leicht und es tauchen neue Varianten auf, die teilweise sehr ansteckend sind. Seit Spätsommer 2023 kursiert die Omikron-Untervariante BA.2.86 (Pirola), die sich genetisch massiv von den zuvor vorherrschenden
Professor Ingo Just die Anwesenden zum offiziellen Teil in Hörsaal F, entführte sie in einem kurzen Diskurs in die Welt des heutigen Studiums und erläuterte, wie sich die Medizinerausbildung in den letzten
13.15 Uhr Podiumsdiskussion zum Thema: „Familie morgen – was müssen wir heute tun?“ A. Frank (AW Kur und Erholung), S. Bertram (Kurteilnehmerin), A. Schilling Müttergenesungswerk), C. Bumiller (vdek)
seit 2009 Strahlenschutzbeauftragter der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin 2010 Kursprogramm Ärztliche Führungs- und Management Kompetenz I – III der Hannover School of Health Management
Deutschland im internationalen Zusammenhang im späten 19. und 20. Jahrhundert. Personen, Institutionen, Diskurse"; Ausstellung: 1965-2005: 40 Jahre Medizinische Hochschule Hannover: Gemeinsame Jahrestagung der
Zusammenfassung der Expert*innensitzung im August • Teilnahme an der Summerschool in Ulm • Workshop „Kuren für pflegende Angehörige“ im November • Neues aus dem Forschungsverbund Newsletter Juni 2021 Themen:
Hebammenwissenschaft (Bachelor) LVE Infectious Diseases and One Health (IDOH) Evaluation MHH Weiterbildungskurse Hannoversches Panel zu Studienmotivation (HSM) Studierendenauswahl & Studienerfolg Kapazit
der MHH organisiert. Die Teilnahme ist für Beschäftigte und Studierende der MHH kostenlos. Dieser Kurs für (werdende) Eltern beantwortet Fragen rund um die Themen Schwangerschaft und Mutterschutz, Elternzeit [...] Elternzeit und Elterngeld sowie Kinderbetreuungsmöglichkeiten an der MHH und in Hannover. Die Kurse finden zweimal jährlich statt. Weitere Informationen finden Sie in der unter der Veranstaltungsseite des
qualifiziertes Personal. Die MHH wird daher Ultraschall-Expertinnen und -Experten für vier Weiterbildungskurse nach Tashkent entsenden, um die Kolleginnen und Kollegen dort zu schulen. Außerdem werden Ärztinnen
n umrissenen Forschungsprojekts in einem Forschungslabor der MHH (auch extern möglich) mit Vorbereitungskurs in Scientific Writing und Abschluss mit schriftlicher Masterarbeit und mündlichem Kolloquium