oder [...] Patientengemeinschaft nicht meiden. Dadurch sind sie einer besonders großen Gefahr ausgesetzt, sich mit Corona zu infizieren. „Unter unseren Patienten ist immer noch ein hoher Anteil, der keine oder keine vo