erforderlichen Fortbildungskurse (GCP-Kurse). Um eine hohe Qualität der Kurse zu gewährleisten und aktuelle Entwicklungen in die Kursinhalte integrieren zu können, werden die Kurse von erfahrenen Referentinnen
Betrieb auf der Radionuklid-Therapiestation (Station 75) der MHH wieder aufgenommen. Somit steht aktuell eine hochmoderne Einheit für nuklearmedizinische Behandlungen auf neuestem Stand der Technik zur
Themen reichen von Biomedizin über Chemie und Physik bis hin zu den Ingenieurwissenschaften. Eine aktuelle Übersicht der Projekte, die noch Bewerbungen annehmen, finden Sie hier: www.mhh.de/gb-i/freiwil
stellvertretender Koordinator des Exzellenzclusters REBIRTH, veröffentlichte seine Ergebnisse in der aktuellen Ausgabe des renommierten Magazins Cell Stem Cell. Erstautorin ist die Biologin Alexandra Haase.
Heil- und Pflegeeinrichtungen Geschichte des Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland Aktuelles Forschungsprojekt: Behinderung als gesellschaftliche Herausforderung. Die Integration von glied
sondern auch Lösungsansätze bei auftretenden Problemen besprochen und angewandt. Weiterhin werden die aktuellen Forschungsprojekte der Experimentellen Unfallchirurgie vorgestellt und diskutiert. Hierdurch soll
Vorbefunde Röntgenbilder (im DICOM-Format auf CD in unverschlüsselter Form mit schriftlichem Befund) Aktuelle Medikamentenliste Ggf. Patientenausweise (z. B. Schrittmacherausweis, Anästhesieausweis, Allergiepass
Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung (NIFE) durchgeführt. Die Studenten haben ihre aktuellen Forschungsprojekte vorgestellt und dafür Poster sowie interessante Präsentationen vorbereitet. Leonhard
gezüchtetes Herzgewebe. Abschließend gab es noch eine Runde mit Nachwuchswissenschaftlern, bei der aktuelle Anliegen diskutiert wurden. Insgesamt ein sicher informativer Besuch für die Kanzlerin, die sich
betreiben sowohl klinische Forschung direkt am Patienten, wie auch Grundlagenforschung im Labor. Aktuelle Ausschreibungen für Doktorarbeiten in der Unfallchirurgie finden Sie in der Doktorarbeitsbörse der