Biobank (HUB) Um die tatsächliche Verbreitung des SARS-CoV-2 Virus bestimmen zu können, gibt es die Möglichkeit, das Blutserum auf Antikörper gegen SARS-CoV-2 zu testen. Diese Antikörper bilden sich kurze Zeit [...] de/ccc-hannover-claudia-von-schilling-zentrum/forschung-und-wissenschaft SARS-CoV-2-KIDS STUDIE / Seroprävalenz von SARS-CoV-2 (COVID-19) bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren in Deutschland: Zeitreihe [...] synthetic SARS-CoV-2 Projektleitung: PD Dr. Nicco Krezdorn Klinik / Institut: Department of Plastic, Aesthetic, Hand & Reconstructive Surgery Aktuelle therapeutische Möglichkeiten der SARS-CoV2-Infektion sind
Roesner LM, Heratizadeh A, Begemann G, Kienlin P, Hradetzky S , Niebuhr M, Eiz-Vesper B, Hennig C, Hansen G, Baron-Bodo V, Moingeon P, Werfel T: Der p1 and Der p2-Specific T Cells Display a Th2, Th17, and [...] dermatitis. Final Programme and Abstracts – World Immune Regulation Meeting V. 2011: 140-141 [Abstract] (World Immune Regulation Meeting V, 2011, Davos, CH) Hradetzky S , Rösner L, Heratizadeh A, Crameri R, Scheynius [...] 14(8):e1002521. Lennart M. Roesner, Heratizadeh A, Wieschowski S , Mittermann I, Valenta R, Eiz-Vesper B, Hennig C, Hansen G, Falk CS, Werfel T (2016) α-NAC–Specific Autoreactive CD8+ T Cells in Atopic Dermatitis
wissenschaftlichen Forschungsinstitut für Virologie (Scientific Research Institute of Virology, SRIoV) in Tashkent. Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) unterstützt das Projekt [...] n Virushepatitis betroffen“, erklärt der Gastroenterologe. Vor allem Infektionen mit dem Hepatitis-B-Virus und Co-Infektionen mit dem Hepatitis-D-Virus gehören zu den häufigsten Leberinfektionen. Und die [...] Hepatitis-D-Infektionen sowie das Auffinden von Biomarkern zur HCC-Früherkennung im Vordergrund. „Das SRIoV ist eine renommierte Forschungseinrichtung auf dem Gebiet der viralen Hepatitis und der Umsetzung von
erkennen, Profession entwickeln, Potentziale fördern. Heidelberg: medhochzwei. Boll S, Hein A, Cobus V, Hinrichs P, Matsuzaki H & Schmeer R , et al., (Hrsg.) (2023) Zukunft der Pflege – Tagungsband der 6 [...] professionell, digital. Oldenburg: University of Oldenburg Press. Schmeer R, Rebentisch-Krummhaar B, Beume, D, Klawunn R, van Eickels H (2023): Da wachsen die schon rein! Oder? – Erprobung eines Blen [...] R. (2023): Gestern, heute, morgen im Pflegepraxiszentrum (PPZ) Hannover. In: Boll S, Hein A, Cobus V, Hinrichs P, Matsuzaki H, Schmeer R, et al., Hrsg. Zukunft der Pflege – Tagungsband der 6. Clusterkonferenz
Brüggemann S, Niehues C, Rose AD, Schwöbel B (Hrsg.) Pschyrembel Sozialmedizin und Public Health. 2. aktualisierte Aufl., Berlin: DeGruyter, 2015. Dreier M, Borutta B, Seidel G, Münch I, Kramer S , Töppich [...] einer Konzeption zur Verbesserung der Inanspruchnahme von Früherkennungsuntersuchungen nach §25 SGB V Shaken-Baby-Syndrom-Projekt - Informationskampagne mit Evaluation Schlaganfall Outcome Studie (Abhängigkeit [...] Gewinnung verlässlicher Daten. In: Schwartz FW, Walter U, Siegrist J, Kolip P, Leidl R, Busse R, Amelung V, Dierks M-L (Hrsg.) (2023). Public Health. Gesundheit und Gesundheitswesen. 4. Auflage. Elsevier, München
sechs Absolvent:innen. © Nico Herzog, Hannover 16. September 2023 Am Samstag sorgte der MHH-Alumni e.V. an der Medizinischen Hochschule Hannover für eine besondere Premiere: Erstmals feierten goldene und [...] Limmer © Lea Störmer 10. März 2023 In der Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd) sind rund 100.000 Medizinstudierende aus dem ganzen Bundesgebiet organisiert. Die bvmd setzt [...] besser zu verankern. Die Laienreanimationsrate ist in Deutschland mit 50% deutlich niedriger als z.B. in Ländern wie Norwegen oder Dänemark, in denen Reanimation fester Bestandteil des Schulunterrichts
und Betreuung von Patienten mit urologischen Problemen wie z. B. Blasen-, Prostata-, Nierenzellkarzinomen, Blasenfunktionsstörungen, u.v.m.. Wir begleiten und unterstützen das ärztliche Fachpersonal bei [...] Patienten Betreuung und Überwachung während und nach der Operation Versorgung von Notfallpatienten (z. B. Koliken, Blutungen, Harnverhalt) Kommunikation mit Angehörigen Bereichsspezifische Informationen Ö
Co-cultures. In Cell Culture Technology. C. Kasper, V. Charwat, and A. Lavrentieva, editors. Springer International Publishing, Cham. 139–153. Weyand, B., M. Dominici, R. Hass, R. Jacobs, and C. Kasper eds [...] Berlin, Heidelberg. Weyand, B., M. Dominici, R. Hass, R. Jacobs, C. Kasper, and Springer-Verlag GmbH. 2013. Mesenchymal Stem Cells - Basics and Clinical Application I. 129. B. Weyand, M. Dominici, R. Hass [...] Progenitor Cells Alone or in Addition to Bone Marrow. In Acute Leukemias VI. T. Büchner, W. Hiddemann, B. Wörmann, G. Schellong, J. Ritter, and U. Creutzig, editors. 986–988. Schedlowski, M., R.J. Benschop
3/2010 Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin im Verein zur Förderung von Gesundheitsberufen e.V., Pflegeschulzentrum Goslar; Examen auf einer gynäkologisch-onkologischen Station des Brustzentrums [...] Goslar 10/2011 - 9/2014 Studium an der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, B. Sc. Psychologie 10/2014 - 9/2016 Studium an der Georg-August-Universität Göttingen, M. Sc. Psychologie
Ausgewählte Publikation 2011-2020 Sikorra S, Donald S, Elliott M, Schwede S, Coker SF, Kupinski AP, Tripathi V, Foster K, Beard M, Binz T. (2020): Engineering an effective human SNAP-23 cleaving botulinum neurotoxin [...] Doran C, Simsek D, Fellows AD, Restani L, Caleo M, Schiavo G, Mavlyutov T, Henke T, Binz T, Davletov B. (2020): Duplication of clostridial binding domains for enhanced macromolecular delivery into neurons [...] X 5 :100019. PubMed-Link Sikorra S, Skiba M, Dorner MB, Weisemann J, Weil M, Valdezate S, Davletov B, Rummel A, Dorner BG, Binz T. (2018): Botulinum neurotoxin F subtypes cleaving the VAMP-2 Q58-K59 peptide