persönliche Gespräche zur Verfügung. Unsere Aufgaben und Ziele als Ihre „Gründungsbegleiter“ Als zentrale Anlaufstelle für Gründungsvorhaben unterstützen wir alle Lebenswissenschaftler:innen der MHH bei
Zugang zu den Daten haben die Förderstiftung MHH plus und die Stabsstelle Fundraising der MHH (zentrale Koordinierungsstelle für Spenden). Die Verarbeitung der von mir angegebenen personenbezogenen Daten
Studienjahr jeweils in der 1.,2, 4. und 5. Quintil statt. Das Institut für Klinische Chemie und Zentrallabor richtet zusammen mit der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltran
Aufgabengebiet des Fachinformatikers/Systemintegration ist die Bereitstellung und Betreuung der zentralen IT-Infrastruktur und der Endgeräte (PC, Drucker usw.). Die IT-Infrastruktur besteht aus Servern
der Erkrankung ist für die Betroffenen (Patient*innen sowie Eltern/Angehörige) sehr belastend. Die zentrale Aufgabe des ZSE der MHH ist daher, als kooperatives Netzwerk aus Behandelnden und Wissenschaftler*innen
Neuroanatomie Wissentschaftliche Mitarbeiter*Innen Dr. Martin Meier, Institut für Versuchstierkunde und Zentrales Tierlaboratorium Dr. Henning Voigt (stellv)., HNO-Klinik Mitarbeiter im technischen und Verwalt
Notfallpatienten (akute Notfälle!!) in den Fachgebieten Dermatologie und Allergologie erfolgt über die Zentrale Notaufnahme (ZNA) der MHH.
Unikliniken des Tarifbereichs TV-Ä zu einem Warnstreik am Dienstag (30.01.2024) aufgerufen. Die zentrale Warnstreik-Kundgebung wird in Hannover stattfinden. Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) wird
gelagert. Die Probensammlung und -verarbeitung hat in der Hannover Unified Biobank (HUB), der zentralen Biobank der MHH, bereits begonnen. Für das Projekt wurde eine Förderung beim MWK (Niedersächsischen
Berufsgruppen vielfältige Möglichkeiten der Weiterqualifizierung in allen klinischen Bereichen geboten. Zentrales Anliegen ist dabei eine gemeinsame und aufeinander abgestimmte Ausbildung aller Berufsgruppen der