Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Anmeldung. Es wurden 643 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Selbsthilfenetzwerk Kopf-Hals-Mund-Krebs e.V. lädt ein

Relevanz: 74%
 

Thema können Teilnehmende ihre Fragen stellen und mit der Referentin ins Gespräch kommen. Eine Anmeldung unter info@kopf-hals mund-krebs.de oder per Telefon 0228/33889280 bis zum 25.01.2022 mit dem Stichwort

Allgemeine Inhalte

Formular Internationales Gastseminar

Relevanz: 74%
 

Formular Anmeldung „Internationales Gastseminar von Prof. Dr. S. Singh-Carlson zu Interprofessionellem Arbeiten“ am 7., 8., 16. und 17. Juli 2025 (9:15-13:00 Uhr, englischsprachig) Bitte beachten: Wir

News

Hannover Symposium für Hygiene und Infektionsprävention: 1. Tag

Relevanz: 74%
 

zum Hannover Symposium für Hygiene und Infektionsprävention vom 26. – 27.08.2025 einladen. Die Anmeldung ist ab sofort online möglich (solange Plätze vorhanden sind). 26.08.2025 von 10:00 – 16:00 Uhr

News

Hannover Symposium für Hygiene und Infektionsprävention: 2. Tag

Relevanz: 74%
 

Workshops in Verbindung mit dem Hannover Symposium für Hygiene und Infektionsprävention einladen. Die Anmeldung ist ab sofort online möglich (solange Plätze vorhanden sind). 27.08.2025 von 9:00 – 12:45 Uhr auf

Allgemeine Inhalte

Eduroam

Relevanz: 74%
 

an jedem teilnehmenden Standort ermöglicht. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass die Anmeldung für Eduroam einfach über www.easyroam.de erfolgt. Dadurch wird die Einrichtung eines Gastzugangs

Allgemeine Inhalte

Bewerbung 1. Fachsemester Human- und Zahnmedizin an der MHH mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung

Relevanz: 74%
 

Erster Hilfe Voraussetzung zur Anmeldung des 1. Abschnitts der Ärztlichen Prüfung) Dreimonatiger Krankenpflegedienst – teilbar in dreimal 1 Monat Voraussetzung zur Anmeldung des 1. Abschnitts der Ärztlichen

Allgemeine Inhalte

Patient Empowerment

Relevanz: 74%
 

finden Sie hier . Anmeldung zum Newsletter Möchten Sie regelmäßig über Veranstaltungen informiert werden, abonnieren Sie gerne kostenlos den Newsletter des CCC Hannover. Jetzt anmelden Studien / Forschung

Allgemeine Inhalte

Kinderstation (Station 63)

Relevanz: 74%
 

bitte zuerst zur Anmeldung am Eingang der Kinderklinik (Gebäude K10). Mit den dort erstellten Unterlagen kommen Sie anschließend auf die Station. Der Weg zu uns wird Ihnen in der Anmeldung erklärt. Weitere

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K10, Raum S0-1450

Prof. Dr. med. Gesine Hansen, PD Dr. med. Nicolaus Schwerk, Dr. med. Martin Wetzke

+49(0)511 532-3251 +49(0)511-532 9474 kinderlunge@mh-hannover.de

Dienstags bis freitags: 08:00-12:30 Uhr und nach Vereinbarung

Anmeldung:
Montags bis donnerstags: 08:00-15:30 Uhr
Freitags: 08:00-14:00 Uhr

Behandlung aller akuten und chronischen Erkrankungen der Lunge und der Atemwege bei Kindern und Jugendlichen.

Unsere Leistungsspektrum:

  • Schweres Asthma bronchiale
  • Angeborene Fehlbildungen der Lunge und der Atemwege
  • Interstitielle Lungenerkrankungen (Lungengerüsterkrankungen
  • Primäre ziliäre Dyskinesie und non-CF-Bronchiektasen
  • Akute und chronische Infektionen der Atemwege
  • Bronchopulmonale Dysplasie des Frühgeborenen
  • Atemregulationsstörungen
  • Sauerstofflangzeittherapie , Heimbeatmung
  • Heimbeatmung
Zur Ambulanz
News

"UniStem Day": Stammzellforschung entdecken!

Relevanz: 74%
 

-schüler sowie Leistungskursteilnehmerinnen und -teilnehmer aus Biologie und Philosophie/Ethik. Anmeldung: Interessierte schicken Ihrer Bewerbung an Rebirth.sekretariat@mh-hannover.de Es wird um ein Mo

  • «
  • …
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen