Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Rücken. Es wurden 1561 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Latzel Kurzvita

Relevanz: 78%
 

2021–2024 Masterstudium Psychologie (Schwerpunk interkulturelle Psychologie) an der Universität Osnabrück, M.Sc. Psychologie 2023–2024 Erasmus Semester an der Universidad de Sevilla, Masterstudium Psychologie

Allgemeine Inhalte

Herzstation 68

Relevanz: 78%
 

benötigen, dann können wir uns kümmern. Generell gilt, dass Sie bitte keine Medikamente ohne Rücksprache mit einem Arzt absetzen. Falls Sie Medikamente zur Blutverdünnung (Marcumar, Warfarin, ASS, Cl [...] Tagesablauf auf Station Die Säuglinge werden entsprechend ihrer Bedürfnisse mit Nahrung versorgt (bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Pflegepersonal). Für die anderen Patienten gibt es Frühstück von 7:45 [...] (nächster Termin bei dem zuständigen Arzt, Medikamentenplan und –gabe, Anschlussheilbehandlung, Rückverlegung in ein zuweisendes Krankenhaus) sollten schon im Vorfeld geklärt sein. Falls Sie Bescheinigungen

Allgemeine Inhalte

Schule für Diätassistenten

Relevanz: 78%
 

ein paar Jahre hat sie im Oststadtkrankenhaus gearbeitet bis sie sich dazu entschied als Lehrkraft zurück zu kommen. Jetzt unterrichtet sie seit mehr als 20 Jahren mit viel Freude die Fächer "Lebensmittelkunde" [...] diabetologischen Schwerpunktpraxis als Beraterin tätig. Im Oktober 2023 kehrte sie an unsere Schule zurück und unterstützt seitdem das Team als Lehrkraft beispielsweise im Fach „Lebensmittelkunde“ und betreut [...] Frau Patricia Buchtmann, M.A. (Fachenglisch) Vertr.-Prof. Dr. Phil. Miriam Sitter (Universität Osnabrück), Soziologin und Diätassistentin

Allgemeine Inhalte

Lehrpraktikum (BCM WP 36)

Relevanz: 78%
 

zu geben. Die Teilnehmer können die ermittelten Zusammenhänge beurteilen und geben angemessene Rückmeldung. Kompetenzen Die Studierenden erwerben didaktische Kenntnisse und üben diese in der Betreuung von

Allgemeine Inhalte

Alumni

Relevanz: 78%
 

der Verwaltung. Einige Absolventen mit medizinischem Hintergrund sind in die klinische Arbeit zurückgekehrt. Nachstehend finden Sie einige Beispiele dafür, wo Sie Absolventen des PhD-Programms Regenerative

Allgemeine Inhalte

Komplementärmedizin

Relevanz: 77%
 

egien Nebenwirkungen oder Spätfolgen der konventionellen Therapie zu lindern. Das Angebot ist ausdrücklich kein Ersatz für die konventionelle Therapie oder die psychoonkologische Betreuung , sondern vielmehr

Allgemeine Inhalte

Prof´in Dr. Anne-Katrin Lührs

Relevanz: 77%
 

nz mittels Microtensile-Verfahren künstlicher Alterung REM TEM Durchführung klinischer Studien « zurück zu Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen

Allgemeine Inhalte

Forschung Projekt Projekte Forschungsprojekte Forschungsprojekt Themenfeld Arbeiten Veröffentlichungen Publikationen Forschungslabor Doktorarbeit

Relevanz: 77%
 

Auswirkungen von Tumorerkrankungen und deren Einfluss auf die Lebensqualität unserer Patienten. « zurück zur Startseite

Allgemeine Inhalte

Forschungsberichte

Relevanz: 77%
 

Philosophie der Medizin Sie finden auf dieser Seite die Forschungsberichte der Abteilung aus den zurückliegenden Jahren. Umsetzung der Leitlinie Transparenz in der Forschung 2018 2017 Frühere Forschungsberichte

Allgemeine Inhalte

Intensivstation 67

Relevanz: 77%
 

erreichen, sobald Sie wieder ins Patientenzimmer zurück dürfen. Den Türöffnungscode erhalten Sie vom zuständigen Pflegepersonal. Bitte um Rücksichtnahme Da dieser Raum allen Eltern bzw. Angehörigen unserer [...] das nicht gut gelingt, dann sagen Sie uns bitte auch das – denn niemand ist perfekt, und Ihre Rückmeldung hilft uns, es zukünftig besser zu machen. Bedenken Sie immer: Sie als Eltern oder Angehörige und [...] unserer Patienten zur Verfügung steht, sollte eine gegenseitige Rücksichtnahme selbstverständlich sein. Ebenso unsere Bitte, dass alle Besucher den Raum so verlassen, wie Sie Ihn selbst gerne vorfinden würden

  • «
  • …
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen