Geistiges Eigentum und Publikation von Ergebnissen Die Nutzer sind die alleinigen Eigentümer der Messergebnisse. Nutzer aus dem akademischen Bereich können Informationen und geistiges Eigentum der Zentralen
eine Folge einer Corona-Infektion oder besser gesagt, nicht der eigentlichen Infektion, sondern der Immunantwort des eigenen Körpers. Das eigene Immunsystem reagiert nach der überstanden COVID-Infektion über
zur Bearbeitung des eigenen Forschungsvorhabens Persönliche Begleitung durch ein individuell zusammengestelltes Mentor:innen-Team Finanzielle Unterstützung (Finanzierung der eigenen Stelle, wahlweise Budget [...] Karriereprogramm: PREPARE Förderung von Medical Scientists auf dem Weg zum ersten eigenen DFG-Antrag Was ist PREPARE? Das Karriereprogramm "Program foR indEPendent reseARch dEvelopment" (PREPARE) fördert [...] erhalten haben. Das Profil der Medical Scientists soll Profil einen in der Zukunft ausbaufähigen eigenen Forschungsfokus aufweisen. Unter Medical Scientists versteht man Wissenschaftler:innen mit einem
Frühchen-Station, den Ultraschall und die Blutabnahme zeigen lassen. Nach einer Pause in der Mensa ging Prof. Hoppe mit ihnen der Frage nach, ob der eigene Körper ausschließlich einem selbst gehört. Ein besonders [...] Herzen geheilt werden können. Anschließend konnten die jungen Gäste in vier verschiedenen Laboren eigene Experimente rund um die Stammzellforschung durchführen, beispielsweise konnten sie im Labor von Prof
e Onkologie In Folge der zunehmenden Komplexität onkologischer Therapiekonzepte, sowie mit der steigenden Zahl von Langzeitüberlebenden nach multimodalen Therapiekonzepten bleibt die Prädiktion und Prognose [...] Abbildung der Behandlungsrealität zur Identifikation und Charakterisierung von Patienten- und Tumoreigenschaften als Ziel gesetzt, um gemeinsam mit unseren Partnern aus den chirurgischen Disziplinen, der [...] hier zu Nebenwirkungen / Toxizitäten kommen, da - auch wenn sich die Arzneimittel primär gegen Eigenschaften der Tumorzellen richten - dieselben Strukturen teilweise auch in gesunden Zellen vorkommen und
forscht schwerpunktmäßig an immunologischen Fragestellungen in Eigennieren, Nierentransplantaten und Nierentumoren in zahlreichen eigenen und Kooperationsprojekten. Wir nutzen hierbei u.a. digitale Pathologie [...] Arbeitsgruppe Nephropathologie der MHH (NP-MHH) Diagnostik Lehre Forschung Auswahl eigener Projekte der NP-MHH: Publikationen, Mitgliedschaften, Auszeichnungen Mitarbeit an Studien / consent reading Team
Hannover (MHH) erhält damit eine Förderung von mehr als 743.000 Euro verteilt auf vier Jahre, um ihre eigene Arbeitsgruppe ausbauen und ihre wissenschaftliche Karriere fortsetzen zu können. „Das ist ein he [...] der MHH“, sagt MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns. „Laura Hinze ist ein Ausnahmetalent. Eigentlich war sie noch zu jung, um an dem Förderprogramm teilzunehmen. Zum Glück hat die Deutsche Krebshilfe [...] Boston, um in den USA zu forschen. Nach ihrer Rückkehr studierte sie zu Ende und baute nebenher ihre eigene Forschungsgruppe auf – zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen und Preise folgten. Seit Dezember
jetzt in der Pandemie kann es hilfreich sein, seinen Tabakkonsum zu beenden, denn aktuelle Studien zeigen, dass Raucherinnen und Raucher häufig schwer an COVID-19 erkranken. Jedoch ist der Rauchstopp nicht [...] dampfen, erklärt Frau Dr. med. Isabelle Bodmann der Klinik für Pneumologie der MHH. Was passiert eigentlich mit unserer Lunge wenn wir rauchen? „Beim Inhalieren des Zigarettenrauchs gelangen mehr als 70 [...] der Lunge massiv beeinträchtigt: Flimmerhärchen der Bronchialschleimhaut werden zerstört. Ihre eigentliche Aufgabe, der Abtransport von Schadstoffen, wird dadurch deutlich erschwert. Auch die Zusammensetzung
Stücke umzuwandeln und diese anschließend als Peptide auf ihrer eigenen Zelloberfläche zu präsentieren. Mit diesen Mini-Eiweißen zeigen sie den spezifischen T-Zellen unseres erworbenen Immunsystems, woran [...] Unsere körpereigene Abwehr räumt nicht nur Bakterien und Viren beiseite, sie kann auch Krebs bekämpfen. Allerdings sind nicht alle Tumorzellen für das Immunsystem gut zu erkennen. Zudem verändern sie sich [...] werden die dendritischen Zellen im Körper angetrieben, das Tumorantigen den spezifischen T-Zellen zu zeigen, damit diese den Tumor erkennen und angreifen können. Die für die primäre Immunisierung eingesetzten
Laparoskopie umfangreiche Expertise erworben. Studien zeigen auf, dass minimalinvasive Techniken nicht nur vergleichbare onkologische Ergebnisse aufzeigen, sondern auch eine geringere operative Morbidität [...] Laparoskopie heute akzeptierter Standard – nicht nur bei der Entfernung von Schrumpfnieren oder von Eigennieren , die nach einer Nierentransplantation Ursache von Problemen wie Infektionen oder Bluthochdruck