halten nicht nur Händchen! Uns interessiert, was Du kannst, nicht Dein Look. Auf unseren Intensiv-Stationen ist Geschwindigkeit und Technik gefragt. Pflege ist mehr! als nur Händchen halten und nett sein [...] Knöpfe gedrückt werden müssen. Neben den gängigen ITS Bereichen, gibt es auch sehr spezielle ITS Stationen für z. B. schwerverbrannte Patienten, extrem frühgeborene Kinder oder auch herz- & lungentransplantierte
Informationen zur Station Wir stellen uns vor Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Unser
mitmachen? Jede und jeder an den verschiedenen Orten der MHH, auf den Fluren, in den Räumen. In Stations- und Arztzimmern, drinnen oder draußen im Patientengarten oder Parkdeck. Im Hauptgebäude wird das
Kreislauf 9 Neurologie 10 Einwilligung zum Datenschutz Anfragedatum: * Verlegene Klinik: * Verlegene Station: * Ansprechpartner: * Telefonnummer: * E-Mail: * Neue Seite Datenschutz Bitte lesen Sie sich die
Kinderklinik erfreuen. Es ist so viel da, dass auch übers kommende Jahr kleine Aufmerksamkeiten auf Stationen, in Ambulanzen und in der Notaufnahme verteilt werden können. Text: Tina Götting
von 08:00 Uhr - 14:30 Uhr Außerhalb unserer Sprechzeiten werden gynäkologische Notfälle auf der Station 84 in der Ebene 2 versorgt. Was sollten Sie zur Untersuchung mitbringen: Überweisung vom Facharzt
wahl. An den Salatbuffets können Sie sich Ihren Salat selbst frisch zusammenstellen. An unserer Station „Marktplatz“ halten wir Tagesaktionen und besondere Tellergerichte für Sie bereit. Sparfüchse schauen
Am besten, Sie machen sich selbst ein Bild von uns: Wir laden Sie gerne persönlich ein, unsere Stationen und Funktionsbereiche kennen zu lernen. Wenn Sie einen Hospitationstermin bei uns ausmachen möchten
unterschiedlichen Bereichen an, u.a.: allen Fachabteilungen innerhalb der HTTG und der MHH den Stationen der HTTG und Kardiologie VAD-Koordinatoren (Kunstherzgruppe) kardiologische, pneumologische und
gewinnen – gemeinsam gegen Blasenkrebs“ startet die Blasenkrebs-Roadshow 2023. Der imposante Bus macht Station an circa 15 Kliniken in Deutschland und Österreich, um dem oft übersehenen Karzinom volle Aufmerksamkeit