Schulter zu schauen. Die Endoskopiker:innen, die die Untersuchungen in der Funktionseinheit der Medizinischen Hochschule Hannover durchführten, waren Prof. Dr. Benjamin Heidrich, Prof. Dr. Joachim Arnold
Blatt Papier ab 2023) Stromverbrauchsreduzierung durch Reduzierung der TK-Kapazitäten in der Transfusionsmedizin (jährlich ca. 80.000kWh ab 2023)
Herzog, Hannover Vor rund zehn Jahren begründeten die beiden zentralen Fördereinrichtungen an der Medizinischen Hochschule Hannover die Tradition des Frühlingskonzertes. Gemeinsam wollten die Förderstiftung
Psychoonkologische Beratung Die Diagnose „Krebs“, die Krebserkrankung an sich und die notwendige medizinische Behandlung stellen für die Betroffenen und ihr soziales Umfeld ein einschneidendes Lebensereignis
ation abklären können. Nach erfolgter Indikationsstellung werden die Voraussetzungen zur intensivmedizinischen Versorgung geprüft und die Verfügbarkeit eines geeigneten Transportmittels geklärt. In Zu
Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie Leitung des Zentrums Personalisierte Medizin im CCC Hannover Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann Vertreter der Outreachpartner im Vorstand CCC Hannover
MTR - Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in Dana Loberenz MTR-Leitung loberenz.dana @ mh-hannover.de Dieter Dammert MTR - stellvertretende Leitung dammert.dieter @ mh-hannover.de Jürgen Badtke
die Rehabilitationsmedizin. Welche Symptome, welche Gruppe von Patientinnen und Patienten und welche Maßnahmen? Erste Hinweise auf Interventionen aus der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin, die [...] 3389/ijph.2022.1604673 Fobbe A, Bökel A, Lesinski-Schiedat A, Gutenbrunner C, Sturm C. Pilotstudie: manualmedizinische Methodenevaluation zur Modulierbarkeit des Leitsymptoms Tinnitus. Eine prospektive randomisierte [...] Ergebnisse einer Online-Delphi-Befragung zur Relevanz von Kontextfaktoren der ICF in der sozialmedizinischen Begutachtung im Rahmen der Erwerbsminderungsrente bei muskuloskelettalen Erkrankungen (KomBi-EMR)
Städtischen Klinikum Braunschweig. PD Dr. Henrike Lenzen studierte in Hannover und Oxford/ England Humanmedizin und begann danach ihre Weiterbildung unter Prof. Dr. Michael Manns. Erste wissenschaftliche Schritte
Zugänglichkeit dieser Webseiten gemäß § 9b NBGG sowie über diesbezügliche Kontaktmöglichkeiten. Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat den Anspruch, ihre Website im Einklang mit den nationalen Recht