bekannten Techniken, insbesondere zur Senkung der neurologischen Operationsrisiken. So haben wir eine äußerst niedrige Komplikationsrate in der Aortenchirurgie unserer Klinik erreicht. Hierzu finden thorakale
sogenannte Primärversorger in der AAPV eine tragende Rolle. Im Rahmen ihres professionellen Selbstverständnisses sehen sie es oftmals als ihre Verantwortlichkeit, aber auch als ihren Wunsch an, ihre Pat [...] n können ambulante Palliativversorgung zu leisten. Wir danken allen Teilnehmenden, mit deren Unterstützung 35 praxisbezogene Interventionsmaßnahmen zur Weiterentwicklung ambulanter Palliativversorgung
wissenschaftlichen Rotationen und individuellen Programmen. Die Ausbildung von Studierenden ist selbstverständlicher Bestandteil des klinischen Alltags. Besonderheiten der Klinik sind eine oberärztliche Ein [...] Doktorarbeiten, klinischer Studien und statistischer Analysen an. Bitte verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck bei den Profilen der wissenschaftlichen Arbeitsgruppen unserer Abteilung und kontaktieren
zielgruppengerecht bekannt zu machen sowie die Nutzung unserer Social-Media-Website besser zu verstehen und zu optimieren. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung [...] content on our social media website in a manner appropriate to the target group and to better understand and optimise the use of our social media website. For further information on the purpose and scope
is the basis of all cellular signaling processes. Molecular mechanisms of allostery are key to understanding the fundamentals of cellular functions and for biomedical applications. In particular, the link [...] essential for ribosome assembly and catalytic function, were revealed. These data contributed to an understanding of the translation mechanism (see the background information for the Nobel Prize in Chemistry
einen Frauenkalender (2018) mit teilweise vergessenen Medizinerinnen und Naturwissenschaftlerinnen erstellt. Die Frauen waren u.a. Namensgeberinnen für verschiedene Förderprogramme in ganz Deutschland. V [...] Zukunftslabor 2+x für studierende Paare (2012 - 2013) In zwei Durchgängen wurde ein Projekt zur Unterstützung von zukünftigen Dual Career Couples für Studierende der MHH und ihren Partner_innen erprobt, um
– aktiv – antidepressiv“ untersucht das Institut für Sportmedizin verschiedene Angebote zur Unterstützung des (Wieder-)Einstiegs in einen gesunden Freizeitsport für Menschen mit einer depressiven Erkrankung [...] „Bewegte Schule“ und dem Landes-Sportbund ein Bewegungskonzept für Schulen entwickelt, bei welchem es in erster Linie darum, Schulen über die Möglichkeiten zu informieren, körperliche Aktivitäten in den Schulalltag
Wissenschaft (FWJ) Ein Jahr lang forschen, lernen und entdecken! Was ist das FWJ? Hier könnt ihr erste Eindrücke zu unserem FWJ erhalten FWJ an der MHH Ein Erfahrungsbericht von Nina und Alina FWJ@work [...] Auswahl an Bewerber:innen zu Vorstellungsgesprächen und ggf. Hospitationen ein. Solltest du in der ersten Bewerbungsrunde keine Zusage erhalten, besteht die Möglichkeit, im Nachrückverfahren noch nicht besetzte
Klinik braucht? Möchtest Du Bewerbungsprofis kennenlernen? Muss man lächeln , um ein Blutbild zu erstellen? Hast Du eine Ahnung, wie spannend Logistik ist? Warum können unsere Auszubildenden einfach so ein [...] Forschungswerkstätten der MHH Mindestalter: 15 Jahre Max. Anzahl: 10 Personen Dauer: 45 Minuten Die erste Führung geht in die Apotheke Die zweite Führung führt Dich ins Feinkommisionierungslager, hier: Reinraum
0176-1532-3082 erreichbar. Weitere Informationen zur Ersten Hilfe bei Vorfällen mit erhöhter Strahleneinwirkung gibt die DGUV Information 203-008 "Erste Hilfe bei erhöhter Einwirkung ionisierender Strahlen [...] der MHH mit Röntgenanwendungen und Anwendungen radioaktiver Stoffe bereit. Die SSMP ist sowohl unterstützend in der Routine als auch wissenschaftlich tätig. Zudem ist die SSMP als Inkorporationsmessstelle [...] Berding G; Synchronous EEG and brain-perfusion-SPECT measurements reveal networks of speech understanding during a speech-discrimination task. Annual Congress of the European Association of Nuclear Medicine