PSMA PET-CT vor Therapie (links) und Post-Therapiescan nach Gabe von Lu-177 PSMA zur Metastasenbehandlung (rechts). Verteilung des Therapeutikums wie durch PET-CT vorhergesagt Die neueste Radionuklid-
Stärken stärken bei Krebs Impulse zum Umgang mit der eigenen Erkrankung Das Leben mit oder nach einer Krebsdiagnose stellt viele Betroffene vor ganz neue Herausforderungen. Die Erkrankung bringt körpe
Publications Since 2007, when it started under the umbrella of REBIRTH xPa supported 38 research projects from 21 different working groups and departments of the Hannover Medical School. Out of these
Publications 2025 Ibrahim N, Schreek S, Cinar B, Stasche A, Lee S, Zeug A, Dolgner T, Niessen J, Ponimaskin E, Shcherbata H, Fehlhaber B, Bourquin JP, Bornhauser B, Stanulla M, Pich A, Gutierrez A, an
Publications Herbert Hildebrandt (Neuroglycobiochemistry) 2025 Rudat C , Straube P, Hegermann J, Trowe MO, Thiesler H , Hildebrandt H , Witt L, Kispert A (2025). PPARG contributes to urothelial integr
S. M., Cohrs, S., Schibli, R., Kronen, P., Hilbe, M., Reinisch, A., Strunk, D., Haverich, A., Hoerstrup, S., Luscher, T. F., Kaufmann, P. A., Landmesser, U.*, and Martin, U.*. 2012. Transplantation and