Herzmuskelzellen. Diese werden anschließend mit dem Coronavirus infiziert. „Wir wollen herausfinden, welche Proteine das Interferon-alpha Signaling bei der akuten Erkrankung und bei Long- und Post-COVID steuern [...] des Menschen ähnlich und damit auch vergleichbar ist. Die Ergebnisse sollen dann genauer erklären, welche Mechanismen das Corona-Virus nutzt, um die Virusabwehr der Herzmuskelzellen zu schwächen. „Diese
Christian Könecke verantwortlicher Leiter der Studie. „Allerdings wussten wir nicht, welche speziellen Untergruppen und in welchen Ausmaß diese tatsächlich betroffen sind.“ Lymphozyten gehören zu den weißen B
Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Anatomie Es liegt eine Kombination mehrere Defekte vor, welche in unterschiedlicher Ausprägung und auch nur anteilsweise vorhanden sein können: Ventrikelseptumdefekt [...] Entwicklung eines Lungenhochdruckes kommen. Dabei liegen erhöhte Druck in den Blutgefäßen der Lunge vor, welche unbehandelt zu schweren Gefäß- und Gewebeschädigungen der Lunge führen können. Beim sogenannten
schnell verfügbaren, aber unspezifischen Angeborenen Immunsystem gibt es das Adaptive Immunsystem, welches sich nicht nur durch eine sehr hohe Spezifität, sondern auch durch ein immunologisches Gedächtnis [...] auszeichnet. Zentrale Akteure dieses Adaptiven Immunsystems sind die sogenannten CD4+ Helfer-T-Zellen, welche im Fokus der Abteilung Experimentelle Immunologie stehen. Die CD4+ HelferT-Zellen besitzen eine hohe
Jahren Förderung für eine wissenschaftliche Freistellung für Forschung und Lehre von bis zu 50% , welche flexibel gestaltet werden kann. Zudem stehen Sachmittel in der Höhe von bis zu 10.000€/Jahr zur Verfügung [...] Jahren Förderung für eine wissenschaftliche Freistellung für Forschung und Lehre von bis zu 50% , welche flexibel gestaltet werden kann. Zudem stehen Sachmittel in der Höhe von bis zu 10.000€/Jahr zur Verfügung
t sie das Projekt OrkA „Orofaziopharyngeale und sprachlich-kommunikative Aktivierung im Alter“, welches vom Innovationsfond des gemeinsamen Bundesausschusses gefördert wird und stellt die Schnittstelle
Patienten kennenlernen, die ebenfalls von einem seltenen angeborenen Immundefekt betroffenen sind? Welche Möglichkeiten gibt es, um diese chronische Erkrankung in den Alltag zu integrieren? Gibt es Beha
k Unsere international und interdisziplinär ausgerichteten Forschungsteams gehen der Frage nach, welche Auswirkungen Mutationen und epigenetische Veränderungen auf die Entwicklung von Zellen, Organen sowie
Gemäß den Verpflichtungen aus § 8 und § 9 des LkSG hat die MHH ein Beschwerdeverfahren eingerichtet, welches die vertrauliche Meldung von Menschenrechts- und Umweltverletzungen ermöglicht, die im Zusammenhang
ssierte Copyright: Dean Moriarty/Pixabay Bevor Sie sich bewerben, sollten Sie sich informieren, welcher Studiengang Ihren Fähigkeiten und Interessen am ehesten entspricht. Die Medizinische Hochschule Hannover