anderen Hand ein Laptop. Eltern-Kind-Büro für Beschäftigte Wenn beschäftigte Eltern ihre Kinder mit an die MHH bringen müssen, können sie ab sofort das erste zentrale Eltern-Kind-Büro nutzen, um hier zu arbeiten [...] Haupteingang abgeholt werden. Eltern-Kind-Parkplätze Auf dem Campus stehen Ihnen 21 Eltern-Kind-Parkplätze zur Verfügung. - vor der Frauenklinik (k11) - zwischen der Kinder- und Zahnklinik (K10 und K20) sowie [...] vor den Kitas Mensalino - Kinderecke in der Mensa In der Mensa gibt es seit Juli 2018 die Kinderecke "Mensalino" , einen abgetrennten kindgerechten Bereich, in den sich Kinder von Studierenden, Beschäftigten
nächste Woche um das Thema „Die Kindernotaufnahme: Wann muss ich da hin, und was machen die da mit mir?“. MHH-Oberärztin und Leiterin der Notaufnahme der MHH-Kinderklinik, Professorin Dr. Dr. Christine [...] den Kindern, was ein Notfall ist, wie die Ärztinnen und Ärzte in der Notaufnahme Leben retten und zeigt mit einem Team aus ausgebildeten Lebensrettern, wie eine Herzdruckmassage geht. Alle Kinder sind [...] Hörsaal zu warten und ihre Kinder dort um 18 Uhr wieder abzuholen. Foto-/Videoaufnahmen: Um 17 Uhr werden wir einen Pressefototermin mit Professorin Dr. Dr. Christine Happle und Kindern im Hörsaal anbieten.
innen der Kita Campuskinder zu diesem Angebot auf das Außengelände der Kita (Gebäude Z2), Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover ein. Auch Eltern, deren Kinder nicht die Kindertagesstätte der MHH besuchen [...] Martin Fulst, Leiter der MHH-Kita Campuskinder. „Die Arbeit mit den Kindern ist von Veränderung geprägt und wir freuen uns weiterhin darauf, jeden Wandel mit den Kindern gemeinsam zu erleben und sie dabei [...] Kita Campuskinder Medizinische Hochschule Hannover Carl - Neuberg - Str. 1 30625 Hannover Telefon: 0511-532 2688 Fax: 0511-532 161105 E-Mail: campuskinder@mh-hannover.de Gebäude Z 2: Kindergarten und Krippe
und Vätern in Mutter-/Vater-Kind-Maßnahmen. Gemeinsamer Kongress der DGMS, DGSMP und DGEpi 2017 in Lübeck. Otto, F. 2017. Gesundheit von Kindern in Mutter-Kind-Maßnahmen. Kinder- und Jugendarzt, 48: 712-719 [...] und adipöse Mütter und Kinder in einer stationären Mutter-Kind-Maßnahme behandelt werden können. Eingeschlossen waren Mütter mit einem BMI ab 25,0 ohne Altersbegrenzung und Kinder ab 8 Jahren mit einem [...] Mutter-Kind-Maßnahmen? – RessQu-Studie. VII. Wissenschaftliches Symposium des Forschungsverbunds Familiengesundheit in Celle. Kirsch, C. 2020. Gesundheit der Kinder in stationären Mutter-/Vater-Kind-Maßnahmen
bei einem 2-jährigen Kind 1985 Erste Herztransplantation bei einem Kind 1987 Erste Herz-Lungen-Transplantation bei einem 3-jährigen Kind 1990 Erste Lungentransplantation bei einem Kind 1992 Eröffnung des [...] bei Kindern und Jugendlichen an der MHH Meilensteine 1970 Deutschlandweit die erste Nierentransplantation bei einem 13-jährigen Mädchen 1978 Deutschlandweit erste Lebertransplantation bei einem Kind 1983 [...] inik für Kinder und Jugendliche vor und nach Transplantation durch Professor Rudolf und Professorin Ina Pichlmayr in Stronach, Österreich 1997 Erste Leberlebendtransplantation bei einem Kind an der MHH
Gebühr kam der Kita Campuskinder zugute. Anmeldungen für einen Stand sind 2026 voraussichtlich ab August 2026 unter Campuskinder.Basar@mh-hannover.de wieder möglich. MHH Kita Campuskinder Medizinische Hochschule [...] Secondhand Basar am 06.09.2025 MHH Kita Campuskinder veranstaltete Secondhand Basar Für fünf Euro und einen Kuchen konnte jeder mitmachen Gut erhaltene Kinderbekleidung, Spielzeuge und vieles mehr konnten [...] der Kindertagesstätte der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) günstig erwerben, aber auch verkaufen. In der Zeit von 13 bis 16 Uhr luden Eltern und Mitarbeiter/innen der MHH Kita Campuskinder zu diesem
Sie Ihr Kind zum ersten Mal in der Immunologischen Ambulanz vorstellen? Dann senden Sie bitte uns diese Unterlagen zu: eine Fragestellung und Epikrise durch Ihre Kinderärztin/Ihren Kinderarzt. Alternativ [...] Warnzeichen Immundefekt Leidet ihr Kind an häufigen Infektionen? Haben Sie das Gefühl dass Ihr Kind ständig krank ist? Sie werden vielleicht überlegen, ob ihr Kind an einer Abwehrschwäche leidet. Diese [...] Jedes Kind wird von Zeit zu Zeit einmal krank. Besonders dem Kleinkindalter, zum Beispiel im Winter oder wenn die Kindergartenzeit beginnt, häufen sich die Infekte. Die Frage ist dann: ist mein Kind "normal
Sie sind mit Ihrem erkrankten Kind, wahrscheinlich völlig unvorbereitet, auf der Station 64a aufgenommen worden. Jetzt haben Sie große Sorge um die Gesundheit Ihres Kindes, darum, wie es mit der Situation [...] alles dafür tut, damit Ihr Kind wieder gesund wird. Weil es vielen Familien so ergangen ist, hat sich 1984 aus einer Initiative betroffener Eltern der Verein für krebskranke Kinder Hannover e.V. gegründet [...] Ihrem krebskranken Kind und Ihrer Familie in der schweren Zeit der Erkrankung zu begleiten, Unterstützung, Austausch und Zuspruch anzubieten, den Ausbau und die Ausstattung der Kinderklinik zu verbessern und
an der Ausbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin die Möglichkeit, den Schwerpunkt Kinderkardiologie sowie die Zusatzbezeichnung Intensivmedizin in der Kinder- und Jugendmedizin zu erwerben. An [...] bietet das Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin nach der Approbation die Möglichkeit, im Rahmen der strukturierten Ausbildung, dem "common-trunk"-Programm, den Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin [...] Klinik für Kinderkardiologie & Intensivmedizin ist Bestandteil diese Weiterbildungsprogramms. Für in der Facharztweiterbildung fortgeschrittene Kollegen und Kollegen nach der Facharztreife in Kinder- und J
vernetzt, um das Wissen anderer für Ihr Kind zu nutzen; Die Behandlung Ihres Kindes umfasst auch die Nachsorge bis zum Übergang ins Erwachsenenleben; Besonders für Kinder gilt, den Aufenthalt im Krankenhaus [...] Herzlich willkommen in der Kinderklinik der MHH Gemeinsam mit dem Team der Kinder & Jugendchirurgie begrüße ich Sie herzlich. Unsere Klinik ist verantwortlich für die chirurgische Behandlung von Früh- [...] Früh- und Neugeborenen, sowie von Kindern und Jugendlichen im Alter bis 18 Jahre. Als einzige Universitätsklinik für Kinderchirurgie in Niedersachsen sind wir vielfach spezialisiert und vernetzt, um allen Patienten