Wissenschaftler:innen mit einem PhD, Dr. rer. nat., Dr. PH, Dr. Ing, oder vergleichbar, die an einem medizinisch relevanten Thema (Grundlagen Forschung, translationale Forschung oder klinische Studien) forschen
00-16.30 Uhr GCP-Refresher (Humanarzneimittel): 13.11.2024, 9.00-13.30 Uhr GCP-Grundlagenkurs (Medizinprodukte): 18.11.2024, 9.00-16.30 Uhr GCP-Aufbaukurs (Humanarzneimittel): 19.11.2024, 9.00-16.30 Uhr Anrede:
rer. nat. Norman Woller Derzeitige MitarbeiterInnen Naturwissenschaftliche DoktorandInnen / MedizindoktorandInnen Sophie Engelskircher Po-Chun Chen (Jeffery) Athira Chakkadath Jolane Kappes Qingyu Wu Technische
Die fünfjährige Rukeia hat eines der 332 Organe erhalten, die 2024 an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) transplantiert wurden: 23 Herzen, 104 Lungen, 76 Lebern, 125 Nieren und vier Bauchspei
Genexpression der schnellen fasertyp-spezifischen schweren Kette des Myosins IId/x. Beispiele für die medizinische Relevanz: Die Fasertyptransformation spielt gegenwärtig eine Rolle bei der Therapie von Herze
Rechte. N. N. Sekretariat 0511-532 3531 0511-532 161119 pneumologie @ mh-hannover.de Anschrift: Medizinische Hochschule Hannover I Klinik für Pneumologie I Carl-Neuberg-Straße 1 I 30625 Hannover
extrem seltene, weltweite Einzelfälle. Die Ursache für die Entstehung einer Endometriose ist bisher medizinisch noch nicht bekannt. Eine der wichtigsten Theorien ist die Transplantationstheorie von Sampson. [...] n. Unterschiedliche Schätzungen gehen davon aus, dass bis zu 50 Prozent der Frauen, die (ohne medizinische Unterstützung) keine Kinder kriegen können, an Endometriose leiden. Herr Prof. Hertel, was kann
bei der die Experten aus den verschiedenen Bereichen Dermatologie, Chirurgie, Innere Medizin, Radiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie über die Fälle beraten und Empfehlungen aussprechen. Das Interview
Tatjana Degner Hier geht es zur Webseite der Arbeitsgruppe Datascience und Bioinformatik. Medizinisch-Technisches Personal Mitarbeiter der Ambulanzen und Funktionsbereiche Ambulanz Leitung: Joyce Siegl Helena [...] Wissenschaftliche Mitarbeitende Dr. rer. nat. Anne Dommaschk Dr. rer. nat. Sabine Leitherer Medizinisch-Technisch Mitarbeitende Franziska Aschenbrenner Petra Aue Lara Friederike Lang Regina Maus Lisanne Schütte
Perinatale Medizin, Berlin 01.-03.12.2005 Z Geburtshilfe Neonatol 2005; 209: S104 Groß MM Stahl K Wenzlaff P Rätz S Hecker H. Wie lange dauern Geburtsverläufe? 22. Deutscher Kongress für Perinatale Medizin, Berlin [...] Totgeburt ist ein dramatisches Erlebnis für Eltern, Familien und medizinisches Personal. Trotz bedeutsamer Fortschritte in der medizinischen Forschung konnte die Totgeburtenrate (stillbirth rates) in Ländern [...] Unterstützung normalen Geburten zu erfassen. Die „Normale Geburt“ wurde hier als spontane Geburt ohne medizinische Eingriffe wie Kaiserschnitt oder Schmerzmittel definiert. Die 38 Fragen, basieren auf wissens