im Laufe meines Studiums tollen Mentor:innen an der MHH begegnet bin, die mich bei allem unterstützt haben und dies noch immer tun. Hatten Sie noch Zeit für Hobbies neben Ihrem Studium? Ja, absolut! Die [...] Wir sprachen mit ihr über ihr Studium, ihr Gespräch mit der Ministerin und die Möglichkeiten, die sie durch die Stipendien erhalten hat. Frau Obed, Sie sind Studentin der MHH, studieren im 10. Semester Medizin [...] auch, dass man sich bereits im Studium mit den Gepflogenheiten des wissenschaftlichen Arbeitens auseinandersetzt und dass es in das Curriculum aufgenommen wird. Das Studium ist nicht immer ganz einfach.
Hochschule Hannover (MHH) einen ausbildungsintegrierten grundständigen Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft. Die Hebammenausbildung wird deutschlandweit auf ein akademisches Studium umgestellt. Bundestag [...] erworben. Das Bewerbungsverfahren ist an der MHH für diesen neuen Hebammenstudiengang eröffnet und läuft noch bis Ende Juli online. Damit schafft die MHH in diesem Jahr zunächst 28 neue Studienplätze [...] so kurzer Zeit an der MHH aufzubauen und uns damit an der wissenschaftlichen Ausbildung der Hebammen beteiligen zu können“, erklärt Professor Dr. Ingo Just, Studiendekan der MHH. Sieben Semester mit je
während des Studiums Während der Schwangerschaft sowie in der Folgezeit, in der für Arbeitnehmer_innen ein Anspruch auf Elternzeit bestünde, haben Studierende die Möglichkeit, das Studium zu unterbrechen [...] Arbeitnehmer_innen, die Verpflichtung seitens der MHH neben einer allgemeinen Gefährdungsbeurteilung auch individuelle Gefährdungen im Rahmen des Studiums werdender und stillender Mütter zu berücksichtigen [...] : Schwangerschaft und Mutterschutz (mhh.de) Weitere Informationsangebote - Willkommenstaschen abholen Das Gleichstellungsbüro stellt für (werdende) Eltern im Studium umfangreiches Informationsmaterial zusammen
rau. „Das Gespräch mit einer MHH-Pflegekraft hat mich einfach mitgerissen“ Marleen Schneider hat sich aus einem Studium heraus an der Bildungsakademie Pflege (BAP) der MHH beworben. „Ich habe im Sportbereich [...] che Auszubildende, manche kommen direkt von der Schule, andere aus dem Berufsleben oder aus dem Studium“, erklärt Rieke Busch-Quintero Dominguez. Doch trotz der Unterschiede haben die jungen Frauen und [...] Sportbereich studiert, aber das war nicht ganz das Richtige für mich“, erklärt sie. Dennoch bekam sie im Studium einen wichtigen Impuls: Sie arbeitete in einem Therapiezentrum mit neurologisch erkrankten Menschen
ft vorbereitet hatte. MHH-Präsident Prof. Dr. Michael P. Manns, der den Studierenden bei dieser Feier die MHH vorstellte, unterstrich diese Aussage: „Es ist das richtige Studium am richtigen Ort zur richtigen [...] Reichertz Instituts für Medizinische Informatik (PLRI) der MHH und der TU Braunschweig entstanden. Die ersten 18 Studierenden haben nun ihr Studium begonnen. Es sind Absolventinnen und Absolventen eines [...] PLRI sind wesentlich an der Lehre des Studiengangs beteiligt. Das richtige Studium am richtigen Ort zur richtigen Zeit „Die MHH ist ein sehr guter Ort, um das Beste aus der Informatik mit dem Besten aus
Willkommen an der MHH Alles rund ums Studium Guten Tag! Moin! Herzlich willkommen! Wir freuen uns, dass Sie Interesse an einem Studium oder der Weiterentwicklung Ihrer akademischen Karriere an unserer [...] hinaus begleiten Sie zahlreiche Einrichtungen, Initiativen und Projekte während Ihres Studiums oder Ihrer Arbeit an der MHH. Auf unseren Seiten stellen wir Ihnen unsere Supportangebote und wichtige Informationen [...] des International Office der MHH steht Ihnen gerne für weitere Anliegen zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Sie hoffentlich bald in Hannover an der MHH begrüßen zu können. Das Team
wie sie der MHH-Alumni e.V. seit mittlerweile über 15 Jahren organisiert, gab es damals noch nicht. Aber das wurde nun nachgeholt. MHH-Studierende führten die Examensjubilare über das MHH-Gelände. © Nico [...] terer Stimmung das Auf und Ab des Studiums vor 25 Jahren noch einmal Revue passieren – und merkten sich hoffentlich schon mal den nächsten wichtigen Termin an der MHH vor: das goldene Jubiläum im Jahr [...] Absolventinnen und Absolventen der Humanmedizin nach 25 Jahren Wiedersehen mit ihrer Alma Mater: Der MHH-Alumni e.V. hatte zum Silbernen Examensjubiläum geladen. Die Examensjahrgänge 1996 und 1997 traten
Leitbild der MHH nahezubringen. „Gegenseitiger Respekt allen Menschen gegenüber ist eine Grundmaxime an der MHH“, erklärte er. Das gleiche gelte für die Teamarbeit. „Sie ist wichtig im Studium und später [...] Bewerberinnen und Bewerbern genannt. Außer den Landärzten nimmt die MHH auch alle 16 Bundeswehrstudierende in Niedersachsen auf. Nachdem MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns die Erstsemester begrüßt hatte [...] Hilfsangebote an der MHH in Anspruch zu nehmen, falls sie mal Probleme und Sorgen haben sollten. Einen kleinen Perspektivwechsel für die Studienanfänger und -anfängerinnen brachten zwei MHH-Professorinnen in
der MHH ein großes Hallo: Knapp 100 goldene und silberne Examensjubilar:innen feierten Wiedersehen mit der MHH. Zehn von ihnen hatten 1974 ihr Examen abgelegt, die übrigen hatten 1999 ihr Studium abgeschlossen [...] für damalige Verhältnisse ungewöhnliche Auswahlverfahren der MHH. Mehr als die Abiturnote zählte für die Auswahlgremien 1968, als sie ihr Studium aufnahm, die Persönlichkeit der Bewerber:innen. „Neben Ei [...] gerechtes Auswahlverfahren für die Aufnahme an der MHH aussehen könnte“, so Machleidt. Das Miteinander von Lernenden und Lehrenden sei auch im Studium ein sehr wertschätzendes gewesen, selbst wenn die
Gerhard Sybrecht, der der MHH nach seinem Studium noch bis Mitte der achtziger Jahre die Treue hielt, bevor er einem Ruf an die Universitätsklinik Homburg/ Saar folgte. „Was ich an der MHH besonders zu schätzen [...] grünen Wiese zum goldenen Examensjubiläum Am 3. Oktober 2020 feierte der MHH-Alumni e.V. das erste goldene Examensjubiläum der MHH. In kleinstem Kreise und mit gebührendem Abstand begrüßte der Vereinsvorsitzende [...] diesem Anlass in Hörsaal F der MHH. Alumni-Vorsitzender Professor Siegfried Piepenbrock begrüßte die goldenen Examensjubilare. (Copyright: Nico Herzog) Wenn man sein Studium an dem Tag beginnt, an dem auch