maximalen Effekt der Therapie können bis zu drei Monate vergehen. „Bei den weitaus meisten Patienten lassen die Beschwerden nach einer Rezum-Therapie deutlich nach und sie gewinnen ein gutes Maß an Lebensqualität
Krankheitserreger bei einer erneuten Infektion wiedererkennen und dadurch schneller bekämpfen können, lassen sich im Laufe der Genesung wieder verstärkt nachweisen. Bleibt eine Besserung der Erkrankung aus
Harndrang, Verzögerungen bei der Blasenentleerung, Nachtröpfeln nach dem Urinieren, Unfähigkeit Wasser zu lassen oder die Harnblase vollständig zu entleeren, ungewünschter Harnabgang (Inkontinenz), starke Anstrengung
Proteine – die sogenannten Boten- oder messenger-RNAs (mRNAs) – abzuschalten. Mit dem RNAi-System lassen sich jedoch auch fremde mRNAs blockieren. Im Fall einer Virusinfektion bildet der Körper kurze R
Lebensjahr einmal jährlich einen Zellabstrich vom Gebärmutterhals, den sogenannten Pap-Test, vornehmen lassen, um Zellveränderungen aufzuspüren. Ab dem 35. Lebensjahr wird alle drei Jahre in Kombination mit
RNAs gespalten und die darin enthaltenen Bauanleitungen für Proteine zerstört. Mit dem RNAi-System lassen sich jedoch auch körperfremde RNAs blockieren. Im Fall einer Virusinfektion bildet der Körper kurze
eventuelle Belastungsergometrie Wie oft sollte ich eine Tauchtauglichkeitsuntersuchung (TTU) durchführen lassen? Erwachsene < 40 Jahre: eine TTU wird alle drei Jahre empfohlen Erwachsene > 40 Jahre: eine TTU wird
Bitte auswählen Ja Nein Wenn ja, wann zuletzt?: Haben Sie sich in den letzten 4 Monaten tätowieren lassen oder einer anderen Maßnahme unterzogen, die Haut oder Schleimhaut verletzt wie Piercing, Ohrlochstechen
können Sie sich nach stationären Aufnahmen auch über das Stationstelefon der Herzstation 68 verbinden lassen. Nach Ambulanzbesuchen wenden Sie sich bitte an das Ambulanzsekretariat. Sollten Sie noch nicht bei
betreten die MHH durch den Haupteingang und begeben sich in die zentrale Patientenaufnahme. Dort lassen Sie sich vorstationär für die Station 27 aufnehmen. Als Patient der Klinik für Unfallchirurgie begeben