Kurzvita: 1997 - 2006 Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover 05/2012- 07/2018 Assistenzärztin in Weiterbildung Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie KRH Psychiatrie Wunstorf
Bonifacius (Dr. rer. nat.) Jahrgang 2023 Dr. rer. nat. Agnes Bonifacius absolvierte das Studium der Humanbiologie (Bachelor of Science, Master of Science) an der Universität Greifswald. Im Anschluss promovierte [...] Medical Scientist Programms soll eine neuartige T-Zelltherapie zur Bekämpfung von Infektionen mit dem humanen Zytomegalievirus nach Organtransplantation entwickelt werden. Anna C. Dragon (Dr. rer. nat.) Jahrgang [...] Natalie Weber auf die Entwicklung Stammzell-basierter regenerativer Therapien im ex vivo Modell humaner myokardialer Schnitte.
Researcher: Eveleyne Deemkes, PhD Student Areas of expertise - Empowering cardiac cell therapy - Human in vitro models for disease modeling and drug screening - Improving translational animal models and
Habilitation an der MHH. Folgenden Vorlesungen „Herzentwicklung verstehen, Herzen heilen- das Potential humaner pluripotenter Stammzellen“ (Robert Zweigerdt) und „Pluripotente Stammzellen- Schlüssel zur Regeneration
511 532-2744 E-Mail: Wollenberg.Pia @ mh-hannover.de Pia Wollenberg studierte von 2010 bis 2017 Humanmedizin an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Sie absolvierte die ersten drei Jahre der Ass
vivo Organ-/Immunsystem-Schnittstelle zur Simulation immunologischer Prozesse nach Transplantation humaner Lebern. Präzisionsleberschnitte von Spenderlebern werden vor Implantation angefertigt um ein dre
Etablierung und Charakterisierung auf primäre Cholangiozyten-Kulturen von murinem, porzinem und humanem extra- und intrahepatischem Gewebe. Zusätzlichen sollen dreidimensionale Cholangiozyten-Organoide
Life Sciences“ veröffentlicht worden. Steuerelement für Telomerlängen „In dieser Studie haben wir humane, das heißt menschliche induzierte pluripotente Stammzellen verwendet, also sozusagen auf den Urzustand [...] Stammzellen im Knochenmark. Mit Hilfe der modifizierten Genschere konnten die Forschenden sogenannte humane CRISPR-Interferenz-Stammzellen (CRISPR ihiPSC) mit genau definierten Telomerverkürzungen erzeugen
chung Karst Projekte Klinische, psychophysiologische, endokrinologische, immunologische und humangenetische Untersuchungen bei Patienten mit Multisomatoformer Störung im Vergleich zu einer gesunden Ko [...] Kooperation mit Prof. Dr. Gündel, PD Dr. Jäger (Psychosomatik), Prof. Dr. Stuhrmann-Spangenberg (Humangenetik), Prof. Dr. Schmidt, PD Dr. Jacobs (Immunologie/Rheumatologie), Dr. Hucho (MPI für Molekulare
& Bucan, V. (2019). Down-Regulation of MHC Class I Expression in Human Keratinocytes Using Viral Vectors Containing US11 Gene of Human Cytomegalovirus and Cultivation on Bovine Collagen-Elastin Matrix