Funktionsdiagnostikerin 0511/532-9236 0511/532-161022 augenklinik.sekretariat @ mh-hannover.de Ambulanter OP Petra Katzke Arzthelferin 0511/532-3049 0511/532-161022 augenklinik.sekretariat @ mh-hannover
Häufig findet daher eine zunächst intensivmedizinische, im Verlauf normalstationäre und schließlich ambulante Behandlung statt, woraus sich unterschiedliche klinische Aspekte und Fragestellungen ergeben. In
Überweisung. Privatsprechstunde bei Prof. Dr. med. Joachim K. Krauss Möchten Sie sich beim Chefarzt ambulant vorstellen? Oder sind Sie privat versichert? Dann kontaktieren Sie bitte unsere Privatsprechstunde
Medikamenten zu trainieren. Außerdem kommt das BASIS – Team bei Bedarf zu Wiederaufnahmen oder ambulanten Besuchen auf die Patienten zu, um Probleme zu besprechen und ggf. Lösungen zu finden. So finden
Projekte seit der Gründung des Tumorzentrums Hannover im Jahre 1978, profilbildende Bedeutung der ambulanten und stationären Krankenversorgung in der Krebsmedizin mit hohen Versorgungsanteilen und überregionaler
und ihrer pflegenden Angehörigen im Kontrast zu aktuellen und zukünftigen Versorgungskonzepten ambulanter und stationärer Einrichtungen in Hannover (Prof. Dr. Marie-Luise Dierks / Prof. Dr. Siegfried Geyer) [...] Studien (Prof. Dr. Ulla Walter) Wedegärtner, Felix: Prädiktoren des Versorgungsbedarfs in der ambulanten psychiatrischen Behandlung: eine empirische Studie (Prof. Dr. Volker Amelung) 2009 A’Walelu, Okyta [...] deutschen Gesundheitswesen (Prof. Dr. Ulla Walter) 2007 Brandes, Iris: Effekte und Prädiktoren ambulanter rheumatologisch-orthopädischer Nachsorge aus gesundheitsökonomischer Sicht (PD Dr. Christian Krauth)
deren Analysenspektrum und analytische Verfügbarkeit auf die Erfordernisse der stationären und ambulanten Abteilungen des Klinikums ausgerichtet sind. Im Zentrallabor werden alle klinisch-chemischen,
kennen. Ihre Einsatzbereiche werden die Operationssäle, die stationäre, die intensivmedizinische und ambulante Versorgung sein. Ihre Chance Die Klinik behandelt deutschlandweit die schwersten Fälle. Die in dieser
auch der Kontakt in eine entsprechende andere Fachabteilung vermittelt. Für PatientInnen, die eine ambulante Infusionstherapie (Chemotherapie, Immuntherapie, zielgerichtete Therapien) erhalten, stehen uns
Station befindet sich (auch auf jeder Seite) ein Pflegestützpunkt. Wen Sie zur stationären oder ambulanten Aufnahme kommen, melden Sie sich bitte beim Pflegepersonal an . Wenn Sie als Besucher die Station