diesen Möglichkeiten ausgestattet werden an unserer Klinik auch viele Netzhaut-Studien durchgeführt. Informationen zu den Studien finden Sie hier . Gerne können Sie sich bei Fragen oder Terminwünschen [...] e Therapie (PDT) und die selektive Lasertherapie der Netzhaut (SRT) werden angeboten. Weiterer klinischer Schwerpunkt ist die Behandlung von Schiel-Erkrankungen, Erkrankungen der Augenhöhle und von selteneren [...] selteneren Netzhautdegenerationen. Nähere Informationen dazu erhalten Sie auf unseren Seiten. Klinischer Forschungsschwerpunkt an unserer Klinik ist die ophthalmologische Bildgebung insbesondere am Auge
chen Arbeit, sowie zu Ihren Ansprechpartnern unter folgenden Links: zum Haut-Tumor-Zentrum Klinische Studien im Zentrum
ja schon, wenn ich nur wüsste, wie …“ – Klinisch-ethische Entscheidungshilfen, Leitlinien und Beratung (2×) (Praktikum, 2 Termine à 180 Minuten) Masterstudiengang Infectious Diseases One Health (IDOH), [...] Mittelbegrenzung, Überversorgung und gerechte Rationierung (3×) (Vorlesung, 45 Minuten) 2018-2019; 2024 Klinische Terminologie II (Fokus: Evidenz") (6×) (Vorlesung, 90 Minuten) 2013-2014 Arztbilder in Vergangenheit [...] Research Ethics and the Ethos of Science II: The Well-ordered Science (1x) (Seminar, 90 Minuten) Masterstudiengang Public Health - Population and Professions, Hannover Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie
noch keine Strukturen etabliert, um über die 36 Universitätsklinika hinweg bundesweit klinische Routine- oder Studiendaten für die COVID-19-Forschung zu erheben und gemeinsam zu nutzen. Um diese Forschung [...] deutschen Universitätsmedizin zu erhalten und Deutschland als Forschungsstandort bspw. im Feld der klinischen Studien zu stärken. Daher hat das BMBF eine Verstetigung des Netzwerks über die aktuell laufende F [...] Dabei hat das NUM soweit wie möglich auf bereits vorhandenen Strukturen aufgesetzt, bspw. der Studienplattform des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK), dem Notaufnahmeregister AKTIN oder
Stigmatisierung oder Delinquenz. Neben Grundlagenforschung werden auch epidemiologische und klinische Studien durchgeführt. Dabei beschäftigt sich die Arbeitsgruppe intensiv mit stoffgebundenen Abhängigkeiten [...] ten (Alkohol-, Nikotin-, Medikamente, illegale Drogen) . Ein weiterer Schwerpunkt ist die Enge klinische wie auch wissenschaftliche Kooperation mit der Transplantationsmedizin insbesondere in Bezug auf [...] Rechtsmedizin Klinik für Psychosomatik Institut für experimentelle Neurochirurgie Institut für Klinische Chemie Labor für molekulare Neurowissenschaften Extern Institut der Psychiatrie aus dem Klinikum
n wollen die MHH-Dermatologen bestehende Forschungsprojekte stärken und neue starten sowie die klinische Versorgung der Patientinnen und Patienten verbessern. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Prävention [...] Hauterkrankung gar nicht erst zu einer vom Unfallversicherungsträger anerkannten Berufskrankheit wird. Studie über Kontaktallergien in der Krankenpflege Wissenschaftlich engagiert sich die MHH-Dermatologie beim [...] (IVDK). „Diese Datenbank liefert ständig neue Fragestellungen und Informationen. Durch gezielte Studien können wir mithilfe der Daten neue Erkenntnisse gewinnen und Behandlungsempfehlungen sowie Maßnahmen
Therapien Molekulare Therapien Supportive Therapien Teilnahmen an Registerstudien Teilnahmen an Phase I-IV Studien (→ Was sind klinische Studien? ) Psychoonkologie Onkologische Pflegeberatung Multimodale S
Hörverarbeitung und das Gleichgewicht sitzen“, sagt der Molekularmediziner. Vorbereitung für klinische Studien Das geschieht mit einem sogenannten viralen Vektor. Das umgangssprachlich auch Gentaxi genannte [...] Heilung zu erzielen. Wenn alles funktioniert, soll die Gentherapie nach Ende des Projekts in klinischen Studien am Menschen getestet werden. Professor Schambach ist sicher, dass das Verfahren großes Potenzial
Klausur - Klinische Pharmakologie / Pharmakotherapie Verantwortlicher: Prof. Dr. med. Dirk O. Stichtenoth Zulassungsvoraussetzungen: Anmeldung und Einteilung durch das Studiendekanat. Fristgerechte Abgabe [...] (siehe Begleitbuch) Copyright: Kaiser, Karin/Kommunikation/MHH Prüfungstermin: siehe Angaben Studiendekanat Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Die Klausur erfolgt in e
Leiter Klinische Prüfungen und Informationstechnik beim BfArM, Martin Krauss, BVMA e.V., Dr. Thorsten Ruppert, VfA e.V. und Dr. Kristin Forssmann von Meditrial zu Möglichkeiten, den Studienstandort Deutschland [...] Frank Wissing MFT, Dr. Thomas Kaiser IQWIG und Prof. Georg Schmidt vom AKEK. Die Wertschätzung für klinisch Forschende in Deutschland muss noch weiter gestärkt werden und Experten aus Academia und Industrie