Aufnahme Die stationäre Aufnahme erfolgt in der Medizinischen Hochschule Hannover über die zentrale Aufnahme im Gebäude K5. Die Patientenaufnahme erreichen sie über den Haupteingang (Gebäude K6). Um Sie [...] Hans Christiansen. Unsere Pflege orientiert sich an dem Pflegeleitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen [...] Stationsassistentin ist das Bindeglied zwischen Pflegebereich und Verwaltung und organisiert den verwaltungstechnischen Ablauf auf der Station. Sollten Sie Bescheinigungen für Ihren Krankenhausaufenthalt, die
Therapiestrategien der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) unter der Leitung von Professor Dr. Dr. Thomas Thum durchgeführt; daneben waren auch die renommierten US-amerikanischen Forschungseinrichtungen
Schwerpunkt mit den Bereichen Prävention, Sporttherapie und Leistungsdiagnostik ab. Ziel der sportmedizinischen Aktivierung ist die akute und nachhaltige Steigerung der kardiopulmonalen Funktion, Kraft und [...] Austausch zwischen den ärztlichen Behandlungsteams und Sportmedizinern werden die Angebote der sportmedizinischen Programme (Einzel-/ Gruppentherapie) an die Patientinnen und Patienten angepasst. Einzigartig [...] alten, nach stationären oder ganztags-ambulanten Rehabilitationsmaßnahmen sowie bei komplexen chronischen Funktionsstörungen. Sämtliche Therapien werden nach ärztlicher Untersuchung und Zusatz-Assessments
Intensivmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover 2016 Zusatzbezeichung Notfallmedizin 2018 - 2024 Facharzt an der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover [...] Intensivmedizin 2024 - jetzt Oberarzt an der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover Wissenschaftliche Schwerpunkte Maligne Hyperthermie Anästhesie bei neuromuskulären
unserer Internetseite Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen [...] verantwortlich. Die Unterbringung erfolgt in Ein-, Zwei- und Mehrbettzimmern , die in der Regel nach medizinischen Kriterien vergeben werden. Individuelle Wünsche versuchen wir gerne zu berücksichtigen. Unser [...] Um unseren Qualitätsrichtlinien gerecht zu werden, arbeiten wir nach den Pflegestandards der Medizinischen Hochschule Hannover. Diese sind eine wichtige Voraussetzung, um Ihnen eine optimale Pflege und
ren und unter anderem im Excellenzcluster RESIST gefördert werden, als auch in einer Reihe von klinischen Projekten mit unterschiedlicher Förderung. Insbesondere Ekzemkrankheiten wie die atopische Dermatitis [...] diesen Untersuchungen angesprochen. Falls Sie Interesse an der Durchführung einer experimentellen medizinischen Doktorarbeit - gerne im StrucMed Programm der MHH oder einer naturwissenschaftlichen Promotion
Psychiatrie, Unfallchirurgie und Klinischen Pharmakologie der MHH. Das Projekt „Interdisziplinäre gerontopsychiatrische Visite“ zusammen mit der Psychiatrie und Klinischen Pharmakologie der MHH wurde ebenfalls
geschädigten Herzen führt. Ziel des Verbundprojekts ist daher die Entwicklung einer weltweit ersten klinischen Anwendung von auf iPS-Zellen basierender Herztherapie. Es handelt sich beim iCARE-Verbund um eines [...] Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) und dem Institut für Zelluläre Therapien (IZT) der Medizinischen Hochschule Hannover sind das Fraunhofer Institut für Toxikologie und experimentelle Medizin (ITEM) [...] einzige Option für betroffene Patienten. Eine Überbrückung zur Herztransplantation durch einen mechanischen Herzersatz ist inzwischen möglich, stellt jedoch oft nur eine vorrübergehende Lösung dar. Letztendlich
In der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) wird das gesamte Spektrum der medizinischen Behandlung eines Großklinikums der Maximalversorgung abgedeckt. Wir beschäftigen über 10.000 Mitarbeiter, davon
in an der Medizinischen Hochschule Hannover, der Universitätsklinik Essen und der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Sie promovierte in der Abteilung für Unfallchirurgie der Medizinischen Hochschule