Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach stelle. Es wurden 3555 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 332
  • 333
  • 334
  • 335
  • 336
  • 337
  • 338
  • 339
  • 340
  • 341
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

1. Nierentransplantation bei einem Kind

Relevanz: 54%
 

1970 hat Bettinas Leben grundlegend verändert. Sie wuchs zu einer jungen Frau heran und fand eine Lehrstelle. Dies war anfänglich nicht einfach. Wenn sie von ihrer medizinischen Vorgeschichte erzählte, blieben

Allgemeine Inhalte

Simon Wallraf

Relevanz: 54%
 

rung / Teilprojekt II: Digitalisierungsprozesse in Patient*innenorganisationen: Erfahrungen, Einstellungen und Möglichkeiten der aktiven Beteiligung aus Sicht der Mitglieder. Projektwebseite: www.pand

Allgemeine Inhalte

Medikamentöse Onkologie

Relevanz: 54%
 

prozess beteiligten und vermitteln bei Bedarf gern weitere Kontakte. Unsere Fachpflegekompetenz stellen wir regelmäßig innerhalb unseres interdisdisziplinären Behandlungsteams im Rahmen von organisierten

Allgemeine Inhalte

Der Rat der Aktiven des MHH-Transplantationszentrums

Relevanz: 54%
 

entwickelt zudem neue Ideen und Konzepte Diese werden dem Lenkungsgremium des Transplantationszentrums vorgestellt und mit ihm diskutiert. Mitglieder des Rates der Aktiven/Wissenschaftlicher Beirat Leitung: PD

Allgemeine Inhalte

Team

Relevanz: 54%
 

02, Raum 3060 Durchwahl -3753 Yunwei Zhang Klinische Studien Kim Oliver Becker Medizinischer Fachangestellte Mail Medizinische Poliklinik II Tel. 0511 / 5 32 - 31 60 Natallia Kakhnovich Study Nurse Mail

Allgemeine Inhalte

Lehrveranstaltungen Pharmakologie MHH, Weiterbildung Facharzt/Fachärztin für Pharmakologie und Toxikologie, Fachpharmakologe/Fachpharmakologin DGPT

Relevanz: 54%
 

Organisation: Prof. Dr. Kai Schmidt-Ott, OE 6840, Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Stellvertretung: Dr. Susan Hellweg OE 6840, Dr. Irini Schäfer, OE 6840 Curriculum Link zum Kurs MSE_WP_250 R

Allgemeine Inhalte

Fortbildungen / Veranstaltungen

Relevanz: 54%
 

inären Gebiet können Sie sich mit ausgewiesenen Expertinnen und Experten austauschen. Zu den vorgestellten Themen gehören: CAR-T Zelltherapie von der Onkologie, Rheumatologie und Autoimmunologie bis zur

Allgemeine Inhalte

Pflegewissenschaft

Relevanz: 54%
 

Erarbeitung von Pflegestandards Drittmitteleinwerbung Ansprechpartnerin für das APN Trainee Programm Erstellung von Sachverständigengutachten Layla Alberings Layla Alberings +49 176 1532-7134 Alberings.Layla

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 54%
 

Organisation: Prof. Dr. Kai Schmidt-Ott, OE 6840, Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Stellvertretung: Dr. Susan Hellweg OE 6840, Dr. Irini Schäfer, OE 6840 Curriculum MSE_WP 552 Wahlpflichtfach

Allgemeine Inhalte

Dr. Jonas Lander

Relevanz: 53%
 

rung / Teilprojekt II: Digitalisierungsprozesse in Patient*innenorganisationen: Erfahrungen, Einstellungen und Möglichkeiten der aktiven Beteiligung aus Sicht der Mitglieder. Projektwebseite: www.pand [...] Klawunn R, Melin S, Dierks M-L (2024). Chronische Erkrankungen und Gesundheitskompetenz an der Schnittstelle zwischen Individuen, Professionen und Organisationen. Präv Gesundheitsf 19, 449–451 (2024). doi [...] “Hebamme finde ich auch gut und ich glaube im Rahmen von den U-Untersuchungen, könnte ich es mir gut vorstellen“ – Elterliches Informationsverhalten zum Thema frühkindliche Allergieprävention. Gesundheitswesen

  • «
  • …
  • 332
  • 333
  • 334
  • 335
  • 336
  • 337
  • 338
  • 339
  • 340
  • 341
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen