Angriff auf die Betazellen und verzögert den Ausbruch der Erkrankung um zwei bis drei Jahre. Professorin Dr. Anne Jörns vom Institut für Klinische Biochemie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), möchte [...] n umgesetzt wird. Dafür werden die jeweiligen Proteine von identifizierten Schlüsselgenen mit spezifischen Antikörpern in Pankreasgewebeschnitten nachgewiesen. „Wenn wir die molekularen Mechanismen hinter [...] ideale Brücke zu den Forschungsprojekten „Zytokine bei Entzündungs- und Tumorerkrankungen“ von Professor Dr. Christoph Garbers, Leiter des Instituts für Klinische Biochemie . Seine Forschung zu biologischen
insbesondere wenn die Symptome keinem typischen klinischen Bild entsprechen oder im Rahmen einer fachspezifischen diagnostischen Abklärung nicht alle Aspekte in einem übergeordneten Zusammenhang berücksichtigt [...] A-Zentrums und ihre Arbeitsbereiche: Christine Babka (Ärztliche Lotsin, Sprechstunde für unklare Diagnosen) Dr. med. Vega Gödecke (Oberärztin, Koordination) Emily Miska (Medizinische Fachangestellte, Ambulanz) [...] MSc (Nicht-ärztliche Lotsin, Koordination) Viktorija Schmidt (Medizinische Fachangestellte, Ambulanz) Dr. med. Martina Schwalba (Ärztliche Lotsin, Sprechstunde für unklare Diagnosen) Qualitätsbericht Qua
Hospiz- und Palliativnetzwerke mittels eines Instruments zur Qualitätsbeurteilung Entwicklung von stufenspezifischen Empfehlungen zur Weiterentwicklung regionaler Hospiz- und Palliativnetzwerke und Evaluation [...] Der Förderzeitraum läuft vom 01.01.2023 bis zum 30.09.2025. Konsortial- und Kooperationspartner Prof. Dr. Christoph Buck, Hochschule Augsburg Koordinierungsstelle für Hospiz- und Palliativversorgung in D [...] zefq.2023.10.001 ( ZEFQ ) Copyright: MHH HOPAN – Kontakt hopan @ mh-hannover.de Ansprechpartner:innen Dr. Sven Schwabe (Projektleitung) Tel.: +49 511 532-8599 Franziska Kirchmann (Wissenschaftliche Mitarbeiterin)
Der alte Chef ist der neue: Beinahe sechs Jahre lang hat Professor Dr. Christian Mühlfeld das Institut für Funktionelle und Angewandte Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) kommissarisch [...] Schwerpunkt Lungenforschung breiter aufstellen und neben Krankheitsursachen und -entwicklung auch den biografischen Ansatz der Lungengesundheit von der Entwicklung des Atmungsorgans bis zum Einfluss von Ernähr
Molekulare Grundlagen seltener und genetischer Nierenerkrankungen Arbeitsgruppenleitung Dr. med. Svjetlana Lovric Team Dr. rer. nat. Irini Schäfer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Fatih Türk, Doktorand (cand [...] sind. Methodisch kombinieren wir Next Generation Sequenzierung, Zellkultur- und Modellorganismen. Spezifische Mutationen können für jeden Patienten individuell mittels eigener Fibroblasten in der Zellkultur [...] zukünftig jedem Patienten durch genetische und molekulare Charakterisierung seiner Erkrankung eine spezifisch zugeschnittene präzise medikamentöse Therapie anzubieten. Ausgewählte Publikationen Mann N, Mzoughi
Projektleitun g MHH: Dr. Gundula Ernst, Medizinische Psychologie Projektpartner: Dr. Rüdiger Szczepanski (Kinderhospital Osnabrück), Dr. Ingo Menrath und Prof. Dr. Ute Thyen (UKSH Lübeck), PD Dr. Doris Staab (Charité [...] ie in Niedersachsen Projektleitung: Prof. Dr. med. Olga Kordonouri, Prof. Dr. med. Thomas Danne Kinder- und Jugendkrankenhaus auf der Bult Hannover; Prof. Dr. med. Anette-Gabriele Ziegler, Institut für [...] Reference (SWEET) Projektleitung: Prof. Dr. med. Thomas Danne, Kinder- und Jugendkrankenhaus auf der Bult, Hannover Kooperationspartner: Prof. Dr. Karin Lange, Dr. KatarzynaZinken, Forschungs- und Lehreinheit
Bayir Lennart Boblitz Dr. med. Martin Dierich Dr. med. Raphael Ewen [ PubMed ] Dr. med. Bettina Fischer Dr. med. Robert Friedrich Jan Christoph Gras Dr. med. Britta Harrigfeld Dr. med. Christopher Alexander [...] PubMed ] Dr. med. Nora Drick [ PubMed ] PD Dr. med. Heiko Golpon [ PubMed ] Prof. Dr. med. Jens Gottlieb [ PubMed ] Dr. med. Mark Greer [ PubMed ] Prof. Dr. med. Karen M. Olsson [ PubMed ] PD Dr. med. Felix [...] Holtgrave Dr. med. Meike Jungen PD Dr. med. Jan-Christopher Kamp [ PubMed | ORCID ] Dr. med. Moritz Kayser [ PubMed | ORCID ] Dr. med. Liz Kinast Merle Kaiser Dr. med. Felix Lennartz Vincent Müller Dr. med
Prof. Dr. phil. Ulla Walter Institutsdirektorin Leiterin des Forschungsschwerpunkts Prävention und Rehabilitation Tel.: +49 511 532 - 4455 Fax: +49 511 532 - 5376 E-Mail: Walter.Ulla @ mh-hannover.de [...] stuhl Prävention und Rehabilitation in der System- und Versorgungsforschung (Projektleitung: Prof. Dr. U. Walter ) [Hrsg.]: Weißbuch Prävention 2007/2008. Beweglich? Muskel-Skeletterkrankungen – Ursachen [...] stuhl Prävention und Rehabilitation in der System- und Versorgungsforschung (Projektleitung: Prof. Dr. U. Walter ) [Hrsg.]: Weißbuch Prävention 2005/2006. Stress? Ursachen, Erklärungsmodelle und präventive
Pneumologen und Pädiatern dokumentiert werden. Für besondere Fragestellungen können diese durch studienspezifische Informationen aus Fragebögen ergänzt oder mit Daten aus dem stationären Sektor verknüpft werden [...] de . Wir freuen uns auf Sie! Ihr BeoNet-Register-Team Weitere Informationen Kontakt Projektleitung Dr. med. H. Lingner, MPH Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover Tel: 0511 [...] – 532 9317 Fax: 0511 - 532 169317 Mail: BeoNet-Register @ mh-hannover.de Team & Teilnahme Das Team Dr. Heidrun Lingner, MPH Projektleitung Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover
Pneumologen und Pädiatern dokumentiert werden. Für besondere Fragestellungen können diese durch studienspezifische Informationen aus Fragebögen ergänzt oder mit Daten aus dem stationären Sektor verknüpft werden [...] de . Wir freuen uns auf Sie! Ihr BeoNet-Register-Team Weitere Informationen Kontakt Projektleitung Dr. med. H. Lingner, MPH Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover Tel: 0511 [...] – 532 9317 Fax: 0511 - 532 169317 Mail: BeoNet-Register @ mh-hannover.de Team & Teilnahme Das Team Dr. Heidrun Lingner, MPH Projektleitung Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover