Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach form. Es wurden 3519 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 297
  • 298
  • 299
  • 300
  • 301
  • 302
  • 303
  • 304
  • 305
  • 306
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 58%
 

Catechol-O-methyltransferase gene polymorphisms are not associated with multisomatoform disorder in a group of German multisomatoform disorder patients and healthy controls. Genet Test Mol Biomarkers. 2010 [...] Buers D, Karst M, Stuhrmann M, Bernateck M. Association of TNF-α polymorphism rs1800629 with multisomatoform disorder in a group of German patients and healthy controls: an explorative study. Cytokine. [...] childhood acute myeloid leukemias that overexpress the differentiation-defective G-CSF receptor isoform IV is associated with a higher incidence of relapse. J Clin Oncol. 2010 May 20;28(15):2591-7. Christgen

Allgemeine Inhalte

AG PD. Dr. med. Christos Chatzikyrkou

Relevanz: 58%
 

Epub 2022 Sep 20. Scurt FG, Ernst A, Fischer-Fröhlich CL, Schwarz A, Becker JU, Chatzikyrkou C. Performance of scores predicting adverse outcomes in procurement kidney biopsies from deceased donors with [...] print. Scurt FG, Hammoud B, Bose K, Mertens PR, Chatzikyrkou C . ANCA Kidney Risk Score (AKRiS) Performance in a German Cohort of Patients with Histologically Confirmed ANCA-Associated Renal Vasculitis Kidney360

Allgemeine Inhalte

Historie

Relevanz: 58%
 

Domäne der Chirurgie. Erst in der Mitte des 19. Jahrhunderts wird eine Abspaltung im Sinne einer Reform der Augenheilkunde durch die Ophthalmologen Hermann v. Helmholtz, Frans Cornelis Donders und Albrecht [...] in 19. und 20. Jahrhundert, Biermann Verlag 1. HIRSCHBERG, J: Geschichte der Augenheilkunde. Die Reform der Augenheilkunde II. In: Graefe A, SaemiscTh: Handbuch der gesamten Augenheilkunde. 2. Auflage

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2015

Relevanz: 58%
 

Schenke N, Gutenbrunner C. Entwicklung eines bundeseinheitlichen und kostenträgerübergreifenden Antragsformulars für die Einleitung der Anschlussrehabilitation. Projektbericht und Plädoyer zum Abbau admin [...] Gutenbruuer C. Der Zugang in die Anschlussheilbehandlung aus ärztlicher Sicht: Eine Analyse von Informationsstand und Optimierungsbedarf. DRV-Schriften 2015; 107: 27-28 Gottschling-Lang A, Köhler L, Höpner

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2019

Relevanz: 58%
 

Early Detection of Infection Chains & outbreaks: Use case infection control. Stud Health Technol Inform 2019; 258:245-246. Comment. Schlüter D, Barragan A. Advances and challenges in understanding cerebral [...] Gerkrath J, Han CO, Wilmes D, Rickerts V. Molecular typing and in vitro resistance of Cryptococcus neoformans clinical isolates obtained in Germany between 2011 and 2017. Int J Med Microbiol 2019; 309(6):151336

Allgemeine Inhalte

Forschung & Drittmittel

Relevanz: 58%
 

für Gesundheitsforschung) Förderung: Hausmittel 09/2017-11/2019 REIGN: Use of Research Evidence to Inform Guidance regarding Normative-ethical Topics Bearbeitung: Dr. hum. biol. Corinna Klingler, FGW Brandenburg [...] Ethics Unit, Health Systems and Innovation Cluster” und “Guideline Review Committee, Department of Information, Evidence & Research”, World Health Organization (WHO) 12/2016-06/2018 GEENGOV: Governance bio

Allgemeine Inhalte

Parkinson und andere Bewegungsstörungen

Relevanz: 58%
 

Therapie nicht befriedigend zu behandeln ist. Sie kann im Individualfall erfolgreich auch bei Tremorformen im Rahmen anderer Erkrankungen (z.B. Dystonie, Multiple Sklerose oder Kleinhirnerkrankungen) [...] In der Spezialambulanz für Botulinumtoxin werden Menschen mit unterschiedlichen Dystonie- und Dyskinesieformen betreut. Dazu gehören z.B. Torticollis spasmodicus/zervikale Dystonie (Schiefhals) Blepharo

Allgemeine Inhalte

Kurse vor der Geburt

Relevanz: 58%
 

Wickeln mit Stoffwindeln, wisst aber noch nicht, ob es das Richtige für Dich und Dein Baby ist? Dann informiere Dich gern in einem unserer Eltern-Seminare . Von Anfang an in den besten Händen... MHH! Hebamm [...] unterstützen. Schwangerschaftsbedingte Beschwerden, z.B. Kreuz- und Rückenschmerzen, Beckenprobleme, Ischialgieformen, Krampfadern, Venen-Lymphstau werden gelindert oder vorgebeugt. Gezielte Atemschulung während

News

Zielgenau gegen Herzerkrankungen

Relevanz: 58%
 

Großtiermodell und später auch in klinischen Studien am Menschen bestätigt werden. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Christian Bär, baer.christian@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-2883. Die

News

Neue Waffe gegen Hepatitis D

Relevanz: 58%
 

Stand: 22. Juni 2023 Eine Infektion mit Hepatitis-D-Viren (HDV) verursacht die schwerste Form der chronischen, viralen Hepatitis-Erkrankung. Etwa zehn bis 20 Millionen Menschen weltweit sind betroffen

  • «
  • …
  • 297
  • 298
  • 299
  • 300
  • 301
  • 302
  • 303
  • 304
  • 305
  • 306
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen