Open Positions Project and final theses: The Institute for Biophysical Chemistry and the Research Institute for Structural Biochemistry continuously offer dissertations for students or graduates of medicine
Venerologie; Professor Dr. Thomas Thum, Leiter des Instituts für Molekulare und Translationale Therapiestrategien und Leiter des Fraunhofer-Instituts für Toxikologie und Experimentelle Medizin, ITEM. Die
für viele Abläufe und Krankheitsprozesse“, sagt PD Dr. Martina Mühlenhoff, Wissenschaftlerin am Institut für Klinische Biochemie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und Sprecherin der DFG-Fors [...] gsgruppe. An der MHH sind neben der Sprecherin noch fünf weitere Forscherinnen und Forscher vom Institut für Klinische Biochemie beteiligt. Gemeinsam erhalten sie mit 2,3 Millionen Euro mehr als die Hälfte [...] Immunzellen des Gehirns und der frühen Embryonalentwicklung hat Sialinsäure maßgeblichen Anteil. Am Institut für Klinische Biochemie wollen die Forschungsteams nun am Maus-Modell herausfinden, welche Sial
e geboten. Die Weiterbildungszeit zum Facharzt für Klinische Pharmakologie beträgt 5 Jahre. Das Institut für Klinische Pharmakologie der MHH bietet alle geforderten Weiterbildungsinhalte in Forschung, [...] enz Pharmakotherapeutische Fallkonferenz Wöchentliche Pharmakotherapeutische Fallkonferenz des Instituts für Klinische Pharmakologie. Als fachöffentliche Fortbildungs- und Lehrveranstaltung ( Curriculum [...] n Themen. Publizierte Daten werden vorgestellt und diskutiert. Referenten sind Mitarbeiter des Instituts für Klinische Pharmakologie oder externe Experten. Als fachöffentliche Fortbildungs- und Lehrve
Oberarzt am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin. Im April 2025 wurde er für die Dauer von drei Jahren zum Mitglied der medizinischen Sachverständigenkommission beim Institut für medizinische [...] Klinik für Neurologie. Seit 2013 ist Herr Afshar als Arzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der MHH tätig und leitet den Lehrbereich. Von 2013 bis
Seit 2023 Arbeitsgruppenleiterin im Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie an der MHH (Leitung: Prof. Dr. med. M. Lenz) 2016 - 2023 Akademische Rätin im Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie [...] Prof.in Dr. rer. nat. C. Grothe) 1998 – 2016 Wissenschaftliche Angestellte / akademische Rätin im Institut für Zellbiologie im Zentrum Anatomie an der MHH (Leitung Prof. Dr. rer. nat. E. Ungewickell) 1985
Forschung Am Institut für Toxikologie werden verschiedene Familien bakterieller Proteintoxine hinsichtlich ihrer Struktur und Wirkungsweise erforscht: die glucosylierenden Toxine aus Clostridium difficile [...] gelangen. Diese unterschiedlichen Schritte, die die Toxinwirkung vermitteln, werden intensiv im Institut beforscht.
des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung sowie des Robert-Koch-Instituts. Auch die COVID-19 Task Force der MHH empfiehlt, Großveranstaltungen an der MHH im Monat März
Forschung Am Institut für Versuchstierkunde beschäftigen wir uns mit Fragestellungen zum Tierschutz und der Standardisierung von Versuchstieren im Sinne des 3R-Prinzips sowie der Charakterisierung von [...] entzündliche Darmerkrankungen oder Diabetes mellitus . Dabei ermöglicht die enge Verzahnung des Instituts mit dem Zentralen Tierlaboratorium, biomedizinische Forschung mit versuchstierkundlichen Themen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover (MHH) 2009-2011 Studium der Public Health Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin