Praktikumsplätze in der Klinischen Forschung für Absolventen der TRAIN-Akademie Train-Akademie Absolvent Mario Ynga-Durand MD, M.Sc. aus Mexiko, der derzeit am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung [...] stärken. Das Clinical Research Center ermöglicht Train-Absolventen regelmäßig Einblicke in die klinische Arzneimittelentwicklung an Probanden und Patienten in der frühen Phase.
Machbarkeitsanfrage über die nationalen und internationalen Netzwerker klinischer Studien und an vielen dieser klinischen Studien nehmen wir dann auch teil. Das betrifft zum Beispiel neue Inhalationspräparate [...] Klinische Forschung bei Cystischer Fibrose Forschungsschwerpunkte Multizentrische Studien Im europäischen Studiennetzwerk ECFS-CTN und im DZL sind wir beteiligt an verschiedenen multizentrischen Studien [...] Pilzinfektionen bei der Mukoviszidose . Sport, Motivation und Lebensqualität Ein Schwerpunkt unserer klinischen Forschung sind die sportliche Aktivität und Leistungsfähigkeit von CF- Patienten im Kindes- und
Im 2013 neu eröffneten, erweiterten PET-Zentrum der MHH wird mit neuester Technik hochempfindliche und genaue Diagnostik zu speziellen Fragen der Tumor-, Entzündungs-, Herz-, und Hirndiagnostik betrieben [...] Zentren ohne Zyklotron nicht einsetzbar sind. Für die PET-Diagnostik werden an der MHH neben dem klinisch zugelassenen kommerziellen Tracer Fluordeoxyglukose auch weitere innovative Tracer eingesetzt, für [...] bietet somit eine qualitätsvolle Patientenversorgung gemäß Standards der EANM. Leistungsspektrum PET-Zentrum PET-CT in der Onkologie Tumordiagnostik mit F-18 Fluorodeoxyglukose (Staging diverser Malignome,
neuen Studien, die in Kürze in die Rekrutierungsphase gehen Kontakt: Gerne steht Ihnen unser Studienteam unter 0511/532-9411 (Studienbüro), 0176 1532 4335 (Studienhandy) oder unter Augenklinik.Studien @ [...] Unser Studienteam Unser Studienteam der Universitätsklinik für Augenheilkunde der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) führt unter der Leitung von Frau Melanie Haar zahlreiche klinische Studien durch [...] mh-hannover.de für Fragen zu Studien zur Verfügung. Aktuelle Informationen zu unseren klinischen Studien finden Sie auch in unserem Infoflyer Aktuelle Studienübersicht
Klinische Forschung Prof. Dr. S. Sarikouch Leitung Klinische Forschung Kontakt Sekretariat / Studiendokumentation: S. Freier Tel.: +49 511 532 9369 E-Mail Kontakt Studienkoordination: P. Oppelt Tel.: +49 [...] Fortsetzung des Schutzes der Studienteilnehmer dar, der mit einer eingehenden Aufklärung über die geplante Studienmaßnahme und eine intensive Betreuung während der Studie beginnt. Die Zusammenarbeit mit [...] Die Erfassung von Langzeitergebnissen ist ein Schwerpunkt dieser klinischen Forschung. So ist zum Beispiel in der oben genannten Studie zu den zellfreien Aortenklappen eine Nachbeobachtung von mindestens
Propädeutikum (1. Studienjahr), Diagnostische Methoden (2. Studienjahr), Innere Medizin (3. und 4. Studienjahr), dem Wissenschaftsmodul (Studienjahre 1 bis 5) und der Schmerzmedizin (Studienjahre 1 bis 5). Der [...] r Aspekt des Studienganges. So sind von Anbeginn des Studiums klinische Themen mit theoretischen Inhalten verzahnt. Die Gewichtung beider Anteile verschiebt sich in höheren Studienjahren hin zur intensiven [...] wurde 2005 der Modellstudiengang HannibaL ins Leben gerufen. HannibaL steht für Hannoversche integrierte, berufsorientierte und adaptive Lehre. Die Struktur des MHH-Modellstudienganges HannibaL unterscheidet
Rahmen des klinischen Entscheidungsprozesses heranzuziehen? Welche Änderungen gelten für die normativen Rahmen in klinischen Pandemiesituationen? Kontakt: CCC Hannover (Claudia von Schilling-Zentrum) E-Mail: [...] sondern auch durch mehrdimensionale Auswirkungen auf Behandlungsalgorithmen, Langzeitergebnisse und klinisches Prozessmanagement. Die Komplexität der Krebsbehandlung erfordert in diesem Zusammenhang spezifische
Mukoviszidose Das Zentrum für pädiatrische Mukoviszidose wurde 1972 gegründet und ist eines der größten in Deutschland. Wir bieten z.Zt. als einziges Zentrum in Deutschland das gesamte Spektrum der Mu [...] teil. Wir sind Mitglied im europäischen Studiennetzwerk für Mukoviszidose und nehmen regelmäßig an neuesten Arzneimittel- und anderen europa- und weltweiten Studien teil. Unsere Ambulanzbroschüre finden [...] Kooperation mit dem Erwachsenenzentrum für Mukoviszidose als Transitionsambulanz (im Christiane Herzog Zentrum) sichert einen nahtlosen Übergang in eine altersentsprechende Versorgung durch unsere internistischen
Ihnen auch Informationen über die für Sie eventuell infrage kommenden Studien zur Verfügung. Patienten, die an den klinischen Studien teilnehmen, werden in unserer Ambulanz umfangreich betreut. Jährlich [...] Klinische Studien Um den Zugang zur Diagnostik und Therapie, aber auch zur Information und Prophylaxe den von der HIV-Infektion betroffenen Patienten auf höchstem Niveau anbieten zu können, sind klinische [...] e und Rheumatologie der Medizinischen Hochschule Hannover nimmt an mehreren solchen Studien teil. In einige Studien können neue Patienten aufgenommen werden, bei den anderen ist die Patientenrekrutierung
Institute Zentrum Augenheilkunde, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Phoniatrie und Pädaudiologie Klinik für Augenheilkunde Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie Zentrum Ne [...] und Interventionelle Radiologie Zentrum Seelische Gesundheit Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie Zentrum Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde [...] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Prof'in Dr. Corinna Trebst, Klinik für Neurologie mit klinischer Neurophysiologie Prof. Dr. Heinrich Lanfermann, Institut für Diagnostische und Interventionelle