für seine jahrzehntelange erfolgreiche Arbeit. Professor Schulz hat unter anderem einen Sonderforschungsbereich und den Exzellenzcluster RESIST eingeworben und geführt. Bereits jahrelang enge Kontakte [...] Voraussetzungen, um Grundlagenforschung zur Virus-Wirt-Interaktion mit klinisch-translationaler Forschung über Virusinfektionen insbesondere bei Transplantationspatienten zu verbinden“, sagt der 47-Jährige [...] ausgewiesenen Expertinnen und Experten der MHH freue ich mich sehr.“ Über die von ihm geleitete DFG-Forschungsgruppe FOR2830 „Fortschrittliche Konzepte in der zellulären Immunkontrolle von Zytomegalieviren“
verliehen für herausragende Leistungen in der biomedizinischen Forschung. Der Preis ist mit 60.000 Euro dotiert, das Geld muss forschungsbezogen verwendet werden. Die Presseinformation der Stiftung finden [...] finden Sie hier und Hintergrundinformationen zu ihrer Forschung hier . SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Laura Hinze, hinze.laura@mh-hannover.de Ein Video , in dem MHH-Präsident Professor Dr [...] Dr. Michael Manns das Labor von Dr. Laura Hinze besucht und mit ihr über ihre Forschung spricht, finden Sie hier.
stellen mit einem Anteil von 4,8% die vierthäufigste Tumorneuerkrankung dar. Trotz intensiver Forschung, neuen Therapieansätzen und großen Fortschritten bezüglich der Lebensqualität, veränderte sich die [...] ist mit einer schlechteren Prognose bei verschiedenen Tumoren verbunden. Im Rahmen unserer Forschungstätigkeit untersuchen wir in verschiedenen in vivo Modellen, welche Auswirkungen die Behandlungsoptionen [...] verschiedene etablierte Tumorzelllinien sowie Zelllinien, die aus Tumorgewebe gewonnen und für die Forschung zur Verfügung gestellt wurden. Diese Zelllinien werden im Hinblick auf charakteristische Oberfl
erforschen. Ein Forschungsschwerpunkt der AG ist das quantitative MR-Imaging (qMRI). Es wurden verschiedene quantitative Mapping-Verfahren als Tools für die wissenschaftliche Forschung und klinische Anwendung [...] Forschung in der Neuroradiologie AG "Quantitatives und Metabolisches Neuroimaging" Copyright: Ding, Xiaoqi/Neuroradiologie/MHH Verantwortlich: Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. X. Ding Die AG Ding beschäftigt [...] Veränderungen bei verschiedenen neurodegenerativen Erkrankungen festzustellen. Ein weiteres Forschungsgebiet ist die 1H-MR Spektroskopie (1H-MRS). Mit 1H-MRS kann man die Konzentrationen von Metaboliten
(Zeit aktualisiert) Das Comprehensive Cancer Center Niedersachsen (CCC-N) hat als einen der Forschungsschwerpunkte die Versorgungsforschung in all ihren Facetten formuliert. In Anbetracht der bevorstehenden [...] Kooperationsmöglichkeiten bieten. Daher führt das CCC-N ein spezifisch darauf ausgerichtetes Forschungssymposium durch. Wir laden alle Arbeitsgruppen des CCC-N sowie der Outreach-Partner ein, sich mit eigenen [...] -orientierung Palliativversorgung Ablauf und Programm 14.00 Begrüßung Impulsvorträge zu Forschungsschwerpunkten 14.10 Prävention/Früherkennung 14.20 Klinische Versorgung 14.30 Pflegeforschung 14.40 Un
vor allem für die Zellteilung wichtig sind – und das Immunsystem direkt verbunden sind. Die Forschungsergebnisse veröffentlichte die renommierte Fachzeitschrift „ Cell “. Die Arbeit ist durch den Einsatz [...] des Instituts für Virologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), für ihren Einsatz in der Forschung hergestellt hatte. Bei den Viren handelt es sich um Herpes-Simplex-Viren Typ 1 (HSV-1), die Lip [...] Team von Professor Daniele Fachinetti (CNRS) durchgeführt. Viren sind wertvolle Werkzeuge für die Forschung. Sie können Zellen infizieren, deren Funktionen kapern und starke Immunreaktionen auszulösen. H
Förderung: DFG, 395357507 Forschungsprojekte 2017 R2N – “Replace” und “Reduce” aus Niedersachsen, Ersatz- und Ergänzungsmethoden für eine zukunftsweisende biomedizinische Forschung www.r2n.eu Projektleitung: [...] Projekte Forschungsprojekte 2020 REBIRTH:Mimicking and manipulating stem cel niche mediated regeneration Projektleitung: Büttner Manuela ((Dr.rer.nat.) Förderung: MWK, ZN3440 P01 FOR 2591:Evaluation der [...] Potentialdifferenzmessung Projektleitung: Leenaars Cathalijn (Dr.Dr.) Förderung: BMBF/DLR, 01KC1904 Forschungsprojekte 2019 INTIMIC KP - Europäische Wissensplattform für Ernährung, Darm-Mikrobiom u. Gesundheit
Gespräch, sammelte Fotos und fertigte Texte an. Forschung des Gleichstellungsbüros abgeschlossene Forschungsprojekte Hier finden Sie die Forschungsprojekte des Gleichstellungsbüros der MHH. Tagungen Lücken [...] Medizin und Geschlecht an der MHH. Lehre, Forschung, Strategie (2017) Hier finden Sie den Flyer zu der Tagung "Medizin und Geschlecht an der MHH. Lehre, Forschung, Strategie" , die im Rahmen des zehnjährigen [...] Perspektiven für Lehre, Praxis und Forschung (2010) Hier finden Sie die Abstractsammlung der Tagung "Medizin und Geschlecht: Perspektiven für Lehre, Praxis und Forschung. Gender and sex in medical education
AG-Leitung) Forschungsschwerpunkte Etablierung und Evaluierung quantitativer Methoden zur Objektivierung der Narkosetiefe (Refinement im Tierversuch) Kooperationen und Forschungsverbünde TBA TBA Publikationen [...] vorrangig an Großtiermodellen wie dem Schwein oder Schaf bearbeitet. Anspruchsvolle chirurgische Forschung ist jedoch nur möglich, wenn auch die perioperative Betreuung der Tiere im Rahmen der Anästhesie
Nationale Förderformate Wir beraten Sie zur nicht-wirtschaftlichen Forschungsförderung in Deutschland. Wir unterstützen Sie in allen Phasen der Antragstellung - von der ersten Idee über die Suche nach [...] frühzeitig (möglichst zwei Wochen vor Abgabefrist des Antrags) Kontakt zu uns auf. fwt2-forschungsfoerderung@mh-hannover.de