des chirurgischen Forschungslabors ☎ 0511-532 6315 📱 01761532-6155 (intern 17-6155) E-Mail: Splith.Katrin@mh-hannover.de Dr. Katrin Splith ist Leiterin des Chirurgischen Forschungslabors der Klinik für [...] wechselte sie erneut in die Forschungsgruppe von Prof. Dr. Schmelzle an die Charité - Universitätsmedizin Berlin und 2022 wurde sie Leiterin des Chirurgischen Forschungslabors von Prof. Schmelzle an der
Bildungsangeboten, der Ausrichtung der klinischen Forschung an den Interessen von Patientinnen und Patienten, der Planung und Durchführung von Forschungsprojekten im CCC Hannover. Funktion des Patientenbeirats [...] . Um die Betreuungsangebote für Betroffene kontinuierlich zu verbessern und auch die klinische Forschung noch besser an den Interessen der Betroffenen ausrichten zu können, hat das CCC Hannover eine P [...] wo Bedarfe erkannt, benannt und Vorschläge erarbeitet werden. Der Beirat unterstützt das CCC, Forschung und Behandlung noch näher an den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten auszurichten. Sie möchten
der Forschung hält an Die MHH hat im Jahre 2021 die Rekordsumme von 97,2 Millionen Euro eingeworbenen Drittmitteln für die Forschung verausgabt. „Dazu beigetragen haben die vielfältigen Forschungen zu [...] Forschenden mehr als 42 Millionen Euro allein in diesem Forschungsfeld eingeworben“, erläuterte Professor Manns, als Präsident zuständig für das Ressort Forschung und Lehre. Nach dem Ende 2021 veröffentlichten [...] selbstverständlich auch die Instandhaltungsmaßnahmen in den Forschungs- und Lehrgebäuden zu planen und zu kalkulieren. Neubauten sind für Forschung und Lehre aktuell nicht in Planung, abgesehen vom Gebäude
Tätigkeiten 2023 - heute Leiter der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie (Medizinische Hochschule Hannover) 2012 - 2023 Stv. Leiter der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie [...] ie und Management im Gesundheitswesen des GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit (seit 2008: Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt) 2001 – 2005 Nac [...] Management im Gesundheitswesen (GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit) 2001 Projektleiter (psychonomics AG – Gesellschaft für wirtschaftspsychologische Forschung und Beratung, Köln) 1996 – 2000
Gruppen der FOR 2799 etabliert sind. Als übergeordnete Ziele der Forschungsgruppe wollen wir i) die Sichtbarkeit der γδ T-Zell-Forschung an deutschen Universitäten erhöhen, ii) herausfinden, wie γδ T-Zellen [...] heiten, sowie zu ihrem möglichen Einsatz in der anti-Tumortherapie beschrieben. Dies macht die Forschung über γδ T-Zellen zu einem aktuell heißen Thema und mehrere Gruppen an deutschen Universitäten konnten [...] wichtige Beiträge leisten. Darum sind wir überzeugt, dass die Zeit zur Etablierung einer DFG Forschungsgruppe zum Thema günstig gewählt ist. In diesem Rahmenantrag gehen wir von der Hypothese aus, dass
Forschung und Labor Mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind schwerpunktmäßig in unseren Forschungsbereichen tätig. Neben den experimentell arbeitenden Laboratorien gibt es auch nicht-experimentelle [...] Sie im Pädiatrischen Forschungszentrum . Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Dr. Stefanie Junk Junk.Stefanie @ mh-hannover.de Technische Assistentinnen und Assistenten Forschung Sabine Schreek Schreek [...] lle Forschungsaktivitäten, z.B. im Bereich der biostatistischen Auswertung von Studien-Ergebnissen. Daneben haben wir auch klinische Laborbereiche, in denen klinische Analysen, insbesondere von Blut und
Burkhard Tümmler Forschungsgruppenleiter Molekulare Pathologie der Mukoviszidose 0511-532-2920 Tuemmler.Burkhard @ mh-hannover.de Zum Profil Prof. Dr. med. Dorothee Viemann Forschungsgruppenleiterin Experimentelle [...] Oberärzt_innen, Funktionsoberärzt_innen, Forschungsgruppenleiter_innen und Ärzt_innen in einer leitenden Position Prof. Dr. med. Ulrich Baumann Geschäftsführender Oberarzt 0511-532-3220 Baumann.Ulrich [...] 5 Dittrich.Anna-Maria @ mh-hannover.de Zum Profil Prof. Dr. med. Christine Happle, PhD Forschungsgruppenleiterin und Oberärztin Pädiatrische Notaufnahme 0511-532-6066 Happle.Christine @ mh-hannover.de
Ihre Eignung für die Forschungsthemen unterstreichen. Projektidee / Forschungsinteressen (bei Master- und Doktorandenstellen): Bitte geben Sie an, welche konkreten Forschungsfragen oder -gebiete Sie in [...] llen bitten wir Sie zusätzlich um ein Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre langfristigen Forschungsinteressen und Karriereziele darlegen. Referenzen (optional): Falls vorhanden, können Sie auch Referenzen [...] Studium der Medizin bieten wir im Rahmen des Wissenschaftsmoduls einen Einblick in unsere Forschungstätigkeit. Hierbei arbeiten Sie für 6 Wochen in unseren auf molekulare, zelluläre und translationale
en für Lehrende / Betreuung von Forschungsarbeiten Die Mitwirkung im Wissenschaftsmodul ist auf verschiedenen Ebenen möglich: Neben der Betreuung einer Forschungsarbeit ist auch die Erstellung eines S [...] Portfolio-Lernaufgaben im Rahmen eines Assessment-Portfolios, die der kritischen Reflektion von Forschungsmethoden und wissenschaftlicher Praxis dienen, werden ab dem 3. Studienjahr Seminare angeboten, die [...] die Methodenkompetenzen vertiefen. In den Studienjahren 3–5 ist zudem eine Forschungsarbeit anzufertigen, die spätestens zu Beginn des 5. Studienjahres einzureichen ist und bewertet wird. Der Nachweis des
Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie Herzlich Willkommen auf den Internetseiten der Zentralen Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie der Medizinischen Hochschule Hannover Kontakt Dr [...] Dr. Jan Hegermann Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie; OE 8840 Gebäude I4, Ebene H0, Raum 1010 Telefon: 0511-532-6744 oder 17-6074