enen Daten dient der Kontaktaufnahme mit mir, um meine Teilnahme an der von mir ausgewählten Veranstaltung zu verwalten und das Teilnahmezertifikat zu erstellen. Meine personenbezogenen Daten werden nicht
kostenlose Anmeldung ist erforderlich. Sie erhalten im Anschluss eine Email mit dem Link zur Veranstaltung. Sollte die Email nicht ankommen, überprüfen Sie bitte auch den Spam-Ordner. Wir freuen uns auf
Update 19.6.2020: Danke an alle Teilnehmer_innen! Das Video von der Veranstaltung finden Sie hier auf Facebook und direkt hier weiter unten auf dieser Seite. Facebook Live-Diskussion mit Experten des
gemeinsamen Fachschaftsrat. Wir vermitteln zwischen Studierenden und Dozierenden, organisieren Veranstaltungen, wie z.B. Erstsemesterbegrüßungen, Grillfeste oder Weihnachtsfeiern, versuchen die Interessen
entwickelt werden. Hier geht es zum ausführlichen Programm. Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung. Ihre kostenlose Anmeldung ist erforderlich unter folgendem Link . Mit herzlichen Grüßen, PD Dr
Veranstaltungen: Patientinnen und Patienten (HTZH) Treffen der Selbsthilfegruppe Hautkrebs "YOKO" Hannover Termine: Die nächsten Treffen finden jeweils am letzten Mittwoch im Monat statt. 30.04.25: Achtung
von drei Personal-Cafeterien, die Versorgung der Kindertagesstätten sowie das Catering für Veranstaltungen auf dem Campus. Weitere Dienstleistungen erbringen wir für die MHH-Transfusionsmedizin, für
(HAINS-Woche) Modul-Code:MSE_WP_541 Copyright: Vanessa Rigterink / Anästhesie / MHH In dieser Veranstaltung werden bereits unterrichtete Inhalte der Allgemeinen Klinischen Anästhesie wiederholt und vertieft [...] die verschiedensten Behandlungskonzepte und deren Interaktion aufgezeigt werden. Weitere Veranstaltungsinhalte sind : Geburtsmechanik / Techniken der Spontangeburt Indikationen und Ablauf einer Sectio
den bis einen Tag vor Veranstaltung an. Bitte nutzen Sie das Online-Anmeldeformular . Teilnahme online per Computer/Laptop oder in der App: Hier klicken, um an der Veranstaltung teilzunehmen (Online-Link)
Ausstellung "Das Hannover-Modell" (Annika Wellmann, Kuratorin)! Offen für alle Interessierte. Veranstaltung im Rahmen des Kolloquiums des Instituts für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin