Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach stelle. Es wurden 3556 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 342
  • 343
  • 344
  • 345
  • 346
  • 347
  • 348
  • 349
  • 350
  • 351
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

AG Prof. Dr. med. Wilfried Gwinner/Dr. med. Robert Greite

Relevanz: 39%
 

kidney transplant patients” 2013-2018 Diverse Projekte mit verschiedenen Industriepartnern Offene Stellen und Promotionsprojekte Nach Rücksprache Kontakt Gwinner.wilfried(at)mh-hannover.de Greite.robert

Allgemeine Inhalte

Stefan F.

Relevanz: 39%
 

aber die FSGS nahm es vorweg. Kurz nach der OP war schon wieder ein Schaden in der neuen Niere festzustellen. In den folgenden 2 Jahren hatte ich Hunger - 1000 kcal sind nicht viel. Das wenige Essen schmeckte

Allgemeine Inhalte

Dr. Andrea Dehn-Hindenberg

Relevanz: 39%
 

et al (2019). Memorandum Gesundheitskompetenz Teil I: Hintergrund, Relevanz, Gegenstand und Fragestellungen in der Versorgungsforschung. Bedeutung der Gesundheitskompetenz bei bestimmten Personengruppen:

Allgemeine Inhalte

AG Konze

Relevanz: 39%
 

Arbeitsgruppe ist die Untersuchung von aus humanen induzierten pluripotenten Stammzellen (hiPSCs) hergestellten Kardiomyozyten (hiPSC-CMs) mit Mutationen im kardialen Myosin-bindenden Protein C (cMyBP-C).

Allgemeine Inhalte

Kurse nach der Geburt

Relevanz: 39%
 

die Geburt. Mit sanften Yogaübungen und gezielten Atemübungen wird die muskuläre und hormonelle Umstellung des Körpers ideal unterstützt, der Körper wird vital gehalten und häufigen Beschwerden wie unterer

Allgemeine Inhalte

Publikationsliste

Relevanz: 38%
 

ärztlichen Ausbildung. Band 13 der Schriftenreihe der Koordinierungsstelle für Gesundheitswissenschaften. Freiburg: Deutsche Koordinierungsstelle für Gesundheitswissenschaften: 128-139. Geyer S. (2003) [...] (2001) Von der Struktur zum Fall- Die Vermittlung von Medizinsoziologie in Seminaren mit Patientenvorstellungen. Medizinische Ausbildung 18: 148-153. Geyer S.: Soziale Ungleichheit und Morbidität. - Befunde [...] Unglück kommt selten allein - belastende Lebensveränderungen. In: Keller, F.B. (Hrsg.) Krank warum? Vorstellungen der Völker, Heiler, Mediziner. Cantz: Stuttgart, 1995, S. 275-277. Geyer S.: Soziale Ungleichheit

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Christian Krauth

Relevanz: 38%
 

Schippert C, Mertz M, Kahrass H, Krauth C , Beck S, Hagen A (2021). Schmerzen bei Endometriose. Helfen anstelle von Schmerzmedikamenten auch andere Verfahren? Köln: IQWiG, 2021, 200 Seiten (Schriftenreihe Health [...] Transplantationsmedizin - Herausforderungen bei der Bewältigung von ambulanten und stationären Schnittstellen. Krankenhausreport 2016. Stuttgart: Schattauer, 2016: … Lutze B, Chaberny I, Graf K, Krauth C [...] konomische Analyse der integrierten Versorgung. In: Deck R, Glaser-Möller N, Remé T (Hrsg.): Schnittstellen der medizinischen Rehabilitation. Lage: Jacobs Verlag, 2010: 47-59. Mühlbacher A, Krauth C ,

Allgemeine Inhalte

AG Dr. med. Svjetlana Lovric

Relevanz: 37%
 

Scientist Programm ”Junge Akademie der MHH“ Hochschulinterne Leistungsförderung (HiLF) der MHH Offen Stellen und Promotionsprojekte Wir rekrutieren derzeit wissenschaftliche Mitarbeiter:innen, naturwissens

Allgemeine Inhalte

Publizierte Abstracts

Relevanz: 37%
 

Erfahrungen an der Medizinischen Hochschule Hannover. Med. Ausbild. 18(1), 115 Neitzke, G. (2001): Stellung alter Menschen in der Medizin. Abstract-Band: Exogene Einflussnahme auf den Alterungsprozess des

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2023

Relevanz: 37%
 

https://doi.org/10.1055/a-2165-8541 Bychkovska O, Strom V, Tederko P, Engkasan JP, Juocevicius A, Battistella LR, Arora M, Egen C, Gemperli A. Health System’s Role in Facilitating Health Service Access among

  • «
  • …
  • 342
  • 343
  • 344
  • 345
  • 346
  • 347
  • 348
  • 349
  • 350
  • 351
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen