Sport und Ernährung. „Man kann es noch besser machen!“ Professor Dieter Haffner, Leiter der MHH-Klinik für Nieren, Leber und Stoffwechselerkrankungen, stellte die Errungenschaften der vergangenen 50 Jahre
das dann mit teilweise zich Einrichtungen zur Versorgung am Lebensende in ganzen Landkreisen funktionieren? Vor allem drei Feind:innen haben Pflegefachpersonen und Ärzt:innen: Bürokratie, Geld und mangelnde [...] MHHumor sucht Unterstützung Zu guter Letzt erzählt Prof. Dr. med. Heiner Wedemeyer, Leiter der MHH-Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie, etwas über Beethoven und
Präeklampsie deutlich. Ein Forschungsteam um Professorin Dr. Frauke von Versen-Höynck, Oberärztin an der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), untersucht jetzt [...] Bedeutung des Corpus luteum und von Relaxin für die Dezidua“ erfolgt in Kooperation mit den Universitätskliniken Düsseldorf und Jena und wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) über drei Jahre [...] zählen zu den Risikofaktoren. In besonders schweren Fällen können eine Störung der Leber- und Nierenfunktion und Krampfanfälle folgen. Durch verminderte Durchblutung der Plazenta führt die Erkrankung beim
der pädiatrischen Knochenmark- und Stammzelltransplantation (Station 62) und der pädiatrischen Tagesklinik. Hierdurch gewinnen die Pflegenden einen kontinuierlichen fachlichen Überblick innerhalb der gesamten [...] zu Hause vorzubereiten, Empfehlungen und Tipps zu geben und z.B. den Umgang mit Medikamenten zu trainieren. Außerdem kommt das BASIS – Team bei Bedarf zu Wiederaufnahmen oder ambulanten Besuchen auf die [...] Probleme zu besprechen und ggf. Lösungen zu finden. So finden Sie zu uns Sie betreten die MHH Kinderklinik (Gebäude K10) durch den Haupteingang und gehen durch den Wartebereich. Hinter der Glastür gehen
Patienten mit zystischen Nierenerkrankungen zu verbessern. Erbliche zystische Nierenerkrankungen repräsentieren eine der häufigsten Ursachen eines chronischen Nierenversagens im Kindesalter. Gleichzeitig [...] e Hochschule Hannover, das Universitätsklinikum Gießen-Marburg, das Klinikum der Universität München und die Uniklinik Köln zusammen. Erwachsene Patienten nehmen an der Studie in der LungenClinic Grosshansdorf [...] der Medizinischen Hochschule in Hannover, der Universitätsklinika Gießen und Heidelberg, des Klinikums der Universität München und der Asklepios-Fachkliniken in Gauting teil. Den Standard der Nachsorge stellt
ausreichend ernst genommen“, erklärt Professor Dr. Markus Cornberg, stellvertretender Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie . „Auch Apps oder Pilzbücher [...] Nach ein bis zwei Tagen kommt es zur Schädigung der Leber, die von Blutgerinnungs- und Nierenfunktionsstörungen begleitet werden kann. „Im schlimmsten Fall stellt die Leber ihre Funktion ein, so dass
... gehört zur Klinik für Kardiologie und Angiologie unter ärztlicher Leitung von Prof. Dr. Johann Bauersachs. Informationen zum Funktionsbereich Wir stellen uns vor Herzlich Willkommen auf unserer In [...] stationärer, als auch ambulanter Patientinnen und Patienten Das Management des Tagesprogrammes. Wir koordinieren die Abläufe und sorgen für größtmögliche Sicherheit im Prozess. Ein großes technisches Verständnis
allerdings zusätzlich eine erhöhte Anzahl von kranken Kindern mit RSV in den Kliniken und Praxen. Dabei stoßen viele Kliniken an die Grenzen ihrer Aufnahmemöglichkeiten. Das liegt aber nicht nur an den [...] sich hat und was Eltern beachten sollten, erklärt Privatdozent Dr. Martin Wetzke, Oberarzt an der Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie . Was steckt hinter dem RS-Virus? Dr [...] Infektion mit dem Erreger durch. Im Laufe des Lebens stecken sie sich dann immer wieder damit an und trainieren so ihr Immunsystem. Während sich der Infekt bei älteren Kindern und im Erwachsenenalter oft nur
Ambulanzen Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Die Ambulanzen unserer Klinik Unsere Klinik bietet eine Reihe von Ambulanzen an. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter [...] Beratung rund um das Thema „Erwachsenwerden, Erwachsensein - Leben mit einem Herzfehler“ an und koordinieren notwendige weitere medizinische Maßnahmen. Frau Dr. Grosser betreut Sie in unserer Sprechstunde [...] einzuordnen. Dabei geht es nicht nur um die Gesamtprognose, sondern auch um Fragen zum Beispiel zur Geburtsklinik und der unmittelbaren Betreuung nach der Geburt. Wir bieten den niedergelassenen Gynäkologen an
- 7.-9. November 2024 "Warum spenden eigentlich mehr Frauen als Männer ihre Niere? Gender-Aspekte bei der Nieren-Lebendspende" Vortrag von M. de Zwaan auf dem DTG Kongress - 7.-9. November 2024 "Arbeit [...] von Anette Melk – 15. April 2024 “Geschlecht in der pädiatrischen Nierentransplantation.“ Vortrag von Anette Melk am Universitätsklinikum Freiburg – 6. März 2024 „Genderaspekte in der CED Versorgung“ Vortrag [...] und das MHH-Team für ihre Arbeiten zum Thema „Geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Nierentransplantation“. Das nächste Treffen für alle Interessierten an der MHH findet am Montag, den 12.06.2023