Teleneurologie Forschungsschwerpunkte Diagnostik und Therapie des Schlaganfalls Klinische und laborchemische Biomarker des Schlaganfalls Publikationen Pubmed Link: pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
Lika Drakhlis, PhD , aus den Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) ist am 25. Januar 2025 mit dem Forschungspreis der Dresdner Herz-Kreislauf-Tage (DHKT) für ihre
Forschende zunehmend auf sogenannte Organoide. Die wenige Millimeter großen Mini-Organe bestehen aus im Labor gezüchteten Zellgruppen, die organähnliche Strukturen ausbilden können. Ähnlich wie in der embryonalen [...] werden. 2021 ist es dem Forschungsteam um Dr. Robert Zweigerdt, Zellbiologe an den Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)
Forschende zunehmend auf sogenannte Organoide. Die wenige Millimeter großen Mini-Organe bestehen aus im Labor gezüchteten Zellgruppen, die organähnliche Strukturen ausbilden können. Ähnlich wie in der embryonalen [...] werden. 2021 ist es dem Forschungsteam um Dr. Robert Zweigerdt, Zellbiologe an den Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)
Behandlungsmöglichkeiten sind begrenzt. Es bestehe Bedarf an einfachen, auf klinischen oder Laborparametern basierenden Instrumenten, um Risikopatienten frühzeitig zu identifizieren, betont der Mediziner [...] Standardwerten wie Blutzucker, Cholesterin, Anzahl der Blutplättchen und Leberwerten, die in jedem Labor einfach bestimmt werden können. Auch das Risiko für spätere Komplikationen lässt sich mit dem Index
Bio-Prothesen stabilisieren lassen. Dabei setzten die Forschenden auf Spinnenseide aus dem Spider Silk Laboratory der PÄHW. „Wir beschäftigen uns intensiv mit dem Einsatz von Spinnenseide im Bereich der regenerativen [...] den Haltefaden der Goldenen Radnetzspinne Trichonephila edulis aus unserer eigenen Zucht“, sagt Laborleiterin Dr. Sarah Strauß. Das Gewinnen der Seide sei für die Tiere schmerzfrei und schade ihnen nicht
umfangreiche Sicherheitsdaten in Bezug auf die Anwendung beim Menschen gibt. An der Suche sind mehrere Labors in den USA, vier in Großbritannien und je eins in China und Deutschland beteiligt. „ReFrame“ wurde [...] Wirksamkeit der Substanzen gegen dieses Coronavirus, da sich die Untersuchungen in den verschiedenen Labors ergänzen“, beschreibt Professor Pietschmann, der die in Deutschland stattfindenden Forschungsarbeiten
MHH-Gelände. Insgesamt bedient er mehr als 1.000 Adressatinnen und Adressaten. Briefe, Pakete und Laborproben Direkt neben dem Wareneingang befindet sich die Poststelle . In hellen und freundlichen Räumen [...] kommen hier jeden Tag von extern an. Außerdem zwischen 200 und 300 Proben zur Untersuchung im Zentrallabor. Etwa die gleiche Menge an Sendungen kommt intern auf. Auf dem MHH-Gelände gibt es täglich acht