Erfahrungsberichte 2017 SMP BM Bratislava Spanien Barcelona, Madrid, Santander, Valencia, Teneriffa & Castellon Erfahrungsberichte 2025 SMP BC Teneriffa Erfahrungsberichte 2024 SMP BC Madrid SMP BC Teneriffa [...] (Alcala) SMS Madrid (Autonoma) SMS Madrid (Autonoma) Erfahrungsberichte 2023 SMP Pflegepraktikum Castellon SMS Valencia Erfahrungsberichte 2022 SMS Madrid (Alcala) SMS Madrid (Alcala) SMS Madrid (Autonoma)
Das Jahr 2023 hatte es in sich. „Wir haben uns den großen Herausforderungen gemeinsam gestellt – für die Gesundheit unserer Patientinnen und Patienten, die im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit stehen“
versorgt. Das Team des Zentrums, das zur Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) gehört, setzt seit kurzem erfolgreich Kaltplasma
Studierenden, nachdem die Ausbildung von Hebammen deutschlandweit 2020 auf ein akademisches Studium umgestellt wurde. Insgesamt 86 junge Menschen sind im Studiengang Hebammenwissenschaft an der MHH eingeschrieben
bereits implizit oder explizit gesundheitskompetenzfördernde Aspekte sichtbar werden bzw. an welchen Stellen entsprechende neue Strategien ansetzen könnten. Daraus leiten sich folgende Forschungsfragen ab:
e (DGNC) zur Diagnostik und Behandlung des Normaldruckhydrozephalus von einer Expertengruppe fertiggestellt. Federführend waren Herr Prof. Krauss, Direktor der Klinik für Neurochirurgie/ MHH, für die DGNC
meinen Beitrag leisten.“ „Gérard Krause hat in den vergangenen Jahren immer wieder unter Beweis gestellt, wie Forschungs- und Innovationsarbeit im Bereich für Frühwarn- und Surveillance-Systeme zusamm
Gallenwegstumoren weisen genetische Veränderungen auf, die potenzielle Ziele für die Präzisionsmedizin darstellen und für die wir heute zielgerichtete Therapien haben.“ Den Empfehlungen des ESMO-Expertenkomitees
regelmäßiger Zahnarztbesuch empfohlen, in dem Zeitraum, in dem sich die ersten Milchzähne im Mund einstellen. Dieses geschieht meist im 6. bis 7. Lebensmonat . Weitere Vorsorgeuntersuchungen werden zwischen
Schock schnell. „Bereits nach zwei Stunden konnten wir eine deutliche Kreislaufstabilisierung feststellen und nach sechs Stunden konnten die kreislaufunterstützenden Maßnahmen um die Hälfte reduziert werden“