angesprochen. Methoden Das Forschungsvorhaben ProPall ist eine Interventionsstudie mit einem Prä-Post-Design. In den einzelnen Projektphasen kommen qualitative und quantitative Verfahren der Versorgung
ab dem 2. Jahr der fachärztlichen Ausbildung Doktorandinnen aller Wissenschaften an der MHH Postdoktorandinnen am Karrierbeginn Das Programm lebt von der Vielfältigkeit der Mentee-Gruppe! Daher werden im [...] engagierter Teilnahme an den Workshops und Präsenzveranstaltungen Teilnahme an einer Konferenz mit Poster und/oder Vortrag sowie eine Publikation (Co-Autorinnenschaft) der Teilnahme an der Evaluation des
Arbeitsgruppe von Dr. Ernst Ungewickell am Max-Planck-Institut für Biochemie, Martinsried 1992-1997 Post doctoral fellow in der Arbeitsgruppe von Dr. Emil Unanue an der Washington University School of Medicine [...] e zum roten Faden in meiner Forschung geworden. Antigenpräsentation und Membrandomänen Ab der Postdoc-Zeit in Dr. Emil Unanues Labor in St. Louis rückten intrazelluläre Beladungswege von MHC II Molekülen
Neuroanatomie und Zellbiologie, Medizinische Hochschule Hannover 2019-2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin/PostDoc am Institut für Zellbiologie und Biophysik, Abteilung Zellbiologie, Gottfried Wilhelm Leibniz
Uncx4 Expression in einem Wildtyp-Mausembryo am Embryonaltag 10,5. Die Streifen markieren die posterioren Hälften der Somiten. Copyright: A. Kispert, Institut für Molekularbiologie, MHH Qualifikationsziele
biosensor, shedding reporters) Biochemical approaches to study: pathological protein aggregation post-translational modifications (in particular palmitoylation) cell-matrix adhesion Adeno-associated virus production
directing academic and industry-associated research projects along with public fundings Dr. Anne Bührke Postdoc at IMTTS, MHH FIBREX Project Manager Scientific expert in ncRNA therapeutics characterisation and
ung über die bevorstehende Operation und das geeignete Anästhesieverfahren Operationsplanung Postoperative Versorgung Dermatoonkologische Sprechstunde Dermatologie; Gebäude K2, Ebene 01 In der dermato
chirurgische Eingriffe, Beratung und Einweisung in geeignete Narkoseverfahren, Schmerztherapie und postoperative Betreuung der Tiere, Weiterbildung zum Fachtierarzt für Anästhesiologie, Intensivmedizin und
die Kosten hierfür werden vom Institut getragen. Bewerben Sie sich bitte frühzeitig per E-Mail oder Post mit folgenden Unterlagen: Formloses Anschreiben Tabellarischer Lebenslauf Zeugnisse Geben Sie in Ihrer