(Klinik für Neurochirurgie), Frau Dr. med. D. Steinmann (Klinik für Strahlentherapie und spezielle Onkologie) und Herrn Prof. Dr. med. G. Berding (Klinik für Nuklearmedizin) gehalten. Mit Herrn Prof. Dr. med [...] Krauss (Klinik für Neurochirurgie) und Prof. Christiansen (Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie) im Norddeutschen Rundfunk (NDR), das am 07.03.2014 um 21 Uhr in NDR Info gesendet wurde. Das Interview
auch Frau Professorin Dr. Britta Maecker-Kolhoff aus der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie gehört, aus den Spenden herstellen, sind sogenannte personalisierte Arzneimittel, die ganz gezielt
Unter der Leitung des Instituts für Immunologie und der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler das Blut von CO
Hämatologie (Professor Dr. Dr. Axel Schambach), der MHH-Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation (Dr. Dr. Adrian Schwarzer) und der Abteilung Präklinische Pharmakologie
Dr. Axel Schambach, Philippe Vollmer Barbosa), der MHH-Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation (Professor Dr. Dr. Adrian Schwarzer) und der Präklinischen Pharmakologie
für Krankheitsbilder der Bereiche Gastroenterologie, Kardiologie, Kinderchirurgie Nephrologie, Onkologie, Pneumologie und Stoffwechselmedizin, so dass uns auch Neugeborene mit Erkrankungen der genannten
optimal auf die individuellen Charakteristika der Patientinnen und Patienten abgestimmt wird. In der Onkologie können die meisten Krebserkrankungen zwar heutzutage mit Standardtherapien nach den sogenannten
GlaxoSmithKline 2004 (Klinischer Teil). Wissenschaftspreis der AIO (Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie) der Deutschen Krebsgesellschaft 2013 (Klinischer Teil) Mitglieder der Arbeitsgruppe Beste Masterarbeit
Therapie in der Onkologie war betroffen: Die limitierten Intensivkapazitäten führten dazu, dass das deutsche Gesundheitsministerium alle elektiven Operationen verschieben lies. In der Onkologie gibt es keine [...] Dr. Hans-Ulrich Prokosch (Erlangen) Klinik / Institut: Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie Der Beginn der COVID-19-Pandemie hatte Auswirkungen auf alle Bereiche des Gesundheitswesens. Am
Assistenzärztin“, erzählt sie zufrieden. Eigentlich habe sie aufgrund ihrer persönlichen Geschichte Onkologie machen wollen. „Doch dann habe ich mich in die Neurologie verliebt“, sagt sie. In keinem anderen