Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach zentrum für klinische studien. Es wurden 1167 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Angeborene Immundefekte im Erwachsenenalter

Relevanz: 59%
 

der MHH, ein zertifiziertes Jeffrey-Modell-Zentrum, bietet die komplette Diagnostik und Therapie angeborener Immundefekte an. Kompetenzen des Einzelzentrums: Krankenversorgung Lehre mit Darstellung der [...] der Immundefekte im 4. und 5. Studienjahr Funktionelle Diagnostik von Immundefizienzen Forschung mit Studienambulanz und Projekten zu den genetischen Ursachen der Immundefizienz Weiterführende Links: Pa

Allgemeine Inhalte

Dissertation, Zeitschriften- und Buchbeiträge

Relevanz: 59%
 

U. (Hrsg.): Standards der Forschung. Historische Entwicklung und ethische Grundlagen klinischer Studien. Klinische Ethik. Biomedizin in Forschung und Praxis Bd. 1. Peter Lang: Frankfurt 2007, 205-228. [...] Betroffenen auf Zypern. Reihe: Klinische Ethik – Biomedizin in Forschung und Praxis, Bd. 6. Peter Lang: Frankfurt 2017 Neitzke G: Ethikberatung auf der Intensivstation: die „Klinisch Orientierte Beratungsmethode“ [...] einer empirischen Studie. In: Stutzki, R.; Ohnsorge, K. & Reiter-Theil, S. (Hrsg.): Ethikkonsultation heute – vom Modell zur Praxis. Ethik in der Praxis/Practical Ethics, Studien/Studies, Bd. 25. Lit-Verlag:

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 59%
 

folgenden Link über das Studiendekanat anmelden Die Anmeldung „Blockpraktikum MHH“ in der Neurologie erfolgt über ILIAS und Frau Seibt im Studiendekanat (Jahrgangsbetreuerin 5. Studienjahr. E-mail Verantwortlich [...] „Klopfkurs“ - 2. Studienjahr Im 2. Studienjahr erlernen Sie im Modul Diagnostische Methoden ( Jahrgangübergreifendes Curriculum Innere Medizin ) eine gezielte Anamneseerhebung und klinische Untersuchung der [...] stellt wegen der enormen klinisch - wissenschaftlichen Fortschritte in Diagnostik und Behandlung und der zunehmenden Alterung der Bevölkerung ein Zukunftsfach dar. Das klinische Spektrum der Neurologie

Allgemeine Inhalte

Pyramis DE

Relevanz: 59%
 

Neue Studie zeigt, wie sich klinische Faktoren auf die neuronale Struktur und Funktion im erwachsenen menschlichen Gehirn auswirken Eine neue Studie zeigt, wie sich klinische Faktoren auf die neuronale [...] aufrechtzuerhalten. Bedeutung der Studie: Diese Forschung unterstreicht die Notwendigkeit, bei der Untersuchung neuronaler Eigenschaften im menschlichen Gehirn individuelle klinische Faktoren wie Alter und Medikation [...] synaptische Ressourcen bei Gesundheit und Krankheit ansehen. Solche Studien könnten das Verständnis der Zusammenhänge zwischen klinischen Parametern und neuronalen Eigenschaften vertiefen und letztendlich

Allgemeine Inhalte

Studien

Relevanz: 59%
 

Klinische Studien Klinik für Pneumologie und Infektiologie Klinische Studien Klinik für Pneumologie und Infektiologie Klinische Studien Klinik für Pneumologie und Infektiologie Das Studienzentrum Unsere [...] der Behandlung im Rahmen von klinischen Studien der Phasen I-IV in den unterschiedlichen Indikationen der Bereiche Pneumologie und Infektiologie an. Durch eine Studienteilnahme können wir den Einsatz von [...] medizinischen Überwachung im Rahmen der Studienteilnahme. Haben Sie Interesse oder weitere Fragen, dann sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Aktuelle klinische Studien Alpha-1-Antitrypsin-Mangel (AATM)

News

Tag des Hörens: Was Hörforscher umtreibt

Relevanz: 59%
 

Hörzentrum statt. Doch die Forschung befasst sich mit dem Ohr im NIFE , das steht für Niedersächsisches Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung. Das von der Medizinischen Hochschule Hannover [...] Hochschule Hannover (TiHo) und der Leibniz Universität Hannover (LUH) in Zusammenarbeit mit dem Laser Zentrum Hannover (LZH) gegründete NIFE hat das Ziel, die transdisziplinäre Forschung und Entwicklung mit [...] Anpassung des Gehirns an die neuroprothetische Stimulation. Bisher ist das Cochlea Implantat das klinisch erfolgreichste neuroprothetische Gerät. Die AG arbeitet an weiteren Verbesserungen und sucht nach

Allgemeine Inhalte

Pharmazeutische Herstellung

Relevanz: 59%
 

(0511) 532-8615 Email: Dubenhorst.Gunnar @ mh-hannover.de Klinische Studien Neue Arzneistoffe sowie neue Therapieoptionen werden in Klinischen Studien unter kontrollierten Bedingungen auf ihre Sicherheit und [...] erfolgen. Klinische Studien sind somit essentiell für den medizinischen Fortschritt. Unter Einhaltung der GCP (= Gute Klinische Praxis) Leitlinien ist die Apotheke an der Umsetzung der Studien im klinischen [...] Bereich der klinischen Studien zurück und ist zurzeit an der Durchführung von z. Zt. über100 Studien beteiligt. Ansprechpartner: Ute Kohstall M.Sc. Tel.: (0511) 532-8606 Email: Studien.Apotheke @ mh-hannover

Allgemeine Inhalte

Schwerpunkt: Myeloproliferative Neoplasien

Relevanz: 59%
 

Stadler Anmeldung: Tel.: 0511 532 3148 MPN @ mh-hannover.de Klinische Studien Informationen zur Teilnahme an derzeit laufenden klinischen Studien finden Sie hier . [...] Thrombosen und Blutungen Beratung zu klinischen Studien und neu zugelassenen Medikamenten Möglichkeit zur Teilnahme am MPN- Register der Deutschen MPN Studiengruppe (GSG-MPN) Seltene MPN-Erkrankungen (z [...] Stichpunkt "Information". Klinisches Portfolio Zweitmeinungen bei Erstdiagnose und im Verlauf Beratung bei Neueinstellung bzw. Umstellung der MPN-Medikation MPN- Diagnostik (klinische Diagnostik, Zytologie

Allgemeine Inhalte

Simulationszentrum

Relevanz: 59%
 

willkommen auf den Seiten unseres Simulationszentrums Herzlich willkommen auf der Internetpräsenz unseres Simulationszentrums, dem Simulatorium. Wir veranstalten in unserem Zentrum alle praktischen Kurse aus [...] Besuches war die Besichtigung des AHA-Trainingszentrums der Abteilung. Herr Vanden Houten zeigte sich sehr zufrieden mit den strukturellen Voraussetzungen des Zentrums und der Durchführung der Kurse. Des [...] haben. Dr. Lion Sieg, DESAIC, EDIC, MHBA PD Dr. Hendrik Eismann MME für das gesamte Team des Simulationszentrums Aktuelles aus dem Simulationszentrum HAINS MH (Maligne Hyperthermie Simulation) Am 07. März

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Jutta Bleidorn

Relevanz: 59%
 

Durchführung klinischer Studien bzw. Arzneimittelstudien in der hausärztlichen Praxis am Beispiel der Behandlung des unkomplizierten Harnwegsinfektes (Studien HWI-01, ICUTI, REGATTA). Für die Studie ICUTI (Sofortige [...] Infrastrukturen wie bspw. von Forschungspraxennetzen. Jutta Bleidorn ist Mitglied des Netzwerks „Klinische Studien in der Allgemeinmedizin“, das 2010 federführend von ihr beantragt und bis 2015 koordiniert wurde [...] sich für das Fach Allgemeinmedizin mit dem Thema „Bedeutung, Machbarkeit und Problematik klinischer Arzneimittelstudien in der hausärztlichen Versorgung am Beispiel des unkomplizierten Harnwegsinfektes“. Seit

  • «
  • …
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen