erhielt ich durch eine Lebendspende meiner Frau. Die aktuelle Nachsorge erfolgt wechselweise in der Praxis am Heidering in Hannover und in der MHH. Meine wichtigsten Ziele im Patientenbeirat sind die Verbesserung [...] Patienten nach Lebertransplantation und deren Angehörige. Mir ist es wichtig, dass Patient*innen immer gut informiert sind und neben dem Transplantationszentrum noch einen weiteren Ansprechpartner haben. Mir
höchstem Niveau und nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Neuste diagnostische und therapeutische Ansätze werden schnellstmöglich in die klinische Praxis übertragen. Organigramm [...] onkologisches Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebot für alle medizinischen Berufsgruppen und den wissenschaftlichen Nachwuchs Forschungskooperationen zur Stärkung bestehender Schwerpunkte und besonderer Unt
Endokrinologie Vom FWJ direkt ins Medizinstudium Lea Wagner entdeckte als Freiwillige die Welt der Wissenschaft für sich Lea Wagner präsentierte als FWJlerin ihr Projekt bei einer Ausstellung in der Leibniz [...] Naturwissenschaften zählten zu ihren Lieblingsfächern. Daher wurde sie auf das Freiwillige Wissenschaftliche Jahr (FWJ) an der MHH aufmerksam, sie informierte sich über die angebotenen Projekte – eins [...] in ihr Projekt ein, sondern fand gleich Anschluss an das junge Forscherteam im Labor. „Ich bin so gut aufgenommen worden und hatte so viel Unterstützung von Doktorandinnen, Doktoranden und Forschenden
Naturwissenschaften zählten zu ihren Lieblingsfächern. Daher wurde sie auf das Freiwillige Wissenschaftliche Jahr (FWJ) an der MHH aufmerksam, sie informierte sich über die angebotenen Projekte – eins [...] in ihr Projekt ein, sondern fand gleich Anschluss an das junge Forscherteam im Labor. „Ich bin so gut aufgenommen worden und hatte so viel Unterstützung von Doktorandinnen, Doktoranden und Forschenden [...] klinischen Forschung stellen“, lobt Professor Dr. Benjamin Maasoumy das Angebot des Freiwilligen Wissenschaftlichen Jahres. „Ich bin sehr froh, dass Frau Wagner sich für das Medizinstudium entschieden hat. Jetzt
straining in 2 Kursteilen (Online und Praxis) Wann: Online im Selbststudium Praxis jeden 1. Mittwoch im Monat 08:30 – 10:00 Wo: Online ILIAS-Lernplattform Praxis im Schockraum der zentralen Notaufnahme [...] gewährleisten zu können, wird jede:r Notfallpatient:in bei Ankunft in der Notaufnahme nach einer wissenschaftlich validierten Ersteinschätzungsmethode (Emergency Severity Index) aufgrund seiner Symptome einer [...] direkt in den Bereitschaftsdienstpraxen in den Kliniken der Region Hannover vorstellen: Bereitschaftsdienstpraxis am KRH Klinikum Siloah Stadionbrücke 4, 30459 Hannover Erreichbarkeit: Mo bis Do: 19:00
Leitung von Prof. Ulrich Kalinke mit Fragestellungen der immunologischen Infektionsforschung. Die wissenschaftliche Ausrichtung liegt dabei auf der Entwicklung neuer, verbesserter Impfstrategien und Behandlu [...] translationale Ansätze der Immuntherapie und -diagnostik ermöglichen sollen, ist das Institut zudem sehr gut in den Standort Hannover integriert.
elektronische Patientenakte (ePA): Alles Wissenswerte für Ihr Praxisteam“ steigert die Zuversicht der Leistungserbringenden im Praxisalltag. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft [...] Antje Meyer, M.Sc. PH wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Telefon: +49 (0)511-532-4038 Telefax: +49 (0)511-532-5376 E-Mail: Meyer.Antje @ [...] @ mh-hannover.de Tätigkeitsfelder Patientenuniversität Empirische Forschung Wissenschaftlicher Werdegang 2005-2008 Studium der Gesundheitskommunikation, Universität Bielefeld Erlangung des Bachelor of Science
PD Dr. med. Maren Dreier, MPH wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Prävention und Rehabilitation Tel.: +49 (0)511 532-2192 Fax: +49 (0)511 532-5376 E-Mail: Dreier.Maren @ mh-hannover.de [...] Krebsfrüherkennung Evidenzbasierte Medizin und Health Technology Assessment Lehre in Epidemiologie Wissenschaftlicher Werdegang Maren Dreier studierte Medizin an der Medizinischen Hochschule Hannover und promovierte [...] Epidemiologie an der Medizinischen Hochschule Hannover (2001-04). Zunächst arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Medizinischen Soziologie der MHH (2002-05) und wechselte 2005 an das Institut
Gerhard Lunow. Für ihn kam die Diagnose rechtzeitig: Der Krebs konnte im frühen Stadium entdeckt und gut behandelt werden. Mobiler Lungencheck mit Niedrigdosis-Computertomographie An der MHH wird der Lungencheck [...] uns dann aber doch für die Teilnahme entschieden – mit der Hoffnung im Hintergrund, dass es schon gut laufen wird. Das Gegenteil war dann bei mir der Fall“, sagt Lunow. Die Zigarette war bei dem 72-Jährigen [...] Sie sind häufig noch klein, örtlich begrenzt und haben noch nicht gestreut. Dadurch lassen sie sich gut behandeln. Nach der Diagnose erfolgte bei Lunow ein minimalinvasiver, operativer Eingriff im Lunge
Beschäftigten der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) zwischen der Gewerkschaft Verdi, dem Wissenschaftsministerium des Landes Niedersachsen und der MHH haben den nächsten großen Schritt genommen. Die Parteien [...] g zur Verbesserung der Entlastung und für die Ausbildung gesetzt“, betont Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs. „Beide Seiten sind in konstruktiven Gesprächen aufeinander zugegangen. Ich freue [...] freue mich, dass unser Vorschlag einer schuldrechtlichen Vereinbarung aufgegriffen wurde. Es ist gut, dass wir nun im Sinn der Beschäftigten und der Versorgung in der Region Hannover und Niedersachsen auf