syndrome oder pelvines Kongestionssyndrom) Schemadarstellung der Venen des weiblichen Beckens. Rund 15% aller Frauen zwischen dem 18. und 50. Lebensjahr leiden unter chronischen (über 6 Wochen andauernden) [...] sowie eventuell vorhandene CT/MRT-Untersuchungen des Beckens (als CD/DVD) mit. 1. Meissner M, Gibson K. Clinical outcome after treatment of pelvic congestion syndrome: Sense and nonsense. Phlebology . 2
Publication : Clarke M, Devane D, Gross MM, Morano S, Lundgren I, Sinclair M, Putman K, Beech B, Vehviläinen-Julkunen K, Nieuwenhuijze M, Wiseman H, Smith V, Daly D, Savage G, Newell J, Simpkin A, Grylk [...] Einstellung von Klinikpersonal gegenüber VBAC (vaginale Geburt nach Kaiserschnitt) und umfasst insgesamt 15 Fragen (Items). Die Fragen zielen darauf ab, die Meinungen und Einstellungen von Klinikpersonal (Ärzten [...] sowie ein interprofessionelles Verständnis fördern kann. Die relevante Publikation dazu Portz S, Stoll K, Lundgren I, Gross MM. Midwives and obstetricians' attitudes towards VBAC: Development and validation
Lander J , Altawil H, Dilger E-M, Bruett AL, Fricke LM, Hoekstra D, John C, Krauth C, Krüger K, Schaubert K, von Sommoggy J, Thiele A, Dierks M-L (2023). Synchronous online focus groups in health research: [...] ltext Lander J , Drixler K, Dierks M-L, Bitzer EM (2023). Gesundheitskompetenz von Menschen mit allergischen Erkrankungen stärken: Entwicklung einer Online-Intervention. In: K. Rathmann et al. (Hrsg.) [...] DocAbstr. 636. doi: 10.3205/24gmds333 Rathmann K, László E, Häberle N, Fischbock N, Naef AN, Dierks ML, Lander J , Bitzer EM, Naczinsky A, Preising A, Hammes K, Spatzier D (2024). Auf dem Weg zur gesundh
regulation of MK2 and MK3" Gebäude I3, Ebene 01, R.-Nr. 2020, 12.00 Uhr 15.12.2017 Dr. Mark Windheim "The Adenovirus 19a E3/49K Protein: A Christmas Update" Gebäude I3, Ebene 01, R.-Nr. 2020, 12.00 Uhr [...] Veranstaltungen 06.06.2025 Dr. Alexey Kotlyarov „49K binding to CD45: a strategy to evade the immune surveillance?“ Gebäude I3, Ebene 01, Raum 2020 Beginn: 12:00 Uhr 23.05.2025 PD Dr. Renate Scheibe „ [...] Ebene 01, Raum 2020 Beginn: 12:00 Uhr 14.06.2024 Khadija Aichane „Engineering the adenovirus E3/49K protein for potential therapeutic applications“ Gebäude I3, Ebene 01, Raum 2020 Beginn: 12:00 Uhr 31
Stress und Rolle von Nitrit beim chronisch entzündlichen Rheumatismus: GC-MS/MS-Analyse der Biomarker 15(S)-8-iso-PGF2a und 3-Nitrotyrosin im Urin. 2010 Sabine Rothmann (Dr. rer. biol. hum.). Pilotstudie [...] Nebivolol auf Stickstoffmonoxid-Synthese und oxidativen Stress bei gesunden Probanden. 2004 Friederike K. Stutzer (Dr. med.). Wirkungen von Isosorbiddinitrat (ISDN) und Pentaerythrityltetranitrat (PETN) auf [...] Vasodilatation bei chronischen Lebererkrankungen und Leberzirrhose. (Betreuung zusammen mit PD Dr. K.H.W. Böker, Abt. Gastroenterologie und Hepatologie der MHH). 2001 Edzard Schwedhelm (Dr. rer. nat.)
unveils disease-causing effects of Brugada mutation A735V of NaV1.5 sodium channels. Scientific reports. 2019;9(1):11173. Halloin C, Schwanke K, Lobel W, Franke A, Szepes M, Biswanath S, et al. Continuous [...] (MHH: Martin, Haverich): Koordination des iCARE-Verbundes Teilprojekte Publikationen Weber N, Kowalski K, Holler T, Radocaj A, Fischer M, Thiemann S, et al. Advanced Single-Cell Mapping Reveals that in hESC [...] Stem Cell Reports. 2018;10(5):1657-72. Ackermann M, Kempf H, Hetzel M, Hesse C, Hashtchin AR, Brinkert K, et al. Bioreactor-based mass production of human iPSC-derived macrophages enables immunotherapies against
Gründergeneration der Hochschule, einen vorbildlichen Lehrer und Forscher. 15.04.2016 In Gremium gewählt Prof. Dr. med. Joachim K. Krauss, Klinik für Neurochirurgie, wurde bei dem Kongress der World Federation [...] Siegel von Herrn Asmus Grebbin, Geschäftsführer von PRIMO MEDICO, überreicht. Herrn Professor Joachim K. Krauss wurde durch Asmus Grebbin, Geschäftsführer von PRIMO MEDICO, das Siegel des Jahres 2016 überreicht [...] Drittmittel für Forschungsprojekte Die Firma Medtronic International bewilligte Prof. Dr. med. Joachim K. Krauss, Klinik für Neurochirurgie, 10.000 € für das Projekt „History Exhibition Project - Movement
Studiendaten aus systematischen Reviews“ Posterpräsentation an 15. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e.V. 13-15. März 2014, Halle, Deutschland. Abstract P14e. Gorenoi V, Schönermark [...] 18.-19.03.2010. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2010. Doc10hta15. DOI: 10.3205/10hta15, URN: urn:nbn:de:0183-10hta154. Gorenoi V, Schönermark MP, Hagen A . „Instrumente zur R [...] Netzwerks Evidenzbasierte Medizin e.V. 22–23. Februar 2008, Witten, Deutschland. Abstract P15. GMS 2008. Doc08 ebmP15. ISBN: 978-3-938975-16-9 . Gorenoi V, Schönermark MP, Hagen A. Nutzen und Risiken hormonaler
melphalan in multiple myeloma patients Bone Marrow Transplant. 2021;56(5):1209-1212 Brioli A , Manz K, Pfirrmann M, Hänel M, Schwarzer AC, Prange-Krex G, Fabisch C, Knop S, Illmer T, Krammer-Stein B, Hochhaus [...] Perner F, Kresinsky A, Schnetzke U, Hinze A, Sbirkov Y, Stengel S, Simonetti G, Martinelli G, Petrie K, Zelent A, Boehmer F, Groth M, Ernst T, Heidel F, Scholl S, Hochhaus A, Schenk T. The acetyltransferase [...] and phylogenetic patterns of branching and parallel evolution in myeloma, Leukemia. 2014; 28(8): 1705-15. Walker BA, Wardell CP, Melchor L, Brioli A , Johnson DC, Kaiser MF, Mirabella F, Lopez-Corral L, Humphray
sich Medizinstudierende vom 4. bis 8. Semester wieder für einen der bundesweit 15 Plätze bewerben! Bewerbungsschluss: 15. Januar 2021. Mehr erfahren Copyright: DESAM Unsere Lehre kommt an Sowohl das Modul [...] Summer School „Fit für den Arztberuf“ – vom 15.-17.08.2018 Wieder ein großer Erfolg! Auch die zweite Summer School „Fit für den Arztberuf“ konnten wir vom 15.-17.08.2018 mit Unterstützung durch die Förderung [...] Arbeitstage der AG Forschung der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) fanden am 14. und 15. März in Essen unter dem Motto „Wissen schafft Teilhabe“ statt. Zur DGP-Mitteilung Jury-Lehrpreis 2024