inisteriums. Ziel von POWER ist es, durch den Aufbau von unterstützenden Strukturen gute Ideen aus der Wissenschaft auf den Markt zu bringen. Das beinhaltet unternehmerisches Denken und Handeln zu stärken [...] letztlich in die Umsetzung tragfähiger Geschäftsideen münden.“ Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur hat das Projekt bereits überzeugt, es wird den zehnprozentigen Eigenanteil für das
Therapiestudie erschließt für Sie den Zugang zu einem kontrolliertem Verfahren auf höhstem wissenschaftlichem Niveau, ermöglicht die Behandlung mit neuen Medikamenten und Therapiekonzepten, die für die [...] der MHH zuvor begutachtet worden. Eine Studienteilnahme ist für Sie freiwillig, wird aber nicht vergütet. Meistens werden jedoch die Kosten für die Fahrten zu den Studienterminen übernommen.
soziologischen Blickwinkel heraus erprobt. Hierdurch können neben einer wissenschaftlichen Bewertung auch die in der Behandlungspraxis vorherrschenden Annahmen zu Geschlechterunterschieden überprüft und ggf [...] Klinik und Wissenschaft zu erreichen. Zu diesem Zweck wurden biographische Interviews mit (emeritierten) Professorinnen geführt. Das Projekt wurd vom niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur [...] für Frauen (DigiMedfF) Das aktuell laufende Forschungsprojekt gefördert vom Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur Nähere Informationen zu dem Projekt und den Forschungsinhalten finden Sie hier . Geschlecht
Arbeitszielen werden vor allem das innovative Potential und die wissenschaftliche Signifikanz, die Relevanz und Translation in die klinische Praxis und der Beitrag des eingereichten Projekts zur Verbesserung [...] liche Doktorandin, und Nour Zeaiter als Freiwilliger im Wissenschaftlichen Jahr haben mit großem Interesse die klinischen und wissenschaftlichen Sessions besucht und so einen intensiven Einblick in die [...] innovative Frauenfaktor im Forschungs-LOM nicht nur hochschulintern, sondern auch bundesweit einen guten Ruf. Hinzu kommt das Familien-LOM, eine besondere Form der leistungsorientierten Forschungsförderung
erweitern, sowie wissenschaftliche Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in der regenerativen Medizin auf transinstitutioneller und transatlantischer Ebene auszuloten. Neben der wissenschaftlichen Zusammenarbeit [...] Krankheiten nachhaltig und effizient zu verbessern. Für diese Entwicklung besteht ein dringender Bedarf an gut ausgebildeten Biotechnologen, Ingenieuren und Klinikern, um interdisziplinär Forschungsergebnisse in
Unterstützung der Förderstiftung MHH plus, die die Anschaffung mit gut 30.000 Euro bezuschusste. „Wir haben in den letzten Monaten wirklich sehr gute Erfahrungen gemacht“, sagt Dr. Christoph Korallus, Funktio [...] Mithilfe eines Stipendiums unterbrechen sie ein Jahr lang ihre reguläre Medizinausbildung, um praxisnah und unter enger Betreuung ihr Thema zu bearbeiten. Das Stipendium von Lotta Völker, die in der [...] werden können. Ihre Forschung erklärt Lotta Völker auch in unserem Video-Reel auf Instagram. Wissenschaftliche Forschung und Artenschutz - Passt das zusammen? Ein Anderson-Querzahnmolch (Ambystoma andersoni)
Schachtner, Staatssekretär im niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur beim Auftakt. "Das IBT Lower Saxony ist eine gute Idee, die zur rechten Zeit kommt. Es wird ein Ort der intensiven [...] zwei Jahren zur Verfügung. In der ersten Phase der Förderung durch das IBT erfolgt die zügige wissenschaftliche und marktorientierte Weiterentwicklung, damit aus einer Forschungsidee eine Geschäftsidee wird [...] Informationen zur Ausschreibung werden im August auf der Webseite der Initiative veröffentlicht. Eine gute Idee zur rechten Zeit “Die Lebenswissenschaften und die Biomedizin gehören zu den zukunftsträchtigsten
schwerkranker und sterbender Menschen in Deutschland. Zur Beurteilung, inwiefern die BQKPMV in der Versorgungspraxis Eingang gefunden hat, ist eine Analyse der Implementierung notwendig. Auf diese Weise kann auch [...] Langfristig sollen die Projektergebnisse zu einer verbesserten Versorgung der Betroffenen beitragen. Eine gute ambulante Palliativversorgung ermöglicht es Menschen im häuslichen Umfeld zu sterben. Sie hilft K
Werdegang seit 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Medizinische Hochschule Hannover) 2019-2023 Lehrauftrag Ernährungsepidemiologie (Leibniz Universität Hannover) 2013-2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (FH [...] ge. 6. Internationaler Kongress des Forums wissenschaftliches Schreiben. Konstanz 10.-11.06.2016 Röding D (2015) Online-Kompetenztest zum wissenschaftlichen Schreiben in gesundheitsbezogenen Studiengängen [...] Quick & Dirty zum Webvideo-Wettbewerb Fast Forward Science von Wissenschaft im Dialog und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Röding D (2014) Lebenslagen - Habitus - Lebensstile Empirische
„Die MHH ist ein sehr guter Ort, um das Beste aus der Informatik mit dem Besten aus der Medizin zu kombinieren“, betonte Björn Thümler, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, der für diese [...] medizinischen oder einen naturwissenschaftlichen Hintergrund mitbringen und das Studium somit sehr gut auf interprofessionelle Teamarbeit vorbereite. „Um kooperativ, produktiv und harmonisch zusammen zu