Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach pflege. Es wurden 974 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Konservative Station 31

Relevanz: 86%
 

Schacht , Dr. med. Katja Leonhard, Dr. med. Dorothea Wieczorek Webseite der Pflege der Station 31: Für Infomationen zur Pflege auf der Station 31 klicken Sie bitte hier. Kontaktinformationen: Informationen

Allgemeine Inhalte

Archiv

Relevanz: 86%
 

ch" . WEP - Wiedereinstieg nach der Elternzeit für die Pflege (2010 - 2013) Das Programm WEP – Wiedereinstieg nach der Elternzeit für die Pflege startete 2010 und wurde bis 2013 aus Mitteln des Europäischen [...] nach oben!" statt. "Wieder da!? Rückkehr von Pflegekräften in den Beruf" (2013) Hier finden Sie die Broschüre der Tagung "Wieder da!? Rückkehr von Pflegekräften in den Beruf" vom 17. April 2013. Migrantinnen [...] Durchlauf wurde das Programm als WEP 2.0 durch die MHH finanziert. Das Programm richtete sich an Pflegekräfte in Elternzeit und in familienbedingten Sonderurlauben, die an ihren Arbeitsplatz in der MHH z

Allgemeine Inhalte

Sophia Sgraja

Relevanz: 86%
 

Nutzen- und Endpunktdimensionen ökonomischer Evaluationen digitaler Pflegetechnologien in der ambulanten und langzeitstationären Pflege: Ein Scoping-Review. In: Lahmann, Nils, Sandra Strube-Lahmann, Steffen [...] auer N, Mollenhauer J (eds). Gesundheitsökonomie und Versorgungswissenschaft. Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit. Springer, Berlin, Heidelberg. doi.org/10.1007/978-3-662-66798-9_23-1 Sgraja [...] auer N, Mollenhauer J (eds). Gesundheitsökonomie und Versorgungswissenschaft. Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit. Springer, Berlin, Heidelberg. S 1-15. doi.org/10.1007/978-3-662-66798-9_85-1

Allgemeine Inhalte

2007

Relevanz: 86%
 

Patientenversorgung werden aus juristischer Sicht erläutert. Risiko- und Haftungsrelevante Themen in der Pflege 27. Juni 2007 / 09:00 - 12:00 Uhr / Gebäude K05, Hörsaal Radiologie / Medizinische Hochschule Hannover [...] - Trau Dich - Frau Sarafina Skelo Schülerprojekt - "Forschungsbasierte Qualitätssicherung in der Pflege" Frau Anke Beate Steffen Von tradiertem Verhalten zur Professionalisierung - Prozesssteuerung durch [...] Verbindung mit haftungsrechtlichen Aspekten Frau Iris Meyenburg-Altwarg Haftungsrechtliche Probleme der Pflege aus anwaltlicher Sicht RA Herr Dr. Max Middendorf Risiko -und Haftungsrelevante Themen in der Pa

Allgemeine Inhalte

Bewerbung

Relevanz: 86%
 

zur/zum Anästhesietechnische:n Assistent:in oder zur/zum Pflegefachfrau/-mann, idealerweise mit (langjähriger) Erfahrung in der Anästhesiepflege bzw. Fachweiterbildung Anästhesie. Bewerbungen gerne per [...] ATA Anästhesietechnische Assistentin (w/d/m) / GuK (w/d/m) Anästhesiepflege Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH), mit rund 10.000 Beschäftigten größter Landesbetrieb des Landes Niedersachsen, ist

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 86%
 

mitzubringen: Mitzubringende Unterlagen zur Anerkennung des Krankenpflegedienstes bzw. der Ausbildung in Erster Hilfe: Krankenpflegedienstzeugnisse bzw. Erste-Hilfe-Bescheinigung im Original und/oder bei [...] für PJ) an. Sie können das Angebot nutzen, um frühzeitig Ihre Ausbildung in Erster Hilfe, Krankenpflegedienste und Famulaturen nach ÄApprO anerkennen zu lassen. Der Sprechtag findet statt am Mittwoch,

Allgemeine Inhalte

Verlegung

Relevanz: 85%
 

Patienten Hauptdiagnose / Verdachtsdiagnose relevante Nebendiagnose Infektionsstatus Betreuungsstatus Pflegebedarf (1 zu 1 Betreuung etc.) Rückrufnummer und ggf. Name des zuständigen (Dienst-) Arztes Zur Verlegung [...] Verlegungsbericht Bildgebung im Dicom-Format auf CD Laborbefunde Externe Krankenunterlagen / Pflegebericht Medikamentenliste Kontaktdaten von Angehörigen Kontaktdaten Hausarzt / Hauszahnarzt << zurück

Allgemeine Inhalte

IT-Einkauf

Relevanz: 85%
 

verantwortlich. Zudem werden in diesem Einkaufsbereich auch alle IT-Dienstleistungsverträge und IT-Pflegeverträge abgeschlossen. Die Mitarbeiter aus dem Sachgebiet IT-Einkauf betreuen auch alle bereits laufenden

Allgemeine Inhalte

Tätigkeiten und Arbeitsbereiche

Relevanz: 85%
 

, Organisation von Arbeitsabläufen Hygienemanagement Information und Beratung von Patienten, Pflegepersonal und Ärzten Organisieren und durchführen von Kochkursen in Lehrküchen Gruppenberatungen und s [...] Bereich künstliche Ernährung in einem Ernährungsteam und die Optimierung der Versorgung von Pflegebedürftigen .

Allgemeine Inhalte

DGM Sozialberatung

Relevanz: 85%
 

Leistungen der Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung Maßnahmen der medizinischen und beruflichen Rehabilitation Zu Bestimmungen des Schwerbehindertenrechts Zur Sicherstellung der Pflege und Versorgung Zur

  • «
  • …
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen