bis Anfang April 2024 das MHH-Institut für Virologie geleitet hat. Er war von Beginn des Exzellenzclusters RESIST dessen Sprecher und ist seit April 2024 Co-Sprecher von RESIST. Text: Bettina Bandel [...] vom 30. April bis zum 3. Mai 2024 unternommen hat. HAGIS wurde 2021 vom Exzellenzcluster RESIST , das von der MHH geleitet wird, und dem CVR gegründet, um dauerhaft gemeinsam und komplementär zu forschen [...] gemeinsam forschen: Professor Dr. Michael Manns, Präsident der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), und Professor Dr. Massimo Palmarini, Direktor des Centre for Virus Research (CVR) der University
international wettbewerbsfähige Forschungsverbünde aufgebaut. An der MHH und Ihren Partnerinstitutionen entstanden so Hearing4All und RESIST, sowie der abgelaufene Exzellenzcluster REBIRTH. In der neuen Fö [...] wohingegen die Exzellenzuniversität Impulsgenerator für zukünftige Cluster ist. Exzellenz an der MHH RESIST - seit 2019 Manche Menschen erkranken nur leicht, wenn sie sich Viren oder Bakterien „einfangen“ [...] geworden? Forschende stellen ihre Projekte vor Wissenschaftsstandort MHH Akademische Karriereentwicklung und Forschungsprofil Die MHH hat sich seit ihrer Gründung zu einer der profiliertesten biomedizinischen
Exzellenzclusters RESIST. Sie leitet die Arbeitsgruppe Experimentelle Neonatologie der Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) sowie die [...] therapeutischen Gründen gedämpft wird oder die ein Implantat tragen. RESIST-Sprecher ist Professor Dr. Thomas Schulz, Leiter des MHH-Instituts für Virologie. Regelmäßig berichtet der Podcast „Exzellent [...] Infektionsforschung (ZINF) der Universität Würzburg gehört. Das Forschungsteam des Exzellenzclusters RESIST besteht aus mehr als 50 Forscherinnen und Forschern. Sie kümmern sich um Menschen, die schwer erkranken
Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Nach 24 Jahren als Institutsdirektor forscht er inzwischen „nur noch“ als Seniorprofessor mit seiner Arbeitsgruppe im Exzellenzcluster RESIST (Resolving Infection Susce [...] Behrens Stiftung Matthias Fontaine bei der Feierstunde in der MHH im April. Damit zielte er darauf ab, dass die Zusammenarbeit von Stiftung und MHH Früchte trage. Die Fritz Behrens Stiftung aus Hannover unterstützt [...] ftspreis. Pionier der Virologie Prof. Dr. Reinhold Förster, Direktor des MHH-Instituts für Immunologie und Sprecher von RESIST, nannte Professor Schulz in seiner Laudatio einen „Pionier der Virologie,
rs RESIST , das von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) geleitet wird, und des TWINCORE-Zentrums für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung – einer gemeinsamen Einrichtung der MHH und [...] Pietschmann gemeinsam mit Professor Dr. Thomas Schulz, Leiter des MHH-Instituts für Virologie und Sprecher des Exzellenzclusters RESIST. Ihre Teams nutzen dazu einen Roboter, der im Rahmen des Deutschen [...] nnover.de und bei Bettina Bandel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Exzellenzclusters RESIST ( www.resist-cluster.de ), bandel.bettina@mh-hannover.de , Telefon: (0511) 532-4046.
Hannover (MHH), Universitätsmedizin Göttingen (UMG), TU Braunschweig (TU BS) und Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) koordinieren Prof. Dr. Thomas Illig und Dr. Sara Haag in der MHH. Es startet [...] (TRAIN) und des Exzellenzclusters RESIST entstanden. Forschende wollen – im Wesentlichen aufbauend auf einer bestehenden Sammlung von Gesundheitsdaten im Exzellenzcluster RESIST, die in der Datenbank SHaReD [...] können. Die Untersuchungen bauen im Wesentlichen auf Daten auf, die im Rahmen des Exzellenzclusters RESIST gewonnen werden konnten – in einer Studie mit 650 Bürgerinnen und Bürgern aus der Region Hannover
gewinnen konnten. RESIST ist ein Netzwerk, das es sich zum Ziel gesetzt hat, die Präventions-, Diagnose- und Therapiemöglichkeit für besonders anfällige Menschen zu verbessern ( www.RESIST-cluster.de ). In [...] Stand: 02. Mai 2022 Die Patientenuniversität der MHH vermittelt in der diesjährigen Frühjahrsreihe Neues und Wissenswertes zum Thema „Infektionen“. Die Auftaktveranstaltung beginnt am 3. Mai 2022 mit einer [...] Kurator der Stiftung Oliver Gauert. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Exzellenzclusters RESIST sind in dieser Reihe auch aktiv dabei. Sie berichten unter anderem über die Forschungsergebnisse
Dr. Nico Lachmann. Der Forscher der MHH-Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie sowie Inhaber einer Professur des Exzellenzclusters RESIST ist Sprecher des neuen Ausbildungsprogramms [...] Dr. Dr. Christine Happle, ebenfalls Ko-Sprecherin, aus der MHH-Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie hinzu. Die MHH ist ein international anerkanntes Zentrum für angewandte [...] Exzellenzclusters ist Professor Dr. Thomas Schulz, Leiter des MHH-Instituts für Virologie. Mehr Informationen erhalten Sie hier: www.RESIST-cluster.de ► Weitere Informationen erhalten interessierte Bew
ch und den Exzellenzcluster RESIST eingeworben und geführt. Bereits jahrelang enge Kontakte zur MHH Professor Dölken freut sich auf seine neue Aufgabe in Hannover. „Die MHH bietet exzellente Voraussetzungen [...] Würzburg. „Mit Lars Dölken hat die MHH einen herausragenden international ausgewiesenen Vertreter seines Faches gewinnen können. Der Mediziner und Virologie wird den MHH-Schwerpunkt Infektiologie und somit [...] somit den Exzellenzcluster RESIST weiter stärken“, sagt MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns. Er dankt Professor Schulz sehr für seine jahrzehntelange erfolgreiche Arbeit. Professor Schulz hat unter
Zusatzausstattung haben der Exzellenzcluster RESIST und die MHH finanziert. Die Beschaffung war sehr kurzfristig möglich: Im September 2020 wurde es beim RESIST-Vorstand beantragt, im Dezember war es bereits [...] Die Forschungseinrichtung Proteomics gehört zum MHH-Institut für Toxikologie. Nutzer können MHH-Arbeitsgruppen sein und Forschungsverbünde, an denen die MHH beteiligt ist. Auch Forscherinnen und Forscher [...] Arbeitstier: schnell und solide.“ So beschreibt Professor Dr. Andreas Pich das neue Massenspektrometer der MHH-Forschungseinrichtung Proteomics. „Wir können Prozesse zur Erforschung von Zellproteinen jetzt viel