12. Summerschool Allgemeinmedizin in Hannover Copyright: DESAM/Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der MHH Die diesjährige Summerschool findet vom 21. – 25. August unter dem Leitthema „ [...] „Allgemeinmedizin - professionell und nah“ statt. Flyer Bewerbungsformular Datenschutzerklärung Weiter Informationen sind finden Sie auf der Webseite der DESAM: https://desam.de/summerschool-2023 Interessierte [...] Interessierte Medizinstudierende der klinischen Semester können sich bis zum 31. Mai 2023 um einen Programmplatz bewerben.
Hochschule in staatlicher Verantwortung eingeschrieben sind. Gasthörstudium Humanmedizin Ein Gasthörstudium in der Humanmedizin ist an der MHH leider nicht möglich. Grund dafür ist der praxisnahe Unterricht [...] zu Beginn des Studiums, im Gegensatz zum üblichen Regelstudiengang. Gasthörstudium Zahnmedizin Im Studiengang Zahnmedizin ist die Teilnahme am Gasthörstudium aufgrund der Zulassungsbeschränkung in den L [...] der jeweiligen Studiengangsseite . Berufssprachkurse für ausländische Medizinner_innen Sie sind ein/eine ausländische Mediziner_in, der/die sich auf die Fachsprachenprüfung vorbereiten und/oder seine/ihre
1994 Abitur 1994–1996 Ersatzdienst als Zivildienstleistender 1996–2003 Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover 08–10/2000 Douglas Hospital of Mental Health der McGill University [...] e der Medizinischen Hochschule Hannover (Prof. Dr. F. Lamprecht) 2004 Approbation 2004–2008 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Funktionelle und Angewandte Anatomie der Medizinischen Hochschule [...] Klinisch-wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover (Prof. Dr. H. Gündel) 12/2008 ÄKN-zertifizierter Grundkurs „Qualifikation
führen euch durch alle Räumlichkeiten unserer Schule und demonstrieren, was ein Medizinischer Technologe und eine Medizinische Technologin für Radiologie einzigartig macht: Wir kennen uns mit Röntgenstrahlung [...] Inhaltlich reicht das Spektrum von der medizinischen Bildgebung bis hin zu einer wichtigen Rolle bei der Therapie durch interventionelle Radiologie, Nuklearmedizin und Tumorbestrahlung. Die dreijährige [...] Stand: 13. Februar 2023 Interessierte für die Ausbildung Medizinische:r Technologe:in für Radiologie (MTR) können am Freitag den 3. März 2023 von 13 bis 15 Uhr unsere MTR-Schule an der MHH kennenlernen
Forschung - BMBF unterstützt. Es ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Medizinischen Hochschule Hannover, der Universitätsmedizin Göttingen und der Public Health Babeș-Bolyai Universität Cluj-Napoca in [...] MSc, Klinik für Rheumatologie und Immunologie, Medizinische Hochschule Hannover, Deutschland Dr. Frank Müller und Nancy Thilo MA, Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Göttingen, Deutschland [...] Bedürfnisse von migrantischem Gesundheitspersonal und stützt sich dabei auf Umfragedaten, die an der Medizinischen Hochschule Hannover erhoben wurden, sowie auf vertiefende Interviews mit rumänischen Ärzt:innen
Austria) Assistenzarzt 1989 - 1997 Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Abdominal- und Transplantationschirurgie, Leiter: Prof. Dr. med. R. Pichlmayr Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Thorax- [...] Leiter: Prof. Dr. med. H. G. Borst Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Unfallchirurgie, Leiter: Prof. Dr. med. H. Tscherne Assistenzarzt 1987 - 1989 Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für [...] Intensivstation 81 E-Mail: Knitsch.Wolfgang(at)mh-hannover.de Beruflicher Werdegang Oberarzt, Medizinische Hochschule Hannover seit 10/2022 Allgemein-, Viszeral und Transplantationschirurgie, Leiter: Prof
Zahnärztinnen und Zahnärzte haben am vergangenen Freitag das Ende ihres Studiums der Zahnmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) gefeiert. In diesem Jahr haben 46 Kandidatinnen und 21 Kandidaten [...] einer Videobotschaft. Darin hob er hervor, dass anders als in der Humanmedizin die Absolventinnen und Absolventen eines zahnmedizinischen Studiums mit dem Bestehen des Examens auch gleich noch eine Beru [...] abgelegt und dabei auch in den zahnmedizinischen Fächern am besten abgeschnitten. Zweitbeste des Jahrgangs ist Lena Kruse, ebenfalls insgesamt sowie in den zahnmedizinischen Fächern; dahinter folgt Karolina
2017 Anästhesie – Intensivmedizin – Notfallmedizin: Für Studium und Ausbildung – Schattauer – 2016 Klinikmanual Anästhesie, Springer, 2016 Das ICU-Buch: Praktische Intensivmedizin, Elsevier, 2017 Morgan [...] Vorlesungen zu Anästhesiologie und Intensivmedizin erwarten Sie 12 Stunden Seminare. Im Seminar Anästhesie wird es um die Narkosevorbereitung gehen, im Seminar Intensivmedizin vermitteln wir Grundzüge und [...] wesentliche intensivmedizinische Problemkonstellationen und in den Schmerzseminaren erwarten sie Grundlagen der Schmerzdiagnostik und viele Fallbeispiele. Als besonderes Highlight erwartet Sie HAINS, unser
Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover. Seit 2012 ist Frau Prof. Dr. med. Katja Deterding Fachärztin für Innere Medizin, seit 2013 ist sie Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie [...] der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover. Nach ihrem Medizinstudium in Hannover, absolvierte sie ihre Facharztausbildung in der Klinik für [...] nationalen und internationalen Studien beteiligt. Zum 01. Mai 2020 wechselte sie als Oberärztin an die Medizinische Hochschule Hannover. Wissenschaftlich beschäftige sich Frau Prof. Dr. med. Katja Deterding sc
der Medizinischen Hochschule Hannover und Pflegenden anderer Einrichtungen. Die Veranstaltung wird mit einem Vortrag zu dem Thema Weaning in der Praxis von Atmungstherapeut:innen der Medizinischen Hochschule [...] Programm ( Download ) Ort Medizinische Hochschule Hannover Hörsaal F - Gebäude J01 – Ebene H01 Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover Deutschland (Download) Anfahrt Anfahrt zur Medizinischen Hochschule (Download) [...] Donnerstag, den 04. September 2025 findet das Intensivpflegesymposium zum dritten Mal an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) statt. Der Themenschwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung ist die